Knihobot

Barbara Schneider

    Kapitale Freuden
    The Ambitious Generation: America's Teenagers, Motivated But Directionless
    Hearing (Our) Voices
    Aphasie
    Zoči-voči mužom
    Fleißige Frauen arbeiten, schlaue steigen auf
    • Frauen haben in den letzten Jahren das fachliche Fundament gelegt und damit allerbeste Karriere-VorausSetzungen geschaffen. Die besseren Jobs bekommen aber nach wie vor die Männer. Leistung ohne Ende heißt für viele Frauen immer noch die Devise. Zu Karriere gehört aber längst mehr als Fleiß und Leistung. Effektives Selbstmarketing gepaart mit Netzwerkfähigkeit sind heute geradezu ein Qualifikationsausweis und im Berufsleben – egal ob Sie angestellt oder selbständig sind – unerlässlich. Schneiders Buch ist ein Wegweiser durch den beruflichen Alltag für ambitionierte Frauen mit vielen Tipps und konkreten Hinweisen von Frauen und Männern aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Grundtenor: Gute Leistung muss mit guter Eigenwerbung ergänzt werden. Es reicht nicht, gut zu sein – man muss konsequent dafür sorgen, dass dies die richtigen Leute auch erfahren. Frauen leiden oftmals am „Dornröschen-Syndrom“: sie hoffen insgeheim, dass ihr Können und ihre Leistung irgendwann schon entdeckt werden. Doch der Prinz kommt im Business selten vorbei. Das Image der fleißigen Arbeitsbiene bringt Frauen nicht weiter. Daher lieber mal die Letzte an der Bar als die Erste im Büro. Denn gerade die informellen Treffen sind die wahren Kommunikations- und Informationsquellen.

      Fleißige Frauen arbeiten, schlaue steigen auf
    • Zoči-voči mužom

      • 200 stránek
      • 7 hodin čtení

      Všade sa hovorí, že so ženami vo vrcholovom manažmente budú firmy úspešnejšie. Keby to len bolo také ľahké. Napriek dobrým úmyslom s tým majú obe strany nemalé problémy - firmy otáľajú, ženy tiež. Hľadači talentov zúfalo zháňajú kandidátky na špičkové pracovné miesta. Vďaka výbornému vzdelaniu sa ženám darí dostať takmer do všetkých podnikov, inštitúcií či funkcií, ale na tŕnistej ceste zvanej kariéra sa ­nakoniec niekde stratia, opustia ju, neposunú sa vyššie alebo sa osamostatnia. Barbara Schneiderová tvrdí, že ponúka jednoduché odpo­vede na túto komplikovanú tematiku. „Ženskú otázku" objasňuje z rôznych uhlov pohľadu, ponúka podnety, upozorňuje na skúsenosti. Táto kniha nie je klasickou príručkou, ale skôr súborom úprimných názorov. Predstavuje typické pasce ­kariérneho života a užitočné stratégie postupu pre ženy v manažmente.

      Zoči-voči mužom
    • Aphasie

      • 326 stránek
      • 12 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Plötzlich sprachlos sein … … heißt für viele Patienten mit Aphasie, in einem „Dschungel“ aus Buchstaben, Wörtern und Sätzen sich zurechtfinden zu müssen. Welche Wege können Sie als Sprachtherapeut gemeinsam mit Ihren Patienten einschlagen, um sie aus diesem Dickicht zu führen, damit eine Teilhabe an Gesprächen und am sozialen Leben wieder möglich ist? Dieses erfolgreiche Lehrbuch – inzwischen in der 6. Auflage – vermittelt Ihnen die einzelnen Schritte dieses Weges in einer ausgewogenen Mischung aus Hintergrund- und Praxisinformationen. Sie erhalten alle für die Therapien erforderlichen Kenntnisse über Symptome und Syndrome, Anamnese und Diagnostik, Planung und Durchführung der Behandlung. Unterschiedliche Therapiebausteine unterstützen Sie dabei, für jede Störung individuell angepasste Übungen mit „Regieanweisungen“ durchzuführen, Hilfestellungen zu leisten und Materialempfehlungen umzusetzen. NEU in der 6. Auflage Langzeitverlauf von Aphasie bei Kindern und Jugendlichen Neue Screeningverfahren Einsatz von PCs und Tablets Kommunikativ orientierte Aphasietherapie

      Aphasie
    • Hearing (Our) Voices

      Involving Service Users in Mental Health Research

      • 196 stránek
      • 7 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Focusing on participatory action research, this book details two groundbreaking projects led by individuals diagnosed with schizophrenia. One project explores effective communication with medical professionals, while the other addresses housing issues. Guided by Professor Barbara Schneider, the participants actively engage in research to amplify their voices and experiences, highlighting the importance of inclusion in discussions that impact their lives.

      Hearing (Our) Voices
    • Focusing on the evolution of American teenagers' lives and aspirations over the past five decades, this landmark study provides insights into their changing experiences. It offers practical advice for parents and educators on effectively guiding and supporting adolescents in today's world, making it a valuable resource for those looking to understand and assist the younger generation.

      The Ambitious Generation: America's Teenagers, Motivated But Directionless
    • Wir können auf weibliche Führungskräfte nicht verzichten. Tun es aber ungeniert, am liebsten ganz oben. Woran liegt es, dass zwischen Wissen und Tun gerade beim Thema Frauen im Management eine so himmelweite Lücke klafft?§Frauen sind top ausgebildet und bewegen sich hinsichtlich ihrer Kompetenz schon lange auf Augenhöhe mit den Männern. Den meisten Unternehmen gelingt es auch, Frauen und Männer in gleichem Maße zu rekrutieren, was aber nicht gelingt, ist, Frauen zu halten und an die Spitze zu bringen. Die Hürde für Frauen ist nicht das Reinkommen, die Hürde ist das Hochkommen. §Der Schritt ins Topmanagement ist für Frauen nach wie vor der schwierigste und das liegt nicht nur an unserer männlichen Managementkultur, sondern ist unter anderem auch eine Frage des Kind-Karriere-Spagats und der privaten wie gesellschaftlichen Lebensumstände. §Dr. Barbara Schneider nimmt nicht für sich in Anspruch, einfache Antworten für diese vielschichtige Thematik zu liefern. Vielmehr beleuchtet das Buch verschiedene Blickwinkel, gibt Anregungen und zeigt Erfahrungen auf. In diesem Sinne ist das Buch kein Ratgeber, sondern ein kompetent und tough geschriebenes Opinion Book.

      Frauen auf Augenhöhe
    • Diese Arbeit behandelt die Simulation von langsam kriechenden Massenbewegungen mit bestehenden und einer neuen Erweiterung eines bestehenden viskosen Materialmodells. Die nichtlinear- viskosen Materialmodelle nach NORTON und nach VULLIET-HUTTER, sowie die neue Erweiterung werden auf ihre Eignung zur Abbildung von Kriechgeschwindigkeiten an Kriechhängen untersucht. Die Anwendbarkeit wird am Fallbeispiel des Hochmais-Atemkopf -Kriechhanges oberhalb des Gepatsch-Stausees in Österreich überprüft. Das erste Materialmodell berechnet die viskosen Verzerrungsraten als Funktion der Deviatorspannung, die anderen beiden Materialmodelle berücksichtigen neben der Deviatorspannung noch den hydrostatischen Druckanteil. Die Materialparameter werden an einer Vielzahl an Laborversuchen, u. a. auch an lastgesteuerten Kriechversuchen im Triaxialgerät bestimmt. Da es für die Ermittlung viskoser Materialparameter keine genormten Verfahren gibt, werden die ansonsten vorwiegend empirisch angenommenen viskosen Materialparameter in dieser Arbeit an die Ergebnisse der Kriechversuchen angepasst. Die numerischen Berechnungen erfolgen mit der Methode der Finiten Elemente mit dem Softwarepaket ABAQUS. Das erste viskose Materialmodell ist standardmäßig in ABAQUS verfügbar, die letzten beiden werden als User Material Subroutine zusätzlich implementiert. Die hierfür programmierten Subroutinen werden anhand des Triaxialversuchs und der unendlich langen Böschung, für die es analytische Lösungen gibt, validiert. Mit den Parametern aus den Laborversuchen wird das Fallbeispiel des Hochmais-Atemkopf-Kriechhanges simuliert und die berechneten Geschwindigkeiten mit den vor Ort gemessenen Geschwindigkeiten verglichen. Bei den gemessenen Bewegungsvektorenist ein, über die Jahre hinweg, linearer Kriechtrend, der durch zyklische Beschleunigungs- und Verzögerungsphasen überlagert ist, deutlich zu erkennen. Die Geschwindigkeitsänderungen sind allerWahrscheinlichkeit nach Porenwasserdruckschwankungen zuzuschreiben. Die Finite Element Berechnung erfolgte daher hydromechanisch gekoppelt. Der Einfluss des Porenwasserdrucks auf die Kriechgeschwindigkeit kann mit dem Modell nach VULLIET-HUTTER sowie mit dem neuen, erweiterten viskosen Materialmodell abgebildet werden. Das erweiterte viskose Materialmodell bildet zudem die Verhältnisse der Geschwindigkeiten für verschiedene Porenwasserdruckverteilungen realistisch ab. Die Verhältnisse werden mit dem viskosen Materialmodell nach VULLIET-HUTTER überschätzt. Da die Porenwasserdruckschwankungen sich auf den hydrostatischen Druckanteil auswirken, ist das viskose Materialmodell nach NORTON nicht in der Lage Geschwindigkeitsänderungen infolge Porenwasserdruckschwankungen abzubilden und ist für die Modellierung von Kriechhängen mit Grundwasserschwankungen nicht geeignet.

      Zur Modellierung von Kriechhängen