Knihobot

John Martin Ungar

    OpenLDAP 2.4
    Klar zum Feuern
    Die Simple Kunst des Reisens 1
    • Die Simple Kunst des Reisens 1

      Thailand und Kambodscha

      "Die simple Kunst des Reisens" hat den Zweck, Menschen an das Reisen auf eigene Faust heranzuführen. Es werden Reisen zu nicht völlig alltäglichen Zielen beschrieben, dabei gilt die Einschränkung, dass alles mit einem regulären Jahresurlaub und einem Etat zwischen 1200 und 2000 Euro pro Kopf zu realisieren sein sollte. Im ersten Teil landen wir in Bangkok, besuchen eine Insel im Chang-Archipel, in Ostthailnd, nahe der kambodschanischen Grenze und erkunden schliesslich die Tempel von Angkor und das Herz des Khmer-Reichs.

      Die Simple Kunst des Reisens 1
    • Klar zum Feuern

      Gedankensplitter - Blogs und Kommentare eines Piraten-Kandidaten

      Lesen sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen. Oder doch? Die folgenden Texte sind in den letzten drei Jahren entstanden, als Blog-Beitträge für den Freitag und früher auch bei ZEIT-online und als Komentare in der ZEIT-online-Community, als es diese Community noch gab und sie noch fruchtbar war und diskurssüchtig.

      Klar zum Feuern
    • OpenLDAP 2.4

      • 569 stránek
      • 20 hodin čtení

      Der bewährte Praxisleitfaden zu OpenLDAP. Dieses Buch zeigt Ihnen die erfolgreiche Open Source-Implementation des Lightweight Directory Access Protocol in der praktischen Anwendung. Lesen Sie hier alles über LDAP-Grundlagen, die Installation und Inbetriebnahme und schließlich den Einsatz von OpenLDAP. Konfiguration, Konsole, Schemata, Authentifizierung: Hier wird kein Profi-Thema ausgelassen. Die zweite Auflage wurde um wichtige Themen ergänzt: Multi-Master- und Standby-Master-Replikation, selektive Replikation der Schemas und der Online-Konfiguration, Delta-Sync-Replikation, die neuen Overlays in Version 2.4, Samba 3 und 4 mit OpenLDAP-Backend sowie die Oracle-Berkeley-DB 4.5. Beispielskripte und Übungen helfen beim Verständnis und erleichtern den praktischen Einstieg. Aktuell zur Version 2.4. Aus dem Inhalt: - OpenLDAP-Basics - Verschlüsselte Übertragung - Authentifizierung und Autorisierung - Verschlüsselte und unverschlüsselte - Replikationsszenarien - RFCs, Drafts und LDAPv3-Core-Spezifikationen - OpenLDAP-Schemata - Zugriffsregelung durch ACLs - Performance-Tuning - Overlays in OpenLDAP - Grafische Frontends - Multi-Master-/Standby-Master-Replikation - Selektive Replikation der Schemas und der Online-Konfiguration - Delta-Sync-Replikation - Die neuen Overlays in Version 2.4 - Samba 3 und 4 mit OpenLDAP-Backend - Oracle-Berkeley-DB 4.5 Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

      OpenLDAP 2.4