Malcolm Powell Knihy





Trugdoldig-rispig und unterbrochen-unpaarig – Pflanzen bestimmen? So wird das sehr schwierig! Der bewusst einfach konzipierte Bestimmungsschlüssel von Ants Blumenbuch verzichtet auf wissenschaftliche Fachbegriffe und führt anhand von Blütenfarbe und -form ins Pflanzenreich. Zu jeder Pflanze gibt es beschreibende und grafische Infos zu Pflanzenname, -höhe, Blütezeit, Giftigkeit und Standort. Farbige Zeichnungen heben das Charakteristische der jeweiligen Pflanze hervor und helfen bei der Bestimmung von mehr als 70 der häufigsten einheimischen Blütenpflanzen, Kräuter und Gräser. Durch die englisch-deutsche Beschriftung auch für den bilingualen Unterricht geeignet. Die ergänzend erscheinende Pflanzenwerkstatt ist eng auf Ants Blumenbuch abgestimmt und erleichtert den Einsatz im Unterricht und der außerschulischen Umweltbildung.
Mit diesem Paket aus Ants Blumenbuch und der darauf abgestimmten Arbeitsmappe unterstützen Sie Kinder bei ersten Erkundungen der Pflanzenwelt: Wie verhalte ich mich in der Natur? Wie sammle und trockne ich Pflanzen? Viele Experimente und Abbildungen zum Ausmalen vermitteln darüber hinaus Wissenswertes zu Aufbau, Lebenszyklus, Vermehrung und Verbreitung von Blütenpflanzen. Dabei werden nicht nur gängige Lehrplanthemen wie Blütenschema, Frucht und Same oder Mikroskopieren vermittelt, sondern durch Kochrezepte und Bastelideen auch ein tiefer gehendes Naturerlebnis. Denn nur was Kinder kennen, können sie auch schützen!
Zücken Sie den Bleistift - hier kommt der neue Rätseltrend aus Japan! Kakuro, das logische Zahlenrätsel, lässt die Herzen aller Knobelfreunde höher schlagen. Kenner behaupten, Kakuro sei noch spannender als Sudoku. Die Regeln sind einfach, und mathematische Begabung braucht es keine. Kakuro-Rätsel in drei Schwierigkeitsstufen von leicht bis äußerst kniffig bieten neuen Rätselspaß für Jung und Alt. 128 neue Kakuro Rätsel. Verständliche Erklärung der Regln. Mit Tipps und Tricks für den Lösungsweg. Alle Lösungen im Anhang.