Knihobot

Bertram Kircher

    Die Bibel der Frauen
    Ein Tag im alten Salzburg
    Grossmutters Vorlesebuch
    Geliebte Großmutter
    Gespenstergeschichten
    Die Bibel in den Worten der Dichter
    • „Die Bibel der Frauen„ versammelt ausschließlich Texte von Autorinnen. Vom Mittelalter bis zur Literatur der Gegenwart sind alle Autorinnen vertreten, die Rang und Namen in der Dichterwelt haben. Der ganze Kosmos des Alten Testaments wird in dieser einzigartigen Sammlung umfassend dargestellt. Sie erschließt ein neues erstmals ausschließlich weibliches Verständnis der biblischen Botschaft. Dabei lädt die Sprache der Dichtung dazu ein, dem Text des Alten Testaments neue Töne abzulauschen und vielleicht Alt-Vertrautes “in den Worten der Dichterinnen" neu wahrzunehmen.

      Die Bibel der Frauen
    • Seit jeher wähnten sich die Menschen die Dunkelheit bevölkert von unheimlichen und angsteinflößenden Wesen. Bis heute befällt viele von uns Beklemmung beim Hinabsteigen in einen düsteren Keller. Doch der Kitzel der Furcht kann auch Lust bedeuten - nicht umsonst ist das wohlig Gruselige immer wieder Gegenstand der Literatur, von den Schauerromanen der Romantik bis zu modernen Mysterythrillern. Die Herausgeber dieses Bandes spüren der Geschichte und den Geschichten der Schattenwesen und Dämonen auf unterhaltsame Weise nach.

      Das Buch der Schattenwesen und Dämonen
    • Dem Einhorn auf der Spur • Fantastisches Abenteuer und Entdeckungsreise quer durch die Weltliteratur • Die schönsten literarischen Bearbeitungen uralter Mythen • Von Vergil und Ovid, über Goethe und Herder bis hin zu Franz Kafka und Nelly Sachs Durch Filme und Bücher wie 'Harry Potter' oder Tolkiens wiederbelebten 'Herr der Ringe' erleben die sogenannten Fabelwesen derzeit eine Renaissance. Dabei haben sie ihren Ursprung in teils Jahrtausende alten Mythen. So überrascht es nicht, dass diese bizarren Wesen Schriftsteller und Künstler schon seit jeher inspiriert haben. Dieser Band lädt auf eine aufregende Spurensuche durch die poetische Galerie der phantastischen Gefährten ein. In den Texten großer Dichter sind vom bösartigen Greif, dem unverwundbaren Phönix über die heimtückischen Galgenmännlein bis zu den grausamen Lamien Geschöpfe aus Tier-, Menschen und Pflanzenwelt vertreten. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. Format: 11,5 x 18,5 cm. Gebunden mit Schutzumschlag.

      Drache, Einhorn, Feuervogel
    • Seit Jahrhunderten sind die Menschen fasziniert von dem Idealbild eines Königs: König Artus. Diese Anthologie zeigt, dass die reinen, edlen Gralssucher, die Ritter der Tafelrunde, auch sehr menschliche Züge trugen: In den Texten geht es um Verrat und Betrug, Fehltritte und Hinterlist, Liebe und Enttäuschung – zeitlose Themen also, die auch von Autoren mit Weltrang wie Hartmann von Aue und Heinrich Heine bis hin zu James Joyce und Jean Cocteau aufgegriffen wurden.

      König Artus und die Tafelrunde
    • Ein altes Sprichwort sagt - Angst ist ein schlechter Ratgeber. Und das gilt auch heute noch. Obwohl es Mode geworden ist, zu jammern und zu klagen und ängstlich in die Zukunft - oder auch die Gegenwart - zu blicken. Um dem entgegenzuwirken, bietet dieses Lesebuch Stimmen und Worte der Ermutigung und der Aufmunterung, der Zuversicht und des Trostes - Worte gegen die Angst - aus vielen Ländern und Zeiten versammelt.

      Worte gegen die Angst