Knihobot

Peter Unger

    Peter Unger je profesorem filozofie na New York University. Rozsáhle se věnoval epistemologii, etice, metafyzice a filozofii mysli. Působil jako stipendista National Endowment for the Humanities a Guggenheimovy nadace.

    Bevor der Job krank macht
    Hot runner technology
    Radio access network planning and optimization of hybrid cellular and broadcasting systems
    Empty Ideas
    Living High and Letting Die
    Ignorance
    • Ignorance

      • 336 stránek
      • 12 hodin čtení
      4,0(16)Ohodnotit

      Suggests that, not only can nothing ever be known, but no one can ever have a reason at all for anything. The author argues that no one can ever say, let alone believe, that anything is the case, and also proposes a radical departure from the linguistic and epistemological systems we have become accustomed to.

      Ignorance
    • Unger argues that our intuitions about ethical cases are generated not by basic moral values, but by certain distracting moral mechanisms that encourage deceptive reactions. He proposes a complex and novel metaethics arguing that we easily generate a lenient or tough context in which to make ethical assessments.

      Living High and Letting Die
    • Empty Ideas

      • 274 stránek
      • 10 hodin čtení

      During the middle of the twentieth century, philosophers generally agreed that, by contrast with science, philosophy should offer no substantial thoughts about the general nature of concrete reality. Instead, philosophers offered conceptual truths. It is widely assumed that, since 1970, things have changed greatly. This book argues that's an illusion that prevails because of the failure to differentiate between "concretely substantial" and "concretely empty" ideas.

      Empty Ideas
    • This thesis deals with planning and optimization methods as well as performance analyses for hybrid cellular and broadcasting networks. In this context, the considered systems are the cellular Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) and the mobile broadcast Digital Video Broadcasting – Handheld (DVB-H) system. The combination of these two systems enables the advantages offered by both technologies to be exploited. On the one hand, interactive channels and seamless coverage are provided by the cellular network component. On the other hand, the additional high data rate broadcast downlink can be used to efficiently serve a large number of users at the same time. Thus, hybrid networks provide an efficient possibility for network operators to serve traffic demand with popular content. Due to the broadcast capability and the high downlink data rate, hybrid networks are particularly efficient when deployed in areas with high traffic demand. The IP Datacast framework offers the required basis for such inter-system cooperations.

      Radio access network planning and optimization of hybrid cellular and broadcasting systems
    • Quality and profitability of injection molding operations can be considerably influenced by the hot runner system. The many variations and design principles of hot runners are material-dependent and therefore not universally applicable. Knowing about and recognizing these limitations will make or brake a molder's success. This book provides a comprehensive overview of the state-of-the-art in hot runner technology, advantageous design principles, and applications. The user will find the necessary basics as well as many proven designs and application examples. Contents: - Basic Aspects of Heat Technology - Introduction of Hot Runner Components - Heating of Hot Runner Manifold Blocks - Heating of Hot Runner Nozzles - Temperature Measuring and -Controlling - Material Behaviour under Mechanical Stress - Corrosion and Wear - Screw Connections and Material Selection for High Temperatures - Basic Aspects of Plastics Technology - Maintenance and Storage of Hot Runner Molds - Design of Special Hot Runner Systems and Hot Runner Molds - Supplier of Hot Runner Systems

      Hot runner technology
    • Ausstieg aus der Erschöpfungsspirale Seelische Erschöpfung entwickelt sich immer rasanter zur Krankheit Nummer eins im Job. Mehr und mehr Arbeitnehmer geraten in eine Abwärtsspirale. Es fängt harmlos an: wachsender Termindruck, mangelnde Wertschätzung. Häufig folgt Sorge um den Arbeitsplatz, schließlich permanente Selbstüberforderung. Am Ende steht die Diagnose: stressbedingte Erschöpfungsdepression. Erstmals zeigt dieses Buch den Mechanismus der schleichenden Erschöpfung. Es beschreibt Warnzeichen und Ausstiegsmöglichkeiten aus dem Teufelskreis. Und es legt den Finger in die Wunde: Nach neuen gesetzlichen Bestimmungen haben Arbeitgeber Verantwortung für die psychische Gesundheit ihrer Angestellten. Nicht nur jeder Einzelne, auch Unternehmen und Politik müssen handeln.

      Bevor der Job krank macht
    • BAO 2020/2021

      Einführung in das Recht der Bundesabgabenordnung

      Dieses Werk bietet eine systematisierende Einführung in das Recht der Bundesabgabenordnung, um Studierenden und Praktikern den Zugang zu erleichtern. Die siebente Auflage berücksichtigt die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen nach der Finanzorganisationsreform und behandelt auch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie.

      BAO 2020/2021
    • Im vorliegenden Buch wurde eine Untersuchung der politischen, ökonomischen und sozialen Verhältnisse in der Volksrepublik Polen unternommen. Ein geschichtlicher Teil führt in die Problematik ein. Der Autor beschränkt sich nicht auf die Analyse der Gründe der im Titel aufgeführten Unruhen, sondern untersucht auch ähnliche Phänomene der letzten Jahre und zeigt ihre Zusammenhänge auf.

      Die Ursachen der politischen Unruhen in Polen im Winter 1970, 71
    • Warum fällt es so schwer, aus dem Hamsterrad auszusteigen, obwohl wir wissen, dass es uns krank macht? Dieses Buch analysiert mit einem bislang nie dagewesenen Scharfblick die oft verdeckten Gründe für die Stresskrise. Denn es sind nicht nur Faktoren auf persönlicher Ebene in unserem eigenen Alltagsverhalten, die uns in die Erschöpfungsspirale treiben. Nur wer auch die subtilen Abläufe in den Unternehmen, den Einfluss gesellschaftlicher Manipulation und die evolutionsbiologische Vorbelastung der menschlichen Stressreaktion durchschaut, wird nachhaltig den Weg in eine gesunde Balance zwischen Leistung und innerer Zufriedenheit finden. Dr. Unger, einer der bekanntesten Stressmediziner Deutschlands, und die Journalistin und Trainerin Carola Kleinschmidt gehen den wahren Ursachen der Stress-Plage auf den Grund. Beide sind seit Jahren aktiv in Lösungsansätzen für psychische Gesundheit in Unternehmen engagiert. Wir wissen, dass Stress uns schadet – und machen weiter wie bisher. Warum? Und was muss passieren, damit sich wirklich etwas ändert? Psychische Probleme wie Burnout, Ängste und Depressionen sind der häufigste Grund, der Beschäftigte zwingt, frühzeitig aus dem Berufsleben auszusteigen. Das Durchschnittsalter liegt bei 49 Jahren. Doch statt etwas zu verändern, reden wir über unseren Stress inzwischen wie über das Wetter – als unverrückbare Tatsache. Hans-Peter Unger, einer der renommiertesten Stressmediziner Deutschlands, und die Biologin, Journalistin und Trainerin Carola Kleinschmidt gehen den wahren Ursachen der Stresskrise auf den Grund. Welche persönlichen und gesellschaftlichen Mechanismen treiben uns in die Burnout-Falle? Und welcher Weg führt von der Erschöpfungsspirale in die Gesundheitsspirale? Burnout und Erschöpfungsdepression sind kein rein individuelles Geschehen: Wir brauchen ein Verständnis der gesellschaftlichen Zusammenhänge. Ein breiter Teil der Bevölkerung erlebt sich im Alltag wie ferngesteuert, vermisst innere Orientierung und das Gefühl von Sinn und Bedeutsamkeit. Hinter der »Burnout-Epidemie« verbirgt sich nicht zuletzt eine gesellschaftliche Diskussion über den Sinn unseres Lebens. Dieses Buch analysiert mit einem bislang nie dagewesenen Scharfblick die oft verdeckten Gründe für die Stresskrise. Denn es sind nicht nur Faktoren auf persönlicher Ebene in unserem eigenen Alltagsverhalten, die uns in die Erschöpfungsspirale treiben. Nur wer auch die subtilen Abläufe in den Unternehmen, den Einfluss gesellschaftlicher Manipulation und die evolutionsbiologischen Grundlagen der menschlichen Stressreaktion durchschaut, wird nachhaltig den Weg in eine gesunde Balance zwischen Leistung und innerer Zufriedenheit finden. Mit den neuesten Erkenntnissen aus Medizin, Stressmedizin, Psychologie und Achtsamkeitsforschung, die zeigen, wie stark jeder Mensch sein Lebensgefühl auch in turbulenten Zeiten aktiv positiv beeinflussen und eine Gesundheitsspirale in Gang setzen kann. Mit praktischen Handlungsmöglichkeiten für eine gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung und Führungskultur: Anregungen für den persönlichen und unternehmensweiten Umgang mit Stressquellen konkrete Schritte für die Einführung eines zeitgemäßen betrieblichen Gesundheitsmanagements Best-Practice-Beispiele aus Unternehmen »Ich habe Stress, also bin ich« Die tieferen Ursachen der Stress-Krise Sinn und innere Orientierung statt Ausbrennen im Hamsterrad Anregungen für Mitarbeiter, Führungskräfte und Unternehmen Wie Daueranspannung Körper und Gehirn verändert Gesundheit als Balance zwischen Risiko- und Schutzfaktoren

      Das hält keiner bis zur Rente durch!
    • Das „Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner“ bietet in der vorliegenden zweiten Auflage eine komplette und systematische Darstellung auf neuestem Stand. So wurden das Budgetbegleitgesetz 2007 (Änderung des Verlustvortrages), die Steuerreform 2009 (die vor allem wesentliche Änderungen bei der Gewinnermittlung brachte), die Auswirkungen des Familienpakets und die Änderungen der Umsatzsteuer 2010 berücksichtigt. Hinweise für Praktiker, zahlreiche Erläuterungen und Beispiele sowie die übersichtliche Gliederung machen das Buch zu einem unentbehrlichen Arbeitsbehelf für die tägliche Praxis. Aus dem Inhalt: Einnahmen-Ausgabenrechnung im formellen/materiellen Sinn Einkommensteuer Umsatzsteuer Lohnsteuer und Sozialversicherung Kontakt mit dem Finanzamt

      Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner