Knihobot

Ulf Buschmann

    Bremen
    Vegesack - Lesum - Blumenthal
    Aufgewachsen in Bremen in den 60er und 70er Jahren
    Bremen - Die 40er und 50er Jahre
    U-Bahnhöfe Berlin
    Berliner Kinos
    • Berlin, die Film- und Kinostadt. Dass es so viele schöne und außergewöhnliche Kinos gibt, hebt dieser Fotoband ins Bewusstsein. Kinosäle in knalligen Farben, Säle wie ein U-Boot, wie ein Wohnzimmer, streng gegliedert oder halbrund dynamisch. Hart wie die Lehrwerkstatt der Maurerzunft oder weich mit kuscheliger Knutschecke. Ulf Buschmann hat aber auch auf den letzten Drücker, bevor alles digitalisiert ist, meisterhaft die traditionelle Technik mit echten Filmprojektoren, Luftabsaugern und Rückspülmechanismen fotografiert.

      Berliner Kinos
    • Unter der Erde Berlins verbergen sich allerlei Überraschungen. Fotograf Ulf Buschmann erkundete den Untergrund der Stadt ausführlich und präsentiert in diesem Bildband die schönsten, spektakulärsten U-Bahnhöfe. Ob mit farbenprächtigen Wänden oder eleganten Säulen, so mancher Abstieg in den Untergrund Berlins bietet ein unerwartetes architektonisches Meisterwerk. Brillant fotografiert, aus außergewöhnlichen Perspektiven und mit dem Blick fürs Detail - hier können Sie die U-Bahnhöfe Berlins komplett neu entdecken. Zusätzlich werden die Bilder mit einem Factsheet zu den einzelnen Bahnhöfen und deren Architekten ergänzt.

      U-Bahnhöfe Berlin
    • In den 60er und 70er Jahren war unsere Heimatstadt bekannt für ihre Häfen und Werften und für große Marken wie Eduscho, Kellog's, Kaffee HAG und Beck's Bier. Unsere Kindheit war unbeschwert, aufgescheuerte Knie gehörten zum guten Ton. Viele von uns wuchsen in einer „Vulkanesen- Wohnung“ auf. Den Sommer verbrachten wir in einer der vielen Freibäder, z. B. dem Stadionbad oder Heidbergbad. Als Jugendliche diskutierten wir in der „Lila Eule“ und waren sicher, die Welt verändern zu können. In den 60er und 70er Jahren hatten wir kein Internet und kein Mobiltelefon, aber trotzdem jede Menge Spaß und eine erfüllte Kindheit und Jugend!

      Aufgewachsen in Bremen in den 60er und 70er Jahren
    • Ein farbiger Rundgang durch Bremens maritimes Herz: von Grambke bis Farge-Reckum, quer durch Blumenthal, Burglesum und Vegesack führt der unterhaltsame Streifzug.

      Vegesack - Lesum - Blumenthal
    • Willkommen in Bremen! Die Chronik bietet kompakte Informationen zur Stadtgeschichte und weckt das Interesse an diesem Reiseziel. Ein Routenvorschlag führt Sie zu den wichtigsten Highlights, während unter 'Streifzüge' Alternativen für die Erkundung der Umgebung präsentiert werden. Zu allen Sehenswürdigkeiten finden Sie aktuelle Informationen sowie nützliche Tipps zu Essen, Trinken, Shopping und Nightlife. Ein ausfaltbarer Stadtplan mit Straßenregister und Straßenbahn-Plan ist ebenfalls enthalten. Die Vista Points sind durch farbige Sternchen gekennzeichnet. Bremen hat mehr zu bieten als die berühmten Bremer Stadtmusikanten und den Roland. Eine Stadttour führt vom historischen Marktplatz zur Schlachte, dem Ursprung der bremischen Häfen, und weiter ins charmante Schnoorviertel, wo Künstler und Goldschmiede zu finden sind. Der Bremer Grüngürtel, die Wallanlagen, laden zur Entspannung ein. Ein weiteres Kapitel stellt das Universum Science Center vor, ein Paradies für Technik- und Forschungsfans. Auch Bremerhaven, Worpswede, Helgoland und der Stadtteil Vegesack werden behandelt. Im Abschnitt „Vista Points“ sind die Hauptattraktionen alphabetisch geordnet und auf die Karte verwiesen. Ein ausführlicher Serviceteil bietet essentielle Informationen zu Anreise, Literaturleben, Messe, Nachtleben, Restaurants, Shopping, Theater und Verkehrsmitteln. Bremen ist einen Besuch wert, und der Go Vista City Guide ist der ideale Begleiter dafür.

      Bremen