Stories on the people of the Southwest. Silviana strides to her chicken coop, triggering a "feathered pandemonium" as chickens smell death in the air, Mamacita embroiders, "wondering what in the world it feels like to be kissed," and people who buy tortillas at the market "might as well move to Los Angeles, for they have already lost their souls."
Max Hollein Knihy






Die Sehnsucht nach Intimität und Geborgenheit wird immer stärker in unserer westlichen Gesellschaft mit ihrer wachsenden Mobilität, dem Schwinden der sozialen Bindungen. Verunsichert durch die Umstrukturierung der sozialen und politischen Systeme, beunruhigt durch Kriegsberichte und die verheerenden Bilder des Terrors, beginnt eine Suche nach Orten der Zuflucht und rettenden Perspektiven. In der aktuellen bildenden Kunst spiegelt sich diese gesellschaftliche Situation. Von einer ganzen Reihe junger Maler, aber auch in den Schlüsselmedien der Postmoderne wie der Fotografie, der Installation und dem Video wird in aller Ernsthaftigkeit ein neuer romantischer Geist wiederbelebt, eine Sehnsucht nach dem Schönen, dem Paradiesischen, ja dem Märchenhaften. Die Konzentration auf das Individuum und seine Gefühle geht Hand in Hand mit einem wiedererwachten Interesse an der Landschaft, die mit ihren symbolischen Qualitäten zum adäquaten Bild unserer Stimmungslage wird. Mit Werken von rund 15 Künstlern spürt die durchgehend farbig bebilderte Publikation der neuen Romantik in der Kunst der Gegenwart nach. Die vorgestellten Künstler (Auswahl): Hernan Bas, Kaye Donachie, Peter Doig, Uwe Henneken, Justine Kurland, Catherine Opie, Christopher Orr, Laura Owens, David Thorpe, Christian Ward Ausstellung: Schirn Kunsthalle Frankfurt 12.5.-28.8.2005
Carsten Nicolai, Anti-Reflex
- 200 stránek
- 7 hodin čtení
Unter den ernst zu nehmenden Grenzgängern zwischen Kunst, Musik, Technik und Natur ist er längst zum Impulsgeber geworden. Nicolais Bilder und Objekte sind elegant, schön, schlicht, kühl. In Objekten und Versuchsanordnungen lotet er die menschlichen Sinne aus, animiert Flüssigkeiten mit Tonsignalen oder testet den Sehsinn mit Lichtanordnungen. Mittels Kunst macht der Künstler Dinge sichtbar, die in der Wissenschaft längst ihre Anschaulichkeit verloren haben. Nicolai zeigt hier seine wichtigsten Arbeiten sowie Installationen, die er eigens für die Ausstellung in der Schirn Kunsthalle konzipiert hat. Dieses Buch ermöglicht erstmals einen umfassenden Einblick in seine Arbeit. Schirn Kunsthalle Frankfurt, 20.01.2004 bis 28.03.2004. Magnetton-Leseband, Siebdruck auf Cover
Henri Matisse
- 175 stránek
- 7 hodin čtení
Focusing on one of Matisse's greatest bodies of work and his last artistic creations, this flexi edition of essays and reproductions provides scholarship on this important period.
Die Nachte Wahrheit
Klimt, Schiele, Kokoschka und andere Skandale
Kaum eine andere Stadt versinnbildlicht so sehr die morbide Stimmung des Fin-de-Siècle, den Abschied von einer Epoche, wie Wien. Während die katholisch-konservative Kaiserstadt noch einmal mit letzten großbürgerlichen Architekturprojekten aufbegehrte, vollzog sich daneben ein künstlerischer Aufbruch, reich an visueller, sinnlicher und intellektueller Energie. Dessen Protagonisten sind vor allen anderen Klimt, Schiele und Kokoschka, die mit den Themen ihrer Bilder die Gesellschaft schockierten und brüskierten. Die vorliegende Publikation zeigt, warum diese Künstler Skandale provozierten, obwohl dies nie ihre Absicht war, warum die Gesellschaft noch nicht für deren visionäre Ideen bereit war
Loud, playful, and irreverent, Jeff Koons' provocative art captivates all. Known as the "king of kitsch," he blends pop art with popular culture, challenging genre boundaries. This publication showcases his works in two volumes, focusing on paintings and sculptures, and highlights his influence in the art world.
Handeln und Kritik
Politik- und Gesellschaftstheorie nach Arendt und Adorno
Franklin ist eigentlich ein gewöhnlicher Junge mit den typischen Problemen eines Zwölfjährigen! Wenn da nur nicht diese eine rätselhafte Fähigkeit wäre. Gemeinsam mit seinem nicht weniger rätselhaften Freund Sir Knaggels versucht er, das Geheimnis seiner Begabung zu entschlüsseln. Bald müssen die beiden aber erkennen, dass ihre Nachforschungen sie auf die Spur eines Gegners führen, der die Menschheit heimlich beobachtet. Sie geraten dabei in eine abenteuerliche Schnitzeljagd, die sie zunächst quer durch Franklins Heimatstadt und dann quer durch die Raumzeit bis an die Grenzen allen Vorstellungsvermögens führt. Ein absolut zauberhaftes, magisches Buch, das ohne Zauberer und Magier auskommt. Es zeigt, zu welch zauberhaft-verrückten Dingen die Wirklichkeit, in der wir leben, fähig ist und lässt die Grenze zwischen aktueller Wissenschaft und Fiktion verschwimmen. Wenn du schon immer wissen wolltest, was ein Kaninchen, ein Handy, das Mathegenie Kurt Gödel, Sagittarius A*, Rattenurin, ein Fußballspiel und einen Fangschreckenkrebs verbindet, dann solltest du dieses Buch lesen. Ein spannender, humorvoller, gewaltloser, kurvenreicher, wissenschaftlich "up-to-dater" Lesespaß, der sich selbst nicht zu ernst nimmt. Leserinnen und Leser von zehn bis sechzehn Jahren und sicher viele Erwachsene - nicht nur Nerds, die aber natürlich besonders - werden sich bestens unterhalten fühlen.