Knihobot

Rudolf Obauer

    17. únor 1961
    Koche lieber leidenschaftlich!
    Vom Kochen auf dem Lande
    Unsere Innergebirgsküche
    Ich koche, also bin ich
    Total Obauer!
    Der Jaga und der Koch
    • Der Jaga und der Koch

      Unser Wild kennen, verstehen und genießen

      • 384 stránek
      • 14 hodin čtení

      Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Welt des Wildes, von der Jagd über die Verarbeitung bis hin zur Zubereitung. Es vermittelt wertvolles Wissen über verschiedene Wildarten, deren Lebensräume und Verhaltensweisen. Zudem werden praktische Tipps zur Zubereitung und Rezeptideen vorgestellt, die den Leser dazu anregen, Wildgerichte selbst auszuprobieren. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der nachhaltigen Nutzung und dem respektvollen Umgang mit der Natur. Ideal für Feinschmecker und Naturliebhaber, die mehr über die kulinarischen Möglichkeiten von Wild erfahren möchten.

      Der Jaga und der Koch
    • Total Obauer!

      Große Küche aus Österreich

      Koch’s wie Obauer – österreichische Küche neu interpretiert: sinnlich und virtuos wie nie

      Total Obauer!
    • Ein Plädoyer für bewusstes Zubereiten und Konsumieren, für mehr Zeit und weniger Stress. Rudi Obauer erklärt, worauf es beim Kochen und Essen wirklich ankommt und woran man ein gutes Produkt erkennt. Die Küche wird bei ihm wieder zu einem Ort der Freude und der Gemeinschaft. Er zeigt, wie wir durch handwerkliches Können zu unserem eigenen Stil finden und dass dabei Gerichte entstehen, die einfach guttun. Wenn wir uns mit Freude unseren Nahrungsmitteln und der Arbeit damit zuwenden, wird Kochen wieder eine existenzielle Erfahrung. Kochen Sie sich frei!

      Ich koche, also bin ich
    • In die Küche der Brüder Rudi und Karl Obauer kommt, was in den Jagdrevieren, Wäldern und Fischteichen des Innergebirgs erlegt, gesammelt und gefangen wird. Begeben Sie sich mit den beiden Werfener Köchen auf eine kulinarische Entdeckungsreise in die südlichen Regionen des schönen Salzburger Landes!

      Unsere Innergebirgsküche
    • Kulinarische Traumreisen müssen keine Fernreisen sein, denn das wahre Genießerglück liegt mitunter ganz nah. Das finden auch die österreichischen Spitzenköche Rudolf und Karl Obauer und zeigen mit dem Titel „Vom Kochen auf dem Lande“ wie mit alltäglichen Zutaten, mit Wildkräutern und Delikatessen der regionalen Landwirtschaft beeindruckende, originelle und vor allem schmackhafte Gerichte zubereitet werden können. Obauers neues Kochbuch ist aber mehr als eine Sammlung nützlicher und leicht nachvollziehbarer Rezepte. Die heimatverbundenen Brüder nehmen ihre Leser mit auf eine animierende Landpartie und machen Station bei Bauern, die sich noch auf das Brotbacken und die Käseherstellung nach traditioneller Art verstehen, bei idyllisch gelegenen Fischteichen, auf Almen, bei Imkern und in blühenden Gärten. Getreu dem Motto, dass man nur schmeckt, was man kennt, und dass es besonders gut schmeckt, wenn man über den Ursprung der Zutaten eines Gerichts Bescheid weiß. Damit ist „Vom Kochen auf dem Lande“ wie geschaffen für die sehnsuchtsvollen Momente, in denen wir das Leben auf dem Land als idealen Gegenpol zur globalisierten Welt empfinden, und ein schöner Nachweis dafür, dass im harmonischen Umgang mit der Natur auch höchste Genusswerte geschaffen werden können.

      Vom Kochen auf dem Lande
    • Mit mehr als 120 schmackhaften Rezepten und inspirierenden Texten verschaffen die beiden Starköche aus Österreich ambitionierten HobbyköchInnen einen tieferen Einblick in das Geheimnis grandiosen Kochens. Dieses liegt weniger in der strikten Einhaltung von Zubereitungsanleitungen als vielmehr im Wissen um reizvolle Zutatenkombinationen und Gartechniken. Hierzu findet der Leser Infos und Warenkunde der Köche zu jedem Kapitel, bevor er in die Rezepte eintauchen kann.

      Koche lieber leidenschaftlich!
    • Hemmungslos kochen

      • 224 stránek
      • 8 hodin čtení

      HEMMUNGSLOS KOCHEN - Lustvoll das saisonale Angebot der Märkte nutzen. Losgelöst von der punktgenauen Umsetzung vorgegebener Rezepte. Frei der persönlichen Intuition folgend. Unkonventionelle, neue, originelle, verblüffende und beeindruckende Zutatenkombinationen wagend. Zu gewagt? Die mit zahlreichen Auszeichnungen bedachten Spitzenköche Karl und Rudi Obauer zeigen, wie derart hemmungsloses Kochen zu tollen Resultaten führt. Auf dem Fundament von 24 kulinarischen Harmonien ermöglichen sie dem Leser einen Einblick in das Wesen der guten Küche, wie er von Rezepten allein nicht bewirkt werden könnte. Um die mehr als 100 konkreten und ausführlich dargestellten Kocheinleitungen ranken sich 1.000 Ideen zur Variation und Erweiterung, zum Weglassen und individuellen Modifizieren - je nach Marktangebot, aktueller Laune und momentaner Inspiration. Und damit ist Hemmungslos kochen ein Kochbuch im besten Sinne. Nicht gedacht für den grammgenauen Nachbau von Rezepten, sondern als Motivation und Handreichung zum freien und daher lustvollen Kochen. Zu einem Kochen, das vom harmonischen Zusammenspiel weniger Zutaten ausgeht und nicht vom fertigen Rezept. Zu einer phantasievollen und damit souveränen, freudvollen, befriedigenden und für Gäste eindrucksvollen Art zu kochen. Mehr Informationen zum Hotel-Restaurant Obauer: Vor Ort in Werfen Rezeptbeispiel: Entenkeulenragout mit gebratenen Orangen

      Hemmungslos kochen
    • Karl und Rudolf Obauer gehören nicht nur zu den besten Köchen Österreichs - sie gelten auch als die aufregendsten Interpreten der guten Küche ihrer Heimat. Ob Tafelspitz mit Kochsalat, Topinambursuppe oder Wiener Schnitzel: Selbst für die Zubereitung der großen Klassiker kennen sie Tipps und Varianten, wie man die bekannten Gerichte noch feiner und schmackhafter machen kann. Die vielfach ausgezeichneten Brüder aus Werfen im Salzburger Land kochen mit den besten Produkten ihrer Region - herzhaft, aber stets virtuos und elegant. Dass dabei immer wieder Ideen einfließen, die die weit gereisten Meisterköche im Ausland gesammelt haben, verleiht ihrer Interpretation der österreichischen Küche einen zusätzlichen Reiz.

      Unsere österreichische Küche