Knihobot

Werner H. Schmidt

    9. červen 1935
    Die Schöpfungsgeschichte der Priesterschrift
    Theologische Einsichten im Exodusbuch
    Alttestamentlicher Glaube und Seine Umwelt
    Die Zehn gebote im Rahmen alttestamentlicher Ethik
    Zukunft und Hoffnung
    Old Testament Introduction
    • 2023

      Theologische Einsichten im Exodusbuch

      • 279 stránek
      • 10 hodin čtení

      Das Buch untersucht die unterschiedlichen Vorstellungen von Gott im Exodusbuch und beleuchtet dabei sowohl die Vielfalt als auch die Einheit dieser Konzepte. Es analysiert, wie verschiedene Aspekte des göttlichen Wesens und Handelns im Kontext der israelitischen Geschichte und Identität dargestellt werden. Durch diese Betrachtungen wird ein tieferes Verständnis der theologischen und kulturellen Dimensionen des Exodus vermittelt.

      Theologische Einsichten im Exodusbuch
    • 2020

      Werner H. Schmidt schildert in einem einfühlsamen Lebensrückblick seine Kindheit in Kriegs- und Nachkriegszeiten sowie seine Laufbahn als Alttestamentler an verschiedenen Universitäten. Die Erinnerungen umfassen persönliche Erlebnisse, Beziehungen zu Lehrern und Studenten sowie die Entstehung seiner Lehrbücher und Kommentare.

      Erinnerungen
    • 2019

      Exodus 7,1-15,21

      Einbanddecke

      Der Biblische Kommentar Altes Testament ist ein umfassend und ausfuhrlich angelegter wissenschaftlicher Gesamtkommentar zum Alten Testament, an dem bedeutende Wissenschaftler seit Jahren arbeiten - er reprasentiert den aktuellen Forschungsstand. Fertiggestellt wird er 24 Bande umfassen. Dieses Vorhaben erfordert verschiedene Erscheinungsformen und Bezugsmoglichkeiten. Alle Erscheinungsformen sind in Fortsetzung (Subskription) zu beziehen, und zwar entweder als Fortsetzungsbezug auf das Gesamtwerk oder als Fortsetzungsbezug auf Einzelbande.

      Exodus 7,1-15,21
    • 2018
    • 2016

      Exodus (12,1-51)

      3. Lieferung

      Der Biblische Kommentar Altes Testament ist ein umfassend und ausfuhrlich angelegter wissenschaftlicher Gesamtkommentar zum Alten Testament, an dem bedeutende Wissenschaftler seit Jahren arbeiten - er reprasentiert den aktuellen Forschungsstand. Fertiggestellt wird er 24 Bande umfassen. Dieses Vorhaben erfordert verschiedene Erscheinungsformen und Die Kommentare erscheinen in Einzellieferungen uber einen langeren Zeitraum und nach Fertigstellung als Bandausgabe. Regelmassig und somit in kurzeren Abstanden erscheinen Einzellieferungen, die in Fortsetzung zu beziehen sind, und zwar entweder als Fortsetzungsbezug auf das Gesamtwerk oder als Fortsetzungsbezug auf Einzelbande.

      Exodus (12,1-51)
    • 2014

      Gottes Wirken und Handeln des Menschen

      Zum Verständnis des Alten Testaments und seiner Bedeutung für den christlichen Glauben

      Das Buch sucht entsprechend seinem Untertitel grundlegende Fragen zum Verständnis des Alten Testaments und seiner Bedeutung für den christlichen Glauben im Zusammenhang zu bedenken und darzustellen. Aspekte des Themas sind etwa „Theologie vor und nach Gerhard von Rad“, „Religionskritik im Alten Testament“, die Frage nach „Mitte“ bzw. „Wesen“ des Alten estaments, der Zusammenhang von Altem und Neuem Testament. Ein Ausklang sucht zusammenzufassen: „Gaben des Alten Testaments“.

      Gottes Wirken und Handeln des Menschen
    • 1996

      Mit der 8. Auflage liegt das bewährte Lehrbuch für Studium und Examensvorbereitung in grundlegender Neubearbeitung und erheblich erweiterter Fassung vor. Der Autor stellt den altestamentlichen Glauben in seinem geschichtlichen und sozialen Zusammenhang dar und sucht im Dialog mit religionsgeschichtlicher und theologischer Fragestellung nach der Eigenart des AT, seiner Einheit in der Vielfalt und damit der Kontinuität in der Diskontinuität der Geschichte.

      Alttestamentlicher Glaube
    • 1995

      Bei der Durchführung von Grossprojekten werden in den letzten Jahren häufiger sogenannte Verträglichkeitsstudien durchgeführt. Bei derartigen Untersuchungen stehen Fragen der Störung oder Belastung biologischer und ökologischer Systeme, sowie infrastrukturelle Problemstellungen im Mittelpunkt des Interesses. Nur in sehr seltenen Fällen werden auch die Belange der direkt Betroffenen, sowie soziokulturelle und individuelle ökonomische Aenderungen, die mit dem betreffenden Vorhaben einhergehen, zum Gegenstand empirischer Untersuchungen gemacht. Deshalb werden in dieser Arbeit speziell solche Aspekte beleuchtet, wobei das Grossprojekt, das hier als Ausgangspunkt der untersuchung dient, die «Neue Mitte Oberhausen», ein Einkaufs, Freizeit- und Dienstleistungszentrum gigantischen Ausmasses wird.

      Neue Mitte Oberhausen
    • 1993

      Der Dekalog vereinigt -- geordnet nach ihrem sachlichen Gewicht -- wesentliche theologische und ethische Gebote, die auf Allgemeingültigkeit zielen. In ihnen verbirgt sich langes Nachdenken über das Verhältnis zu Gott und zum Mitmenschen. Der vorliegende Band sucht diese Überlieferungsgeschichte nachzuzeichnen, um die Intention der einzelne Gebote zu bestimmen, und stösst dabei immer wieder auf Grundanliegen alttestamentlichen Glaubens und ethischer Einsicht. Die Darstellung möchte für einen weiteren Leserkreis verständlich sein.

      Die Zehn gebote im Rahmen alttestamentlicher Ethik