Knihobot

Susanne Szesny

    1. leden 1965
    Hoy, manana y ahora
    Was machen wir im Frühling?
    Dnes, utre, sega, vednaga ...
    Hexe Pollonia macht das Rennen oder manchmal ist Gewinnen nicht das Wichtigste
    Für mich bist du der Beste!. Mit ausklappbaren Überraschungseiten
    Anjelik Krištofík
    • Endlich ist der Frühling da: Nun können die Zwillinge Ella und Jonas wieder im Garten und auf dem Spielplatz toben. Auch Blumen einpflanzen, Waldspaziergänge und Fahrradausflüge stehen auf dem Programm. Am meisten freuen sich die beiden aber auf Ostern und darauf, Eier zu bemalen, zu basteln und zu dekorieren. Und was machen wir im Sommer, Herbst und Winter? Das verraten die weiteren Bände dieser Jahreszeiten Serie von Wieso? Weshalb? Warum? Wieso? Weshalb? Warum? junior Die Sachbuchreihe für Kinder von 2-4 Jahren Jeden Tag entdecken Kinder etwas Neues – und haben viele Fragen. Wann kommt die Feuerwehr? Was machen die Tiere im Winter? Warum muss ich Zähne putzen? Die beliebte Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? junior beantwortet die Fragen der Kinder auf Augenhöhe. Sie beleuchtet unterschiedlichste Themen aus ihrer Alltags- und Interessenswelt altersgerecht und mit viel Liebe zum Detail. Die Reihe ist speziell auf kleine Hände und die Bedürfnisse der Kleinsten angepasst. Klare und liebevolle Bilder, kurze Sachtexte sowie handliche Klappen, die Bewegungen veranschaulichen und überraschende und lustige Einblicke gewähren, ermöglichen Kindern, sich ihre Themen selbst zu erschließen. Der Spaß am eigenhändigen Entdecken, die liebevolle Umsetzung und die hochwertige Ausstattung garantieren langanhaltende Freude an jedem Buch.

      Was machen wir im Frühling?
    • Opa beobachtet mit Tobi die Müllabfuhr, Charlotte adoptiert die ältere Nachbarin als Oma und Laura darf bei ihren Großeltern übernachten. In 11 kurzen, altersgerechten Vorlesegeschichten erleben Kinder ab 18 Monaten viele verschiedene Momente mit den Großeltern. Die realitätsnahen Illustrationen mit liebevollen Bilddetails erleichtern das Verständnis und laden zum gemeinsamen Anschauen und Sprechen ein. Ein weiteres Buch in der beliebten Reihe „Meine allerersten Minutengeschichten“ mit 11 spannenden Vorlesegeschichten rund um tolle Momente mit den Großeltern: Eine richtige OmaEin Gummibärchen für OpaGut für Omas FüßeVersteckspiel im GartenOpas KranNoch eine GeschichteTobi und die MüllabfuhrEin Freund für MamaOmas KuchenSchaukeln wie MamaOpas Tankstelle

      Meine ersten Minutengeschichten - bei Oma und Opa
    • Afrikanische Kultur entdecken ist mit diesem Set aus Buch & CD ein Kinderspiel! ErzieherInnen und PädagogInnen finden hier einen reichen Fundus an Spielideen, Geschichten, Liedern, Bastelaktionen und Rezepten. Sitten und Gebräuche werden ebenso spielerisch erfahrbar wie traditionelle Musik, Tänze und Feste. Leicht umsetzbare Projektideen runden das Praxisbuch ab. Die Lieder der beiliegenden CD von P. Budde und J. Kronfli sind auf Original-Instrumenten eingespielt – ein Ohrenschmaus für kleine und große Afrika-Fans!

      Karibuni Watoto
    • Es ist ganz schön schwierig, immer die Wahrheit zu sagen. Prinz Florian allerdings macht sich gerne darüber lustig, wenn die Leute auf seine Streiche hereinfallen, und erfindet ständig neue Flunkergeschichten. Als er drei Räuber belauscht, die die Burg ausrauben wollen, will ihm deshalb keiner mehr glauben. Aber Florian hat nicht nur viel Fantasie für Flunkergeschichten, sondern auch eine Menge Ideen, wie er den Plan der Räuber verhindern kann. So gelingt es ihm, den Räubern eine Falle zu stellen und sie schließlich zu verjagen. Am Ende sind seine Eltern und alle Burgbewohner froh, dass Prinz Florian die Burg mit Witz und Verstand gerettet hat. Und Florian hat gelernt, dass es besser ist, nicht zu flunkern. Schließlich bekommt er das Ehrenwappen der Burg Drachenstein verliehen. Ein liebenswertes Bilderbuch, das von Prinzen, Räubern und der Wahrheit erzählt. Als Beigabe hängt das Ehrenwappen der Burg Drachenstein aus Holz am Buch.

      Nicht flunkern, kleiner Prinz!