Knihobot

Andree Hesse

    Andree Hesse je autorem, který se ve své tvorbě noří do hlubin lidské psychiky a zkoumá složité vztahy mezi jedinci. Jeho psaní se vyznačuje pronikavým vhledem do motivací postav a precizním jazykem, který dokáže vykreslit jemné nuance emocí. Hesseho díla často zkoumají témata identity, paměti a hledání smyslu v moderním světě. Jeho jedinečný styl a hloubka myšlení z něj činí významného hlasatele současné literatury.

    Die Jagd am Nil. Thriller
    Das andere Blut
    Der Judaslohn
    Neodvratný konec
    Der Diversant
    Aus welchem Grund auch immer
    • »Diversant [lat.-russ.] der: (bes. DDR) Saboteur; jmd., der Störmanöver gegen den Staat mit Mitteln der Sabotage verübt.«(*) - Andree Hesse schildert die Geschichte eines jungen Menschen auf der Suche nach seinem Platz im Leben: von einem Jugendlichen aus schwierigen sozialen Verhältnissen und vom Zerfall einer Familie in der Nachkriegszeit. Der Roman handelt von der deutschen Teilung und einer doppelten Flucht, lässt eine Welt auferstehen, die unsere Gegenwart geprägt hat, in der Menschen lebten, die unsere Eltern und Großeltern sind, eine Generation, die bald sterben wird. Einfühlsam und packend direkt erzählt »Der Diversant« von dem, was lange verschwiegen wurde, und wie die Grausamkeit eines totalitären Sytems einfach jeden treffen kann – eine wahre Geschichte.

      Der Diversant
    • Neodvratný konec

      • 340 stránek
      • 12 hodin čtení
      3,9(4776)Ohodnotit

      Napínavá detektivka s vrchním inspektorem Alanem Banksem. Poklidnou hladinu malého severoanglického městečka rozbouří politická demonstrace. Pokojné shromáždění se zvrhne v krvavý střet a na jeho konci zůstává na chodníku mrtvý policista. Kromě napínavé zápletky nám tato kniha dává nahlédnout do totalitní mentality thatcherismu osmdesátých let minulého století v Anglii. Může být tenhle "politicky motivovaný" čin ve skutečnosti zoufalou odplatou zlomeného člověka?

      Neodvratný konec
    • Andree Hesse wurde 1966 in Braunschweig geboren und wuchs bei Celle auf. Bevor er sich an der Filmhochschule in München einschrieb, erlernte er das Sattlerhandwerk. Sein erster Roman erschien 2001. Andree Hesse lebt als freier Autor und Übersetzer in Berlin.

      Der Judaslohn
    • Andree Hesse wurde 1966 in Braunschweig geboren und wuchs bei Celle auf. Bevor er sich an der Filmhochschule in München einschrieb, erlernte er das Sattlerhandwerk. Sein erster Roman erschien 2001. Andree Hesse lebt als freier Autor und Übersetzer in Berlin.

      Das andere Blut
    • Der Ägyptologe Daniel Knox entdeckt bei Ausgrabungen in der Sahara ein rätselhaftes Keramikstück. Als sein Freund Omar stirbt und Knox als Tatverdächtiger gilt, flieht er vor dem fanatischen Grabungsleiter Peterson und der Polizei. Gemeinsam mit der Skryptologin Gaille versucht er, ein geheimnisvolles Rätsel zu lösen, das Pharaonenreich und biblische Geschichten verbindet.

      Die Jagd am Nil. Thriller
    • Den Start in das neue Jahr hat Hauptkommissar Hen- nings sich wahrhaftig anders vorgestellt. Ausgerechnet am eiskalten Neujahrstag ruft man ihn an den Schau- platz eines kaltblütigen Mordes: der junge, gerade aus dem Gefängnis entlassene Kurde Mehmet Duman wur- de erschossen. Hingerichtet. Während Arno Hennings in der Drogenszene und unter Celles Rechtsradikalen nach dem Täter sucht, ver- schwindet plötzlich Dr. El Tahir. Der angesehene Arzt stand offenbar in enger Verbindung zu dem Opfer. Kann- te er auch dessen Mörder? Niemand ahnt, dass unterdessen eine junge kurdische Frau, die den Kampf gegen Saddams Regime überlebt hat, auf ihrem ganz persönlichen Rachefeldzug ist. Nur sie weiß, wer El Tahir wirklich ist …

      Die Schwester im Jenseits