Antonia freut sich riesig auf ihren ersten Schultag. Ihr Freund Ole dagegen nicht. Er will später einmal Rennfahrer werden, da muss er doch wohl nicht schreiben und lesen können? „Aber sicher doch!", findet Antonia. Sie schleppt Ole zur Schule, wo die beiden den Hausmeister treffen. Herr Hammer ist richtig freundlich und zeigt den beiden das ganze Schulhaus: von A wie Aula bis Z wie Zeichensaal. Jetzt ist Ole schon viel weniger bange und er stellt verwundert fest, dass er sich riesig freut - und zwar auf seinen ersten Schultag! · Entdeckungsreise durchs Schulhaus · Vorbereitung auf die den Schulstart · Bewältigung von Schulangst
Lucy Scharenberg Knihy






Bei Familie Sauersahne soll das Weihnachtsfest in diesem Jahr perfekt werden. Ein Weihnachten ohne unvorhergesehene Zwischenfälle und Katastrophen und mit ganz viel Ruhe und Besinnlichkeit. Das jedenfalls wünscht sich Mama Sauersahne. Dass es am Ende doch wieder anders kommt, ahnt der gewiefte Leser sicher. Doch was ihn in den Adventswochen im Alltag der Familie Sauersahne so alles erwartet, das erzählt Sophie Sauersahne ihm am besten selbst. Und zwar der Reihe nach …
Ein böser Verbrecher bringt Falschgeld in Chick-Cago in Umlauf: Schokotaler! Ob der Zirkus, der seit Kurzem in der Stadt ist, etwas damit zu tun hat? Die ganze Stadt ist in Aufruhr, weil jeder plötzlich Schokotaler statt echtem Geld in den Händen hält. Humphrey Hase ist sich sicher - er knackt auch diesen verzwickten Fall! Seine Sekretärin Rübchen und der Welpe Flohbob unterstützen ihn dabei tatkräftig. Und so kommt Humphrey schließlich dem Zoodirektor Edgar McMäh auf die Schliche - ein Schaf, das die Rechnung ohne den besten Detektiv der Stadt gemacht hat! ((Störer)) (Vor-)Lesespaß für Klein und Groß
Woher weiß man, wann man seinen Schatz gefunden hat?, fragt sich der Hase. Die Maus weiß es, denn sie hat ihren Schatz schon gefunden. Es fühlt sich an wie Sonnenschein auf dem Pelz und ein wohliges Kribbeln unter den Pfoten. Das möchte ich auch fühlen!, denkt der Hase, verlässt kurzentschlossen seine Wiese und zieht in die Welt hinaus. Aber vielleicht ist sein Schatz ja gar nicht so weit weg, wie er glaubt?
Für Hase Öhrchen und seinen Freund, das Küken Fritzi, gibt es nichts Schöneres, als auf einer bunten Frühlingsblumenwiese herumzutollen. Doch plötzlich liegt ein geheimnisvoller Zauber in der Luft … Ob der etwas mit Ostern zu tun hat? Öhrchen und Fritzi gehen der Sache auf den Grund. Und schon bald stecken sie mitten in den buntesten und schönsten Ostervorbereitungen!
Der erste Kindergartentag ist ein großes Ereignis. Vieles ist fremd und ungewohnt - vor allem, so lange von Mama und Papa getrennt zu sein. So geht es auch Max, der mit seiner Freundin Mia seinen ersten Kindergartentag antritt. Doch dann zeigt ihm Mia ein Fernrohr und schlägt vor, Piraten zu spielen. Und beim Kindergartenfrühstück fühlt Max sich dann schon fast wie zu Hause. Da merkt er gar nicht, wie schnell die Zeit vergeht - auch ohne Mama.
Wir haben dich immer lieb Tildas Eltern trennen sich. Für Tilda steht die Welt kopf und so denkt sie sich ihre eigene Lösung aus: Sie beschließt, sich von ihren Eltern zu trennen. Tilda zieht zu Opa, der gleich im Nachbarhaus lebt. Mit seiner Hilfe begreift Tilda, dass sie Teil einer Kette ist, die Mama und Papa zusammenhält. Selbst wenn Mama und Papa einander nicht mehr lieben, sie werden Tilda immer lieb haben. Dieser Gedanke macht Tilda Mut, mit der schwierigen Situation umzugehen.