Ein über Stunden schreiendes Baby bringt selbst die geduldigsten Eltern an den Rand des Nervenzusammenbruchs. Doch warum schreien manche Babys so besonders häufig, während andere sich zufrieden entwickeln? Einfühlsam erklärt die Psychologin Christine Rankl die wichtigsten Ursachen und Besonderheiten von übermäßigem, lang anhaltendem Schreien. Gerade sensible und temperamentvolle Kinder bedürfen, oft mit allzu vielen Außenreizen überfordert, einer speziellen Betreuung. In vielen praktischen Beispielen erklärt die Autorin die wichtigsten „Schreifallen“ - vor allem Kommunikationsstörungen und Mißverständnisse zwischen Eltern und Babys. Anhand von zahlreichen praktischen Tipps erfahren Eltern, wie sie die - von der Entwicklung abhängigen - Bedürfnisse der Babys besser erkennen und einer Überreaktion der Kinder vorbeugen können, um zum richtigen Zeitpunkt genau das Richtige zu tun.
Christine Rankl Knihy






Bambini insonni? La dottoressa Rankl aiuta i genitori a comprendere le cause dei problemi di sonno del loro bambino per individuare la soluzione più efficace. Quali sono i presupposti che la famiglia deve garantire per favorire un buon sonno al bambino? Tante spiegazioni e consigli pratici portano a una reale e completa comprensione del problema, facendo chiarezza anche sulle cause che possono esserne all'origine: fattori organici (malattie, fasi di sviluppo), fattori legati ad abitudini scorrette del sonno (per esempio rituali ormai inadeguati all'età) e fattori psichici (riguardanti non solo il bambino, ma ogni componente della famiglia). Inoltre - ricorda Rankl - è necessario rafforzare la competenza di autoregolazione del bambino, in modo da permettergli di sviluppare appieno la sua capacità di addormentarsi e di affrontare la separazione. A questo proposito non basta che i genitori operino sul piano dell'azione (ciò che si fa concretamente), ma è indispensabile che agiscano anche sul piano della relazione (ciò che gli si trasmette a livello emotivo). L'autrice indirizza così il genitore verso una maggiore comprensione del mondo emozionale del bambino, nonché dei propri desideri e delle proprie aspettative, così da cercare di armonizzare le esigenze dell'uno e degli altri.
So beruhige ich mein Baby
Aktualisiert und ergänzte Neuauflage
Manchmal reichen liebevolle Beruhigungsversuche nicht aus. Das Baby schreit scheinbar grundlos und hört gar nicht mehr auf, die Belastung für Kind und Eltern ist groß. Einfühlsam und kompetent erklärt Christine Rankl, wie Schreiprobleme entstehen, vermittelt nötiges Wissen zur Entwicklung des Babys und gibt konkrete Hilfestellungen, wie Eltern ein Schreiproblem lösen und zu mehr Ausgeglichenheit finden können. In einem zusätzlichen Kapitel geht es um die Förderung der kindlichen Selbstregulationskompetenz, die für das ganze weitere Leben sehr wichtig ist.
Für jedes Schlafproblem kennt Christine Rankl eine Lösung. In leicht nachvollziehbaren Schritten zeigt die Psychotherapeutin, wie Eltern ihrem Kind zu erholsamen Nächten verhelfen können.
Einschlafen - (k)ein Kinderspiel
- 224 stránek
- 8 hodin čtení