Knihobot

Edmund Jacoby

    1. leden 1948

    Edmund Jacoby se zaměřuje na překlady a vyprávění mýtů a legend, kde jeho zájem o filozofii a mytologii prostupuje jeho tvorbou. Jeho autorská činnost, ovlivněná studiem filozofie a historie, se projevuje v knihách, které zkoumají hluboké myšlenky a starověké příběhy. Jacobyho styl je charakteristický svým poutavým vyprávěním, které čtenáře přivádí k pochopení nadčasových témat. Jeho díla nabízejí jedinečný pohled na svět mytologie a filozofie.

    50 Klassiker Mythen und Sagen des Nordens
    Die visuelle Geschichte der Kunst
    Philosophen
    Sagen des Altertums
    Philosophes
    Dunkel war's, der Mond schien helle
    • Dunkel war's, der Mond schien helle

      Verse, Reime und Gedichte

      4,8(41)Ohodnotit

      »Enne, denne / Dubbe denne« ... Wer kennt nicht solche musikalischen Abzählreime? Oder »Kroklokwafzi? Semememi! / Seiokrontro – prafiplo« von Christian Morgenstern. Und so geht's weiter mit Rüttelschleimen – Verzeihung: Schüttelreimen –, Zungenbrechern, Naseweisheiten, Lügen- und Rätselgedichten. Aber auch mit lustigen und nachdenklichen Geschichtengedichten, die von Liebe, Abenteuer, von Fabelwesen und Menschenkindern handeln. Reim und Rhythmus bringen die Worte auf dem Papier zum Tanzen, und die bunten Bilder, die die Worte begleiten, führen ein in den Bilderreichtum unserer Sprache. »Was für ein Glück wäre es, wenn ein solches Buch einen Stammplatz in jeder Familie mit Kindern bekommen könnte.«Spielen und Lernen

      Dunkel war's, der Mond schien helle
    • De Platon à Aristote, de Hegel à Kant aux philosophes actuels du langage et de la science, 50 Philosophes incontournables donne une vue d'ensemble de l'évolution de l'histoire et de la pensée à travers toutes les époques. Ces 50 portraits mettent en lumière la vie et la démarche des plus grands penseurs de l'humanité. Edmund Jacoby nous entraîne ici dans un passionnant voyage vers les chemins de la philosophie.

      Philosophes
    • Wer die Wurzeln unserer Kultur verstehen will, kommt um die Sagen des Altertums nicht herum. Sie sind allgegenwärtig: in Film, Theater, Architektur und nicht zuletzt in unserer Sprache, wenn wir zum Beispiel von einer »Odyssee« oder dem »roten Faden« sprechen. Das Hausbuch der griechischen Sagen versammelt alle wichtigen Götter- und Heldengeschichten in spannend zu lesenden Nacherzählungen, die den Kern der alten Sagen unverfälscht und ungeglättet wiedergeben. Die Geschichten von Prometheus, von den Argonauten, von Herakles und Odysseus sind aber nicht nur ein wichtiges Kulturgut, sie sind vor allen Dingen auch Geschichten, die uns heute noch mitreißen und berühren, weil wir uns in den Menschen, von denen sie handeln, wiederfinden: Sie sind wie wir auch, mal mutig, mal verzagt, mal liebevoll, mal brutal – und allemal neugierig. Ein ausführliches Vorwort gibt einen Überblick über die Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte der antiken Mythen, ein Namens- und Ortsregister sowie Landkarten zum Alten Griechenland vervollständigen das Buch. Die Kraft der alten Sagen setzt Kat Menschik in großformatige, farbmächtige Bilder um, die zum Verweilen und Schwelgen einladen.

      Sagen des Altertums
    • Philosophen haben die Welt unterschiedlich interpretiert, nicht aber verändert, sagt Marx. Mag sein, aber sie haben uns auf vielerlei Weise gelehrt, auszuloten, was Menschsein bedeutet. Selten mit demselben Ziel und niemals mit demselben Ergebnis. Aber jedes Mal in Gedankengängen, die uns mitreißen in den Strudel des Denkens und uns nie an derselben Stelle wieder Boden unter den Füßen bekommen lassen. Edmund Jacoby nimmt uns mit auf eine Reise durch 2500 Jahre bewegter Geschichte der Philosophie.

      Philosophen
    • Die visuelle Geschichte der Kunst

      • 515 stránek
      • 19 hodin čtení
      3,5(2)Ohodnotit

      Kunstgeschichte und Kunstlexikon in einem. Die visuelle Geschichte der Kunst informiert: über die Epochen der Kunstgeschichte - über die Künstler und ihre Werke - über Materialien und Techniken von der Bildhauerei in Marmor bis zum Aquarell, von der Ölmalerei bis zur Collage und Installation - über Komposition und Aufbau von Bildern - über die in Kunstwerken verborgenen symbolischen Bedeutungen - über die Entstehungsgeschichte einzelner Kunstwerke.

      Die visuelle Geschichte der Kunst
    • In den Sagen um König Artus oder die Nibelungen klingt der keltische Mythos von Avalon, klingen die germanischen Göttermythen noch nach. Diese Sagen gehen auf die Zeit zurück, in der Briten und Sachsen, Hunnen und Burgunder, Wikinger und Franken gegeneinander kämpften. Die Helden dieser Kämpfe sind die Protagonisten der großen Literatur des Mittelalters, Mythen und Sagen die wichtigste Inspirationsquelle moderner Fantasy-Literatur. Edmund Jacoby erzählt die 50 wichtigsten Mythen und Sagen des Nordens und analysiert sie.

      50 Klassiker Mythen und Sagen des Nordens
    • In diesem Hausbuch sind die Märchen versammelt, die jeder kennt, sucht und braucht: Märchen der Brüder Grimm, von Hans Christian Andersen, Wilhelm Hauff, Gianfrancesco Straparola, Charles Perrault und anderen - alle in ihrer originalen Textgestalt und meisterhaft illustriert von Renate Seelig. Diese Prachtausgabe mit goldenem Leinenrücken ist ein Märchenschatz für die ganze Familie und für alle Generationen!

      Das Hausbuch der Märchen
    • In den Sagen um König Artus oder die Nibelungen klingt der keltische Mythos von Avalon, klingen die germanischen Göttermythen noch nach. Diese Sagen gehen auf die Zeit zurück, in der Briten und Sachsen, Hunnen und Burgunder, Wikinger und Franken gegeneinander kämpften. Die Helden dieser Kämpfe sind die Protagonisten der großen Literatur des Mittelalters, Mythen und Sagen die wichtigste Inspirationsquelle moderner Fantasy-Literatur. Edmund Jacoby erzählt die 50 wichtigsten Mythen und Sagen des Nordens und analysiert sie.

      Mythen und Sagen des Nordens
    • Sagen des Altertums

      Die wichtigsten griechischen Sagen

      Sie sind liebevoll und rachsüchtig, gierig und großzügig, mutig und verzagt und allemal neugierig, also immer menschlich – die Helden und Heldinnen, Göttinnen und Götter der Sagen des griechischen Altertums. Dies hat sie unsterblich gemacht: Bis heute kommen Literatur und Kunst in Europa und weit darüber hinaus nicht ohne Verweise auf die Antike aus; nur die Bibel spielt für unsere Kultur eine ähnlich große Rolle wie die griechischen Mythen. Edmund Jacoby hat die alten Sagen für unsere Zeit nacherzählt, und Kat Menschik lässt mit ihren Illustrationen die antike Kunst auf eine neue Weise wieder lebendig werden.

      Sagen des Altertums
    • Ein faszinierendes Bilderbuch über den Ritter Gawain, der von König Artus zum Ritter geschlagen wird. Er schwört, seine Gegner zu schonen und den Schwachen zu helfen, während er sich gegen die böse Fee Morgane behauptet. Die einzigartigen Illustrationen und die spannende Geschichte machen es zu einem Erlebnis für Kinder.

      Die Abenteuer des Ritters Gawain