Diese Einführung gibt einen Überblick über die Teilgebiete der Linguistik: Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik. Die grundlegenden linguistischen Fragestellungen und Fachtermini werden anhand von Beispielen aus verschiedenen Sprachen behandelt, wobei die Autoren immer auf Anschaulichkeit Wert legen. Zur Illustration der Beschreibungstechniken und -methoden werden zahlreiche Sprachbeispiele herangezogen - auch aus außereuropäischen Sprachen. Das Buch will vor allem die Fähigkeit vermitteln, Sprachmaterial hinsichtlich linguistischer Fragestellungen analysieren zu können: Es enthält daher zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen.
Michael Dürr Knihy






Die Grünen als führende Regierungspartei
- 236 stránek
- 9 hodin čtení
Michael Dürr untersucht das Parteiorganisationsverständnis von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg als führende Regierungspartei. Anhand von Eliteninterviews und einer Mitgliederbefragung wird gezeigt, dass mehrheitlich eine Mischung aus einer pragmatischen, wählerorientierten und einer prinzipientreuen, mitgliederorientierten Partei befürwortet wird. Diese Haltung erweist sich innerhalb der Partei als nicht kontrovers, da keine grundlegende Differenz zwischen den verschiedenen innerparteilichen Akteursgruppen existiert. Als wesentliche Einflussfaktoren für das Parteiorganisationsverständnis werden die politische Sozialisation der Mitglieder und ihre Wahrnehmung und Bewertung der Partei identifiziert.
Das heute im Ibero-Amerikanischen Institut Berlin befindliche Manuskript aus dem frühen 18. Jahrhundert wird mit dieser Edition erstmals für Mesoamerikanisten, Missionarslinguisten und indigene Sprachexperten in Guatemala zugänglich gemacht. In der Einleitung wird das Manuskript beschrieben und in den Kontext der kolonialzeitlichen Wörterbücher zum K’iche’ eingebettet. Außerdem werden die Editionsrichtlinien und Verschriftungskonventionen erläutert und einige Beispiele für die Inhalte gegeben. Diese Ausgabe bietet im Hauptteil zusätzlich zur manuskriptgetreuen Transkription auch eine umgearbeitete Version des Wörterbuchs, die die Inhalte dieses Werkes nach der heute gebräuchlichen, offiziellen Orthografie des K’iche’ erschließt.
Online Soziale Netzwerke (OSNs) sind das dominierende Medium für computergestützte Kommunikation und die Verbreitung persönlicher, geschäftlicher und wissenschaftlicher Inhalte. Jüngste Ereignisse haben gezeigt, dass die Bereitstellung privater Informationen in OSNs erhebliche Sicherheits- und Datenschutzrisiken birgt. Dies ist insbesondere auf die zentralisierte Verwaltung der Nutzer und ihrer Inhalte zurückzuführen. Der erste Teil dieser Arbeit präsentiert ein dezentrales OSN namens Vegas, das mit einer restriktiven Sicherheitsarchitektur auf diese Problematik reagiert. Es zielt darauf ab, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung technisch umzusetzen, indem der Zugriff auf den sozialen Graphen und den Informationsaustausch auf die Nutzer des eigenen Egonetzwerks beschränkt wird. Während einige OSNs das Browsen des sozialen Graphen ermöglichen, untersucht der zweite Teil der Arbeit intelligente Priorisierungsstrategien zur Weiterleitung von Suchanfragen innerhalb dezentraler OSNs. Hierbei werden neue Algorithmen und Protokolle simulativ evaluiert, wobei das Crawling in sicheren dezentralen OSNs wie Vegas nicht möglich ist. Der dritte Teil entwickelt ein generisches Modell zur künstlichen Erzeugung sozialer Interaktionsgraphen und modelliert das Interaktionsverhalten der Nutzer. Die Eignung des Modells wird anhand gecrawlter sozialer Graphen bewertet.
Raubgut in Berliner Bibliotheken
- 63 stránek
- 3 hodiny čtení
Der vorliegende Band vereint die Vorträge eines Workshops zum Thema "Raubgut in Berliner Bibliotheken", der im Juni 2006 stattfand. Die Frage nach dem Verbleib des während der NS-Zeit verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgutes ist nach wie vor ungenügend erforscht, in den letzten Jahren hat es jedoch verstärkte Bemühungen gegeben. Dabei ist der fachliche Austausch der Ergebnisse sehr wichtig, um eigene Erkenntnisse vertiefen und weiterführen zu können. Der Workshop untersuchte dieses Thema für Berliner Einrichtungen. Wesentliche Ergebnisse der Untersuchungen an der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität, der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, der Staatsbibliothek zu Berlin und des Landesarchivs Berlin sind hier zusammengestellt.
Deskriptive Linguistik
- 301 stránek
- 11 hodin čtení
This introduction outlines the branches of linguistics: phonetics/phonology, morphology, syntax, semantics and pragmatics. The fundamental linguistic problems and technical terms are discussed and illustrated by examples from different languages; the authors have attached particular importance to a clear and vivid style. Numerous examples from European as well as non-European languages are used to illustrate the techniques and methods of linguistic description. More than 100 exercises help the reader gain experience in dealing with linguistic data.
Ein zunehmend wichtiges Arbeitsfeld für Kapitalgesellschaften und solche, die es werden wollen. Auch für Banken besteht hier Profilierungsbedarf.