Mystik ist in allen großen Religionen präsent und kann als Grundhaltung zur Verständigung unter Menschen beitragen. Die unterschiedlichen Wege und Ziele der Mystiker zeigen, dass Mystik Religionen und Kulturen vereinen und ein gemeinsames Ziel fördern kann.
Bernhard Uhde Knihy






Die Bibel und das Christentum 8
- 332 stránek
- 12 hodin čtení
Ahmad Milad Karimi legt eine poetische und wortgetreue Neuübersetzung des Koran vor. Die Sprachgewalt und Sprachschönheit des arabischen Originals, die einmalige Faszination des Koran, wird in Karimis Übersetzung auch für alle spürbar, die kein Arabisch können. So nahe am Original wie noch nie.
Warum sie glauben, was sie glauben
- 255 stránek
- 9 hodin čtení
Konflikte rühren oft vom Nichtwissen, noch öfter vom Nichtverstehen: Wie „ticken“ die „anderen“ wirklich, was sind ihre inneren Antriebskräfte? Damit Debatten über kulturelle Unterschiede nicht mehr so schnell ins Leere laufen, stellt Uhde, mit dem Blick für das Wesentliche, die inneren Konzepte vor, die die innere spirituelle und kulturelle Dynamik der großen Weltreligionen ausmachen - und zwar so, wie sie sich für Anhänger dieser Religion darstellen. Eine neue Basis für den Dialog und das Zusammenleben.
Für die religiöse Welt des Islam ist der Begriff „Wahrheit“ in vollkommener Weise nur auf Gott, den Koran und den fehlerlosen Vortrag des Koran zutreffend. Im weiteren Sinne ist aber auch wahrheitsfähig, was mit dem geoffenbarten Gotteswort, dem Koran, übereinstimmt oder daraus gefolgert werden kann. Hier ist die gottgeschenkte wahrheitsfähige Tätigkeit des menschlichen Verstandes, dem es gegeben ist, zwischen „Wahrheit“ und „Nichtigem“ gemäß des „Satzes vom zu vermeidenden Widerspruch“ zu unterscheiden, gefordert. Für die islamische Mystik schließlich ist nur Gott Wahrheit und Wirklichkeit allein. Die Wahrheit ist daher „Islam“ und im Islam, und Islam ist daher die unterscheidende Wahrheit für alle Menschen.
Das neue große farbige Lexikon
- 800 stránek
- 28 hodin čtení
Zahlr. Mitarb. Red. Leitung: Liebold, Christine ; Werner, Martin Zahlr. farb. Abb. 800 S. Völlig überarb. A.