Knihobot

Hans Tilscher

    29. srpen 1935
    Richtig bewegen im Alter
    Altersbedingt
    Die Rehabilitation von Wirbelsäulengestörten
    Die Seele & der Bewegungsapparat
    The Ailing Spine
    Der Wirbelsäulenpatient
    • Der Wirbelsäulenpatient

      Rehabilitation - Ganzheitsmedizin

      • 176 stránek
      • 7 hodin čtení

      Die 2. Auflage bietet eine umfassende Neubearbeitung des ursprünglichen Werks zur Rehabilitation von Wirbelsäulengestörten. Mit einer verstärkten Betonung auf die ganzheitliche Betrachtung des Menschen wird sowohl der Inhalt als auch die Gestaltung des Buches aktualisiert. Der Leitfaden, der sich bereits bewährt hat, präsentiert sich nun in neuem Gewand und bleibt eine wertvolle Ressource für Fachleute in der manuellen Medizin.

      Der Wirbelsäulenpatient
    • The Ailing Spine

      A Holistic Approach to Rehabilitation

      • 168 stránek
      • 6 hodin čtení

      Focusing on spinal ailments, this book advocates for a holistic approach to rehabilitation, emphasizing the importance of treating the whole person rather than just their symptoms. It argues against the division between rehabilitation and holistic medicine, suggesting that recognizing their interconnectedness is essential for effective treatment. The author reflects on the evolution of medical thought, advocating for a unified understanding that embraces both empirical knowledge and modern research advancements. This perspective aims to bridge gaps in medical ideology for better patient care.

      The Ailing Spine
    • Die Seele & der Bewegungsapparat

      Gebetsrituale aus orthopädischer Sicht

      LEBEN bedeutet BEWEGEN. Der Bewegungsapparat, das größte Organsystem des Menschen, ist die Voraussetzung für die Selbst- und Arterhaltung. Durch die Aufrichtung unserer Vorfahren wurden die Hände „frei“ und dadurch Fähigkeiten geschaffen verschiedenste „Handlungen“ durchzuführen. Im Prinzip geht es um Statik, Dynamik und die seelische Darstellung bei den Begegnungen mit anderen. Neben der Sprache ist es die Haltung, die als wichtiges Kommunikationsmittel bei der Auseinandersetzung untereinander eingesetzt wird – im Negativen (Aggression) wie auch im Positiven (Zuneigung). Auf der Suche nach der Begegnung mit Gott werden von den monotheistischen Religionen zahlreiche Funktionen des Bewegungsapparats verwendet.

      Die Seele & der Bewegungsapparat
    • Altersbedingt

      Anekdoten auf dem Weg zur Antiquität

      Persönlich war ich schon immer alt, besonders frühmorgens.“ Immer mehr Menschen werden älter, werden alt. Anhand zahlreicher Anekdoten weckt dieses Buch Solidaritätsgefühle, mit dem Ziel, sich nicht schicksalhaft allein zu fühlen. Denn altersbedingte Phänomene können auch positiv gesehen werden, jahrelanges Reifen kann auch zur Antiquität führen. Ziel ist nicht der Rückblick, sondern das Erkennen des Augenblicks. • Pontierte Geschichten und Fakten aus dem Leben … offen, ehrlich und emotional • Das „Alter“ und das „Altern“, betrachtet mit einem Augenzwinkern – berührende Einblicke in das Leben aus Sicht eines Ausnahmemediziners • Die menschliche Perspektive eines Arztes, der selbst in die Jahre gekommen ist

      Altersbedingt
    • Ein besonderes Anliegen jedes „älteren“ Menschen ist es, das Leben in Gesundheit und Beschwerdefreiheit zu führen. Erkrankungen des Bewegungsapparates stellen dies allzu häufig in Frage. Eines der großen Probleme ist zweifellos die Bewegungsarmut. Diese wirkt sich gleichermaßen auf die Gelenke wie auf deren Muskeln und deren nervliche Versorgung aus. Für Senioren gibt es spezielle Übungen, die einerseits den Notwendigkeiten der Belastung entsprechen, andererseits aber weitgehend die Sicherheit bieten, keinerlei Störungen oder Schäden zu verursachen. Im Buch werden dem verunsicherten Betroffenen häufige Beschwerden des Bewegungsapparates erklärt und analysiert. Auf die Frage, was man bei diesen Erkrankungen selbst tun kann, wird eingegangen. Neben den Korrekturen von Haltungs- und Bewegungsstörungen – Gymnastik wirkt auch schmerzlindernd, teilweise seelisch entspannend, aber auch aktivierend – ist die Adaptierung des alternden Menschen an die Umwelt und der Umwelt an den Menschen notwendig: Sitzen, Setzen, Heben, Tragen, Stiegensteigen, Nutzung von Einrichtungsgegenständen, Kleidung, Schuhwerk, Sport im Alter und Ähnliches mehr. Zusätzlich enthält das Werk Tipps für den Umgang mit schicksalhaften Situationen im Alltag, wie z. B. dem Sturz und dem anschließenden richtigen Erheben.

      Richtig bewegen im Alter
    • Die Autoren haben die Erkrankung der Wirbelsäule und deren Behandlung zu ihrem zentralen Thema gemacht. Mit der Wirbelsäulenschule liegt jetzt eine zusammenfassende Darstellung vor, die auf Eigeninitiative, Verhaltensänderung und Übungsprogramme ausgerichtet ist. Altersabhängige Störfaktoren werden bewußt gemacht, um einer späteren Erkrankung vorzubeugen. Breitenwirkung ist bei dieser Thematik notwendig. Daher richtet sich dieses praktische Lehrbuch auch an Sportwissenschaftler, Pädagogen und alle in den Gesundheitsberufen tätige. Denn Prävention ist ein zentrales Anliegen dieser Zeit.

      Die Wirbelsäulenschule
    • Etwa 70% der Bevölkerung leidet zumindest partiell unter Rückenschmerzen. Sie sind damit die häufigsten Schmerzursachen des Menschen überhaupt. Ihre Behandlung, aber auch ihrer Vorbeugung kommt daher ein besonderer Stellenwert zu. Häufig wird die Wirbelsäule der Frau aber falsch behandelt. Sie unterscheidet sich von jener des Mannes bereits anatomisch, darüber hinaus ist sie zeitlebens auch ganz anderen Belastungen ausgesetzt (Schwangerschaften etc.). Zudem bietet dieses Bch einen ganzheitlichen Zugang, indem nicht nur der Anatomie, sondern vor allem auch der Psyche des weiblichen Patienten besonderes Augenmerk geschenkt wird. Das bedingt letztlich auch andere therapeutische Ansätze. In diesem Buch wird auch vorbeugenden Maßnahmen besondere Beachtung geschenkt.

      Die Wirbelsäule der Frau
    • Die so genannte Chiro-Therapie ist heute in der Lage, viele operative Eingriffe im orthopädischen Bereich einzusparen. Nach einer genauen klinisch-manuellen Untersuchung kann vielen Patienten durch Anwendung bestimmter Grifftechniken bei schmerzhaften Bewegungseinschränkungen rasche Hilfe geboten werden, ohne dass ein Skalpell zum Einsatz kommen muss. Dieser Band informiert über die wesentlichen Techniken und ihre Anwendungsbereich, weist aber auch auf mögliche Gefahren durch Anwendungsfehler hin.

      Manuelle Medizin