Júlia Jellúšová Knihy






Ganz viele verschiedene Zellen gibt es im Körper. Sie sehen unterschiedlich aus, und jede hat eine eigene Aufgabe. Und sie sprechen sich untereinander ab, wer was zu tun hat. Sie kümmern sich darum, dass unser Herz schlägt und dass wir sehen und hören können. Wie machen sie das? Und wie kann man die Sprache der Zellen verstehen? Das alles und noch viel mehr erfährst du hier auf einer spannenden Reise zu den Zellen.
Unser Immunsystem beschützt uns vor Viren und Bakterien. Aber hast du gewusst, dass es auch Krebszellen zerstören kann? T-Zellen können erkennen, dass Krebszellen böse sind und sie vernichten. Aber wie geht das? Und wieso bekommen manche Menschen trotzdem Krebs? Können T-Zellen in der Behandlung von Krebs genutzt werden? Das alles erfährst du in diesem Buch, das dir die spannende Welt der T-Zellen zeigt!
Das “B” steht für “Besonders wichtig”, findet die B-Zelle, die zum Immunsystem gehört und täglich durch den Körper wandert, um nach gefährlichen Viren und Bakterien Ausschau zu halten. Das wollen bloß die Darmzellen irgendwie nicht einsehen -die sind aber auch doof! Glücklicherweise gibt es andere Zellen, mit denen die B-Zelle quatschen kann - die schlauen dendritischen Zellen oder die fleißigen roten Blutkörperchen. Jeden Tag erleben die Zellen zusammen neue Abenteuer: Mal schnell eine Wunde stopfen, mal Dreck wegräumen, mal eben verwirrte Zellen davon abbringen, gegen harmlose Pollen zu kämpfen. Und dann passiert eines Tages das, worauf sich die B-Zelle die ganze Zeit vorbereitet hat: Der Feind ist da! Ob die B-Zelle ihn besiegen kann? „Hier wird die Geschichte einer kleinen Immunzelle erzählt, die im Dunkeln des menschlichen Körpers nach ihrer Bestimmung und Aufgabe sucht. Dieses Buch erklärt für junge Leserinnen und Leser die komplexen Abläufe - hervorragend!“ Prof. Dr. Michael Reth, Immunologe und Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträger „Julia Jellusova hat mit ihrem Buch über das Leben einer B-Zelle einen faszinierenden Einblick in die spannende Welt des Immunsystems geliefert. Man kommt beim Lesen dieses wunderbar bebilderten Abenteuers der kleinen Abwehrzelle aus dem Staunen nicht heraus.“ Prof. Dr. Jürgen Ruland, Immunologe und Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträger
Manchmal bekommst du Schnupfen und Husten und Fieber und musst das Wochenende zu Hause im Bett verbringen, statt mit deinen Freunden draußen zu spielen. Ist das blöd! Aber wieso wird man plötzlich krank, wenn es einem doch gestern noch so gut ging? Und warum ist man irgendwann wieder gesund? Das liegt alles an Bakterien und Viren. Von ihnen und davon, wie man sie bekämpfen kann, erzählt dir dieses Buch. Denn es erzählt von etwas ganz Tollem – von deinem Immunsystem!
In Prinzessin Ellas Welt geschehen seltsame Dinge. Dauernd begegnet sie Gestalten aus Märchen! Das will ihr natürlich keiner glauben - außer Roger, aber der ist ja ein Drache und außerdem Ellas Freund. Doch plötzlich ist Roger in Gefahr, als die Drachen und die Königsfamilien miteinander in Streit geraten. Ella muss handeln! Was kann sie tun, damit alles wieder gut wird? Eine turbulente Geschichte über die Folgen von Geldgier und Vorurteilen . und eine faszinierende Reise in die Märchenwelt Osteuropas
Einen Gummihandschuh, der sich in ein tollwütiges Sumpfmonster verwandelt, eine Quietschmaus, die dem organisierten Verbrechen beitritt und eine zweidimensionale Welt, in der ein jeder so platt ist wie ein Blatt Papier, wo gibt’s denn sowas? Na, unter Maggies Bett natürlich. Dort haben achtlos hineingestopfte stinkige Sportsocken, Pausenbrotreste und ungeliebte Spielsachen ihr gruseliges Eigenleben entwickelt. Doch eines Tages ist Maggie gezwungen, selbst unter das Bett zu kriechen. Zum Glück hat sie ihren neunmalklugen Hamster Schkertschok an ihrer Seite, der über mächtige Zauberkräfte verfügt – so behauptet er zumindest. Aber kann er Maggie auch beistehen, als sie ihrem größten Feind, der ORDNUNG, ins Auge blicken muss?