Die neue Buchreihe fördert einen Lebensstil des bewussten und gezielten Konsumierens und Genießens. Themen wie ländliches Leben, Nachhaltigkeit, Garten, Küche und Rezepte stehen im Mittelpunkt und bieten Entspannung vom Alltag sowie Entschleunigung. Mit 80 leicht nachvollziehbaren Rezepten fokussiert sich die Reihe auf gesundheitsbewusste und nachhaltige Gerichte. Sie lädt ein, den kulinarischen Reichtum der Natur mit allen Sinnen zu erleben und für nachhaltigen Genuss zu sensibilisieren. Luzia Ellert nimmt die Leser in jedem Band mit auf eine fotografische Reise durch das authentische Landleben, während Gabriele Halper die Rezepte präsentiert, die die Köstlichkeiten aus heimischen Fluren und Wäldern hervorheben. Wildbeeren sind ein zentrales Thema, da sie reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen sind. Sie unterstützen das Immunsystem, das Herz-Kreislauf-System und den Stoffwechsel. Zudem wirken sie als Fänger von freien Radikalen und sind natürliche Anti-Aging-Mittel. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich in verschiedenen Zubereitungen: pur, als Dessert, Kompott, Marmelade, Saft, in Bowlen oder Cocktails, als Likör, in Smoothies, Kuchen, Muffins, Müsli, Salatdressings oder fruchtigen Relishes. Kandierte Wildbeeren sind ein Genuss, und getrocknet oder tiefgekühlt bereichern sie die Wintermonate.
Luzia Ellert Knihy






Die gute Küche
Das österreichische Jahrhundert Kochbuch
Rund 1000 Rezepte, alle vielfach erprobt und nachgekocht, decken das gesamte Repertoire österreichischer Kochkunst ab. Alle Rezepte sind übersichtlich aufgebaut und mit zahlreichen Geheimtipps aus der Profiküche versehen.Fotografische Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen, insbesondere bei etwas komplizierteren Gerichten, wie man es richtig macht. Eine umfassende Warenkunde sowie zahlreiche Servier- und Anrichtetipps machen es möglich, Gäste daheim wie im Restaurant zu bewirten.Mit über 600 traumhaft schönen Fotos ist dieses Buch ein Augenschmaus.„Die gute Küche" ist das aktuelle kulinarische Standard- und Nachlachgewerk, das in keinem Haushalt fehlen darf.
Das Restaurant yamm! – mitten im Herzen von Wien – verwöhnt anspruchsvolle Genießer täglich mit neuen Geschmackserlebnissen. Die Rezepte sind inspiriert von Speisen aus aller Welt: Vegetarische Neuinterpretationen der gutbürgerlichen Küche sind genauso vertreten, wie italienische oder asiatische Köstlichkeiten, orientalisch duftende Currys oder süße Naschereien aus unserer Backstube. In diesem Buch verrät Ihnen das Team von yamm! alle „Küchen-Geheimnisse“!
Johannes King - 2 Michelin-Sterne und 17 Gault Millau-Punkte - hegt eine Vorliebe für alles, was das Meer zu bieten hat. Kein Wunder, liegt doch sein Söl'ring Hof direkt an den Dünen von Rantum auf Sylt. Johannes King kreiert aus regionaltypischen und saisonalen Zutaten seine 'Sylt Haute Cuisine mit einer Prise Meer'. Seine besten Rezepte stellt er nun in seinem ersten Buch, einem Genussbuch für alle Sinne vor. In vier Kapiteln präsentiert er nicht nur seine Geschmacksvisionen und seine kulinarische Kreativität, sondern daneben auch typische Sylter Produkte, die seiner Küche ihren Charakter verleiht. Die weltberühmten Sylter Royal Auster und die zahlreichen Fische, die würzigen Wiesenkräuter, das Salzwiesenlamm, der wunderbare Käse oder die Morsumer Kartoffeln - ein ungewöhnliches Netzwerk aus Freunden versorgt Johannes King mit besten Zutaten: Die Fische fischt die Freiwillige Feuerwehr, die Austern erntet Leo, die Kräuter pflückt Frau Schierz, den nordfriesischen Käse liefert Frau Dethlefs. Gemeinsam mit Johannes King teilen sie die Liebe zur Insel, zu Natur und natürlichen Produkten. und die Leidenschaft für das, was sie tun.
Red. Hot. Chili. Ein fulminantes 'Feuerwerk', virtuos komponiert von Haubenkoch Hoffinger und kunstvoll in Szene gesetzt von Luzia Ellert. Die andere kulinarische Bibliothek: Luzia Ellert, eine der herausragendsten, stilbildenden Foodfotografen im deutschsprachigen Raum, und der Wiener Haubenkoch Oliver Hoffinger (Restaurant Gaumenspiel) zeigen uns 80 scharfe Rezepte - allesamt mit Chili. Ob Vorspeise, Hauptspeise, Käsedessert oder Nachspeise, die richtige Würze kommt erst mit dem richtigen Chili. Aber Vorsicht: Echt scharf! Und darum muss man wissen wie es geht. Feinschmecker-Autor Ingo Swoboda sorgt für den theoretischen Unter- und Überbau.
Die andere kulinarische Bibliothek: sinnliche Geschenkbücher für Küchengöttinnen und –götter. 80 verblüffende Gerichte mit Citrusfrüchten als Hauptbestandteil. Moderne, leicht nachvollziehbare Rezepte, kunstvoll garniert mit Fotografien von Luzia Ellert. Die andere kulinarische Bibliothek: Luzia Ellert (Fotografie) und Gabriele Halper (Rezepte, Warenkunde) widmen sich in diesem Band aus „Die andere kulinarische Bibliothek“ den Citrusfrüchten und verführen künstlerisch sowie geschmacklich mit einer verblüffend kreativen und zeitgemäßen Aromenvielfalt. Denn wer beim Stichwort „Citrusfrucht“ an Orangen und Zitronen denkt, und diese nur in Form des frisch gepressten Safts oder den Zesten verwendet, wird hier sein zitronengelbes Wunder erleben: Neben den bekannten Sorten wird hier mit Limetten, Mandarinen, Grapefruits, Tangerinen, Kumquats, Bergamotte und Minneola gekocht. Und dabei kommen eben nicht nur Saft und Zesten in den Topf und auf den Teller, sondern die ganzen Früchte. Denn sauer macht nicht nur lustig, sondern schmeckt unvergleichlich gut.
Die tolle Knolle: Ob blauschalig, rotfleischig, tief dunkelviolett, ob fest- oder mehligkochend oder einfach nur rund und goldgelb (wie sie jeder kennt): Die Kartoffel ist ebenso vielseitig wie die 118 Rezepte in diesem Buch. Die leicht nachvollziehbaren kulinarischen Kreationen inspirieren zur Neuentdeckung dieser von Natur aus wertvollen – da nähr- und ballaststoffreichen und doch kalorienarmen – Knolle: mal süß, mal scharf, mal deftig, mal fein und elegant. Die andere kulinarische Bibliothek: sinnliche Geschenkbücher für Küchengöttinnen und -götter in 6 Bänden. 118 verblüffende Gerichte mit Kartoffel als Hauptbestandteil: Moderne, leicht nachvollziehbare Rezepte und kunstvolle Fotografien von Luzia Ellert.
Fleisch ist das neue Gemüse: Fleisch – alles andere ist nur Beilage! Gutes Fleisch kommt von artgerecht gehaltenen Tieren, wurde frisch und von ausgebildeten Schlachtern verarbeitet – und kommt nicht vom Discounter, sondern vom alteingesessenen Metzger um die Ecke. Vom klassischen Wiener Schnitzel über gratinierte Fledermaus bis zu Variationen von Kalbsleber – hier wird in der Fleischeslust geschwelgt. Dieses Buch zeigt anhand detaillierter Übersichtsfotos, welche Teilstücke von welchem Fleisch (Rind, Kalb, Schwein, Geflügel, Lamm und Wild) für welche Zubereitungsart geeignet ist – sei es braten, kurzbraten, niedergaren, kochen, backen. Darauf folgen die besten Rezepte – mal klassisch, mal raffiniert, mal neu interpretiert. Eine umfassende Warenkunde erläutert Qualitätsmerkmale und gibt wertvolle Tipps zu Einkauf, Lagerung, Verarbeitung, Würzen und Anrichten.