Mitten in Sachsen-Anhalt befindet sich eines der schönsten Landschaftskunstwerke Deutschlands: der Wörlitzer Garten. Unweit der Städte Dessau und Wittenberg errichteten Fürst Franz von Anhalt-Dessau und sein Architekt Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff ab 1764 den ersten englischen Garten auf dem europäischen Festland. Es entstand eine Traumwelt aus fremdartigen Pflanzen, geheimnisvollen Grotten und Gebäuden. Klassizistische wie neugotische Bauwerke künden vom Beginn neuer Entwicklungen in der deutschen Architekturgeschichte. Reinhard Alex, in den staatlichen Schlössern und Gärten Wörlitz-Oranienbaum-Luisium tätig, führt den Leser durch „seinen“ Garten, veranschaulicht die tiefgründige Symbolik der Landschaftskomposition und erläutert Entstehung sowie heutigen Zustand der Anlage. Ein Gartenführer von A bis Z und die historische Beschreibung einer Gondelfahrt laden ein und geben Tips für einen Besuch des Parks. Die Farbaufnahmen von Ulrike Romeis und Josef Bieker zeigen die ganze Vielfalt und Pracht des Wörlitzer Gartens.
Ulrike Romeis Knihy






prächtige Gärten und Parks in Deutschland und den Niederlanden poetisch- stimmungsvolle Fotografien von der renommierten Gartenfotografin Ulrike Romeis und Josef Bieker
Leidenschaft mit goldenem Boden: zu Besuch bei 18 inspirierenden Kunsthandwerkerinnen in Deutschland Wo sich Kreativität und Kunstfertigkeit mit Wertigkeit und Nachhaltigkeit verbinden: Die Fotografin Ulrike Romeis und die Autorin Niamh Blumstrom begleiten uns zu 18 Kunsthandwerkerinnen in ganz Deutschland, die mit Hingabe, Sorgfalt und besten Materialien hochwertige Produkte schaffen, die lange Freude machen. Sie arbeiten mit Textilien, Keramik, Porzellan, Papier, Gold, Perlen, Glas oder Holz und in jedem ihrer Produkte zeigt sich die Leidenschaft, die in ihre Kreationen fließt. In atmosphärischen Fotos schauen wir den Kunsthandwerkerinnen über die Schulter, nehmen teil am Entstehen ihrer Arbeiten, und gewinnen durch einfühlsame und fundierte Texte Einblick in die persönlichen Werdegänge. Eine Adressübersicht bietet Orientierung und die Möglichkeit zum Kontakt.
Spektakuläres Trendthema: Gräser und Stauden in Fülle Eine Reise in die USA gab 2008 den Impuls, einen 3500 m² großen Präriegarten in Holland anzulegen. In ihrer Sammlung hat Lianne Pot heute mehr als 350 verschiedene Arten und Sorten an Ziergräsern. Sie bieten rund ums Jahr einen fantastischen Anblick – und das alles bei geringem Pflegeaufwand. Die gestalterische Qualität zeigt sich im Präriegarten in der Kombination von Farben und Formen und in der Verwendung von Gräsern, mehrjährigen Stauden, Füllpflanzen und Frühjahrsblühern. Die hinreißenden Fotos von Ulrike Romeis und Josef Bieker vermitteln eindrucksvoll die besondere Stimmung dieses Gartens. Ausstattung: Mit ca. 120 Farbabbildungen
Jetzt Narzissen-Zwiebeln setzenDichter- und Alpenveilchennarzissen, Jonquillen, Tazetten und Osterglocken verwandeln (nicht nur) zur Osterzeit jeden Garten in ein leuchtendes Blütenmeer. Ulrike Romeis, Josef Bieker und Hermann Gröne stellen die 13 Klassen der Narzissen in mehr als 100 Porträts vor. Sie präsentieren alles Wissenswerte über Pflege und Kultivierung sowie die gestalterische Verwendung im Garten, Park oder auch in der Floristik mit fundierten Texten und beeindruckenden Fotos. Das Buch eröffnet privaten Gartenfreunden, Narzissensammlern und professionellen Landschaftsgestaltern neue Einblicke in die wunderbare Vielfalt dieses Frühlingsblühers.
Zauberhafte Orchideen
- 96 stránek
- 4 hodiny čtení
Das kleine Präsent, das immer gut ankommt: der attraktiv gestaltete Geschenkband mit bezaubernden Orchideenblüten in meisterhaften Porträtfotos. Wissenswertes zu den einzelnen Arten und Sorten.