Knihobot

Julia Volmert

    Komm, wir halten zusammen! oder wie die Piratenkinder den Streit beendeten
    Händewaschen - ich mach mit
    Euli Eule - Neugierde macht schlau!
    Der kleine Räuber ... will, dass alles wieder gut ist!
    Marie hilft dem Weihnachtsmann
    Wenn du dich verlaufen hast oder wie man mit dem Wiederfindebären zurückfindet
    • Bald ist Weihnachten. Marie genießt die Vorweihnachtszeit mit Plätzchenduft und Adventskalender. Sie freut sich über den Weihnachtsmarkt mit der großen Krippe, und hat auch schon einen langen Wunschzettel gemalt. Doch dann merkt Marie, dass ihr Freund, Maxi, der gerade in das Haus gegenüber eingezogen ist, sich gar nicht richtig auf Weihnachten freuen kann. Seine schlimmste Befürchtung ist, dass der Weihnachtsmann ihn in der neuen Wohnung nicht findet. Was, wenn es nun gar keine Geschenke gibt? Als Marie am Weihnachtsabend bemerkt, dass noch keine Fußspuren vom Weihnachtsmann im frisch gefallenen Schnee zu Maxis Haus gegenüber führen, beschließt Marie, dem Weihnachtsmann ein klein wenig zu helfen.

      Marie hilft dem Weihnachtsmann
    • Kleine Räuber wollen immer bestimmen! So auch Max, der gleich Räuberhauptmann sein möchte. Doch die anderen können gar nicht verstehen, dass Max immer bestimmen muss. Deswegen hat Max bald Streit mit seiner Schwester, seinem Freund und sogar mit Frau Lieblich aus dem Kindergarten. Das jedoch gefällt Max auch nicht! Was soll er nur tun, damit sich seine Freunde mit ihm vertragen?§Zum Glück hat Max eine famose Idee und seine Mama hilft ihm Und Max sieht ein, dass auch kleine Räuber nicht immer bestimmen müssen!§Ein Bilderbuch zum Thema: Trotzen, Bestimmen, Vertragen.

      Der kleine Räuber ... will, dass alles wieder gut ist!
    • „Bei Sonnenschein leuchten alle Farben und die Welt sieht herrlich bunt aus“, erzählt Karli Kater seiner Freundin, der kleinen Eule Euli. Und weil Euli so wissbegierig ist und immer alles genau ansehen möchte, will sie die Welt nun bei Tag erleben. Darum verabreden sich die Freunde für den nächsten Tag. Bei Sonnenaufgang ist Euli zunächst begeistert, doch dann scheint die Sonne so hell, dass es der Eule in den Augen wehtut. Zum Glück treffen sie den Bären, der Euli mit einer Sonnenbrille aushilft. Jetzt steht einer Entdeckungsreise bei Sonnenschein nichts mehr im Weg! So entdeckt Euli Eule die leuchtenden Farben und ist froh, dass sie stets neugierig ist. Denn sonst hätte sie dies alles niemals gesehen: den roten Traktor nicht, die violetten Gummistiefel nicht und die bunten Schmetterlinge auch nicht. Doch plötzlich hört Euli ein geheimnisvolles Heulen. Ist da jemand in Gefahr? Nur gut, dass Euli immer so aufmerksam ist – denn jetzt weiß sie Rat und zusammen mit ihren Freunden kann sie jemanden retten! Kinder sind kleine Forscher und Entdecker. Die Geschichte von Euli erzählt, wie wichtig es ist, stets neugierig zu sein und Neues zu lernen. Denn Neugierde macht schlau!

      Euli Eule - Neugierde macht schlau!
    • Verstehen, warum das Händewaschen so wichtig ist und wie es richtig geht! Gerade bei Krankheitswellen wird dieses Thema immer wieder aktuell! Mats Wildschwein hat im Matsch gespielt. Nun setzt er sich mit dreckigen Händen an den Tisch. Klar, dass nun alle Tierkinder rufen: „Solche Pfoten sind bei Tisch verboten!“ Finn Fuchs, sein neuer Freund, erklärt Mats ganz genau, wie man sich richtig die Hände wäscht – sodass alle Bakterien abgewaschen werden. Und Finn weiß noch viel mehr: dass jedes Kind sein eigenes Handtuch und seinen eigenen Becher benutzen soll. Und warum man andere Kinder nicht anhustet, warum man sich nach dem Toilettengang die Hände waschen soll und vieles mehr. Mit zusammenfassenden Tipps im Anhang. Ein Bilderbuch, in dem einfach und humorvoll erste Hygieneregeln für Kinder erklärt werden. So lernen schon kleinere Kinder, wie man sich vor ansteckenden Erregern wirkungsvoll schützt. Ein peppiges Bilderbuch, das auch sehr gut vorbeugend eingesetzt werden kann.

      Händewaschen - ich mach mit
    • Tom ist ein Piratenkind auf der Kokosnussinsel. Als er am Strand spielt, entdeckt er auf der benachbarten Felseninsel einen anderen Jungen. Doch zwischen den Kokos-Piraten und den Felsen-Piraten herrscht Feindschaft, seit Tom denken kann. Trotzdem ist Tom neugierig auf den anderen Jungen. Nach einem schrecklichen Sturm gerät Tom in Gefahr. Zum Glück ist Max, der fremde Piratenjunge, in der Nähe und rettet ihn. Klar, dass die beiden von nun zusammenhalten! Gemeinsam entdecken sie, dass die Feindschaft zwischen den Piraten auf einem alten Missverständnis beruht. Ein Bilderbuch, das für Kinder verständlich erzählt, wie aus Missverständnissen und Vorurteilen Streit entsteht, wie Streit zur Feindschaft wird. Das Buch regt zum Nachdenken an, wie man Streit vermeiden und beilegen kann.

      Komm, wir halten zusammen! oder wie die Piratenkinder den Streit beendeten
    • Lena und Jonas maulen, die Mutter serviert ihnen Brokkoliauflauf, während Nachbarjunge Max Pommes und Hambuger bekommt. Unlustig sitzen sie vor ihren Gemüsetellern, doch als Mama zum Telefon muss, wird es spannend. Plötzlich steht Bert, der Gemüsekobold (baumelt als PlüschBrokkoli vom Buch) vor ihnen auf dem Tisch. Er erklärt den Kindern genau, warum gesundes Essen wie Gemüse und Obst so wichtig für den Körper ist, wie die Nährstoffe aufgenommen werden und was bei der Verdauung passiert. Die Nährstoffe vergleicht er mit KinderKraftstoffen und mit den Lebensmitteln aus dem Kaufladen baut er eine Nahrungspyramide. Zum Abschied schenkt er Lena und Jonas einen KinderKraftstoffAnzeiger (der übrigens auch hinten ins Buch geklebt ist), auf dem sie kontrollieren können, ob sie ausreichend Obst und Gemüse gegessen haben. Anschaulich und für Kinder ab ca. 5 Jahren gut nachvollziehbar vermittelt J. Vollmert erstes Wissen und Spaß zum Thema gesunde Ernährung und liegt damit natürlich voll im Trend. Bestimmt kein Regalhüter. . Lena und Jonas maulen, die Mutter serviert ihnen Brokkoliauflauf, während Nachbarjunge Max Pommes und Hambuger bekommt. Unlustig sitzen sie vor ihren Gemüsetellern, doch als Mama zum Telefon muss, wird es spannend. Ab 5

      Bert, der Gemüsekobold oder warum man gesunde Sachen essen soll
    • Es ist ganz schön schwierig, immer die Wahrheit zu sagen. Prinz Florian allerdings macht sich gerne darüber lustig, wenn die Leute auf seine Streiche hereinfallen, und erfindet ständig neue Flunkergeschichten. Als er drei Räuber belauscht, die die Burg ausrauben wollen, will ihm deshalb keiner mehr glauben. Aber Florian hat nicht nur viel Fantasie für Flunkergeschichten, sondern auch eine Menge Ideen, wie er den Plan der Räuber verhindern kann. So gelingt es ihm, den Räubern eine Falle zu stellen und sie schließlich zu verjagen. Am Ende sind seine Eltern und alle Burgbewohner froh, dass Prinz Florian die Burg mit Witz und Verstand gerettet hat. Und Florian hat gelernt, dass es besser ist, nicht zu flunkern. Schließlich bekommt er das Ehrenwappen der Burg Drachenstein verliehen. Ein liebenswertes Bilderbuch, das von Prinzen, Räubern und der Wahrheit erzählt. Als Beigabe hängt das Ehrenwappen der Burg Drachenstein aus Holz am Buch.

      Nicht flunkern, kleiner Prinz!
    • Aus Versehen verkauft Xenia ihr halbes Hexenbuch, was für sie, den Käufer und die ganze Stadt ungeahnte Folgen hat.

      Das halbierte Hexenbuch