Knihobot

Stanislaus von Moos

    23. červenec 1940
    Twentyfive x Herzog & de Meuron
    Turm und Bollwerk
    Erste Hilfe.
    Raumplan versus Plan Libre
    Le Corbusier
    Max Huber
    • Max Huber

      • 240 stránek
      • 9 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      The first complete monograph on Swiss graphic designer Max Huber.

      Max Huber
    • Le Corbusier

      • 368 stránek
      • 13 hodin čtení
      4,4(8)Ohodnotit

      Originally published in Germany in 1968, this first comprehensive and critical survey of Le Corbusier's life and work soon became the standard text on the architect and polymath. French, Spanish, English, Japanese and Korean editions followed, but the book has now been out of print for almost two decades. In the meantime, Le Corbusier's archives in Paris have become available for research, resulting in an avalanche of scholarship. Von Moos' critical take and the basic criteria by which the subject is organized and historicized remain surprisingly pertinent in the context of this recent jungle of Corbusier studies. This new, completely revised edition is based on the 1979 version published in English by the MIT Press but offers a substantially updated body of illustrations. Each of the seven chapters is supplemented by a critical survey of recent scholarship on the respective issues. An updated edition of this acclaimed book, an essential read for students of architecture and architectural history.

      Le Corbusier
    • Raumplan versus Plan Libre

      • 200 stránek
      • 7 hodin čtení
      4,3(22)Ohodnotit

      Srovnání Loose s Le Corbusierem odhaluje fascinující tvůrčí napětí mezi jejich přístupy. Oba architekti se zabývají autonomií architektonických prostředků, přičemž každý z nich umisťuje svou práci do specifického kontextu. Loose vychází z tradiční řemeslné činnosti, která je určena sociálně, zatímco Le Corbusier se soustředí na rozdělení práce mezi navrhování a realizaci, přičemž zohledňuje nové technologie. Kulturní pozadí obou architektů situaci dále komplikuje, neboť prostor zahrnuje jak dojem kontinuity, tak vzdálenosti a uzavření. Jejich terminologie, jako Raum a espace, pravděpodobně ovlivnila jejich vize. Toto aktualizované vydání zkoumá přínosy obou velikánů moderní architektury novým pohledem. Publikace zahrnuje eseje od Loose i Le Corbusiera a analyzuje vývoj jejich práce, s důrazem na projekty rodinných domů, od Strasserova domu (1919) po Poslední dům (1932) a od systému Dom-Ino (1915) po vilu Savoye (1932). Díky podrobnému přehledu a analýzám kniha nabízí čtenářům hlubší porozumění motivacím těchto dvou architektů, kteří jsou si blízcí, a přesto tak odlišní. Příspěvky zahrnují autory jako Johan van de Beek, Beatriz Colominová, Arjan Hebly, Jan de Heer, Stanislaus von Moos a Max Risselada, spolu s originálními texty obou architektů.

      Raumplan versus Plan Libre
    • Erste Hilfe.

      Architekturdiskurs nach 1940. Eine Schweizer Spurensuche

      • 448 stránek
      • 16 hodin čtení

      Die 1940er Jahre gelten in der Architekturgeschichte als eine Art Zwangspause, als eine Zeit der 'Ruhe' vor dem Bauboom nach 1945. Während in Europa der Zweite Weltkrieg wütete, blieb die vermeintlich neutrale Schweiz weitgehend von der Aussenwelt abgeschottet. Trotzdem oder gerade deshalb gab es seit 1940 vielfache Versuche, von dort aus 'Erste Hilfe' zu leisten: Nicht selten unter Berufung auf die Idee des Roten Kreuzes wurden politische und humanitäre Initiativen zur Wiederherstellung von 'Normalität' lanciert. Die verheerenden Zerstörungen und deren Folgen konfrontierten zudem die unmittelbar und mittelbar Betroffenen mit elementaren Fragen des Planens und Bauens: Notunterkunft, Wiederaufbau, Rekonstruktion, Neubau - Fragen, die von anhaltender Aktualität sind. Das Buch begibt sich auf Spurensuche, wie Schweizer Architekten, Historiker und Kritiker auf die Herausforderungen des Krieges reagierten. Ob strategisch, pragmatisch, theoretisch oder konkret - ihre Überlegungen richteten sich nicht nur nach aussen, sondern im Land selbst wurden Themen wie Landesplanung, Heimatschutz oder Altstadtsanierung befördert. Das Paradox, in der Zerstörung eine Chance zu sehen, löste geradezu eine Planungseuphorie aus. De facto hat die Nachkriegsmoderne bereits 1940 eingesetzt

      Erste Hilfe.
    • A gorgeous, gargantuan selection of Herzog & de Meuron's key projects, with documentation by leading photographers, essays and archival materials The complete works of Pritzker Prize-winning Swiss architects Herzog & de Meuron comprise around 600 buildings in nearly 40 countries. This book is a personal selection by art historian Stanislaus von Moos and architect Arthur Rüegg of 25 of the most important projects from throughout Herzog & de Meuron's career--from Tate Modern in London, the Elbphilharmonie in Hamburg and the Ricola Storage Building in Laufen to the parking structure at 1111 Lincoln Road in Miami. Through photographs by Balthasar Burkhard, Hannah Villiger, Margherita Spiluttini, Iwan Baan, Thomas Ruff and Wolfgang Tillmans, along with detailed technical data, plans and bibliographic references, Twentyfive x Herzog & de Meuronencapsulates all central aspects of the work of these influential architects. Two comprehensive essays reveal Herzog & de Meuron's working methods: von Moos explores the influence of perception in painting, sculpture and photography on their practice, while Rüegg examines their ambivalent view of the built world and how it is expressed from project to project. The book also includes previously unpublished photographs by Pierre de Meuron and Jacques Herzog's postcard collection--unexplored visual archives with a direct influence on their architectural work.

      Twentyfive x Herzog & de Meuron
    • Anlässlich der Hundertjahrfeier des Kollegiengebäudes und des Biologischen Instituts der Zürcher Universität im April 2014 erscheint dieses Jubiläumsbuch. Der im Jahr 1914 eröffnete Neubau der Universität ist nicht nur das Hauptwerk des Architekten Karl Moser, sondern auch eines der am exponiertesten öffentlichen Gebäude in der Schweiz aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Dessen weitgehend vom Architekten koordinierte künstlerische Ausschmückung führte 1913/14 zu einem schweizweiten Kunstskandal. Ein Essay von Peter von Matt, neue Fotografien von René Burri und von Katherine York sowie ein Gespräch von Philip Ursprung mit der Künstlerin Pipilotti Rist und dem Künstler Adrian Schiess leiten das Buch ein. Im Zentrum steht ein künstlerbuchartiger 'Bilderatlas' von Vaclav Pozarek, der Geschichte und Gegenwart des Gebäudes anhand von Fotografien, Reproduktionen nach Kunstwerken und anderen Zeitdokumenten präsentiert. Der Textteil erörtert den Bau aus heutiger kunst- und architekturgeschichtlicher Sicht, wobei auch die Erweiterungen und Umbauten sowie die Diskussionen um den Schmuck ausführlich zur Sprache kommen. Im Anhang werden einige wichtige bisher nicht greifbareQuellentexte als Faksimiles reproduziert.

      Kunst - Bau - Zeit  1914 - 2014
    • In seinen Essays untersucht der Kunsthistoriker Stanislaus von Moos ausgewählte Kapitel schweizerischer Architektur und Kunst im 20. Jahrhundert. Im Vordergrund steht das Spannungsfeld von ästhetischer Moderne und historistischer Rekonstruktion. Den Rahmen bilden Events wie die Landi 1939 in Zürich, der Brand der Luzerner Kapellbrücke 1995, sowie die Expo.02. Auch die Fama der Tessiner Architektur seit den 70er Jahren sowie der spätere Aufstieg Basels als schweizerisches Architektur-Athen sind Themen. Im Zeichen der stets lauter vorgetragenen Ansprüche von Tourismus, Stadtmarketing und Unterhaltung erweisen sich diese Ereignisse als ein irrlichterndes Laboratorium von Kunst, Architektur und Stadtgestaltung an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Abwechselnd die Lupe und dann wieder das Fernglas auf Künstler wie Max Bill oder Pipilotti Rist zu richten und nach ihrer Stellung in der nationalen Mythologie und Kulturindustrie zu fragen kann in diesem Zusammenhang überraschende Perspektiven eröffnen. Was bedeutet Avantgarde im politischen und ideologischen Kontext einer Zeit, in der die Grenzen zwischen ästhetischer Radikalität und kommerzieller Vermarktung durchlässig geworden sind?

      Nicht Disneyland  und andere Aufsätze über Modernität und Nostalgie
    • Hilmer & Sattler

      • 244 stránek
      • 9 hodin čtení

      Architects who believe that designs should be based on past architecture.

      Hilmer & Sattler