Dietmar Bittrich hat die Weihnachtsgeschichte neu geschrieben. Er erzählt sie mit geistreichem Charme und humorvoller Weisheit. Mit diesen Qualitäten ist bereits sein „Gummibärchen Orakel“ zum Erfolg geworden: 300.000 Leser ließen sich bisher von den Weissagungen der Bärchen verzaubern. Die Bilder voller Witz und Anmut haben Anneke Larsmeyer und Sascha Tessmann gezeichnet - die Illustratoren des Bestsellers „Das Gummibärchen Tarot“. Ein Geschenkbuch für Kinder und Erwachsene - freundlich und lustig wie die Gummibärchen selbst.
Dietmar Bittrich Knihy






Können Bärchen lügen? Die Zukunft deuten mit einer Tüte Gummibärchen und 126 möglichen Kombinationen. Mit geschlossenen Augen reingreifen, fünf Gummibärchen ziehen und die witzige Deutung für Liebe, Glück und Karriere nachlesen. Dann einfach aufessen. „Was die Zukunft bringt? Mit diesem Orakel auf jeden Fall sehr viel Spaß!“ Allegra
Schluss mit dem ungelüfteten Tiefsinn lebensfremder Kartenleger - Wahrsagen mit den Gummibärchen! Die archetypische Symbolik der Karten bleibt erhalten, doch wird sie spielerisch und schwerelos gedeutet, befreit vom Muff esoterischer Zirkel.
Grab tiefer!
Ein Bestatterkrimi | Rabenschwarze Krimikomödie über drei arbeitslose Künstler, die mit einer mordsmäßig guten Idee ins Bestattergeschäft einsteigen
»Sie sterben – wir kümmern uns um den Rest!« Seitdem Dietmar seine Brötchen als Trauerredner verdienen muss, holt er sich auf regelmäßigen Spaziergängen über den Friedhof seine Inspiration. Eines Abends beobachtet er zwei Männer, die einen dubiosen Sack in ein noch frisches Grab einbuddeln. Zu seinem Erstaunen erkennt Dietmar in den Männern zwei ehemalige Künstlerkollegen, die während der Coronazeit aus Existenzangst ins Bestattergewerbe gewechselt haben. Allerdings eher in den illegalen Zweig, der Bestattungen zu wahren Discounterpreisen verspricht. Dietmar klinkt sich begeistert in das Geschäft ein und hat auch bald eine mörderisch gute Idee, wie man den Kundenservice noch verbessern könnte …
»Von jeder Wahrheit ist das Gegenteil ebenso wahr«, schrieb Hermann Hesse. Tatsächlich sind alle großen Weisen zu demselben Schluss gelangt, von Buddha bis Sokrates, von den Zen-Meistern bis Lao Tse: Weisheit ist widersprüchlich, dennoch grüßen uns neunmalkluge Zitate und ewige Wahrheiten von Kalendern und Glückwunschkarten. Dem setzt Dietmar Bittrich entschieden etwas entgegen.
Diesmal bleiben wir bis Silvester!
Immer wieder Weihnachten mit der buckligen Verwandtschaft
Diesmal bleiben sie bis Silvester! Sind sie das etwa schon wieder? Tatsächlich! Unsere sabbelnde Cousine, die bissige Schwägerin, der trinkfeste Onkel ebenso wie der wortkarge Schwiegervater, die pubertierenden Nichten und Neffen und weitere bejammernswerte Mitglieder unserer Patchwork-Familie. Sie wollen feiern. Sie wollen satt werden auf unsere Kosten. Sie wollen unsere Vorräte plündern. Und sie haben richtig Zeit mitgebracht! Wie können wir sie vergraulen? Wie werden wir sie wieder los? Leidgeprüfte Autoren berichten.
Weihnachten bleibt das Fest des Jahres: Familien, die schon Wochen vorher am Rande des Nervenzusammenbruchs balancieren; Pastoren, die alles versuchen, die Weihnachtsgeschichte in die Gegenwart zu retten; aufgedrehte Schwiegereltern, die überraschend zu Besuch kommen – und die geliebten Tanten, die höchst verdient den Spitznamen trio terrible tragen. Sie singen unverwüstlich. Ihre Gläser klingen. Glücklich, wer so viel bucklige Verwandtschaft hat!
Das Gummibärchen-Orakel der Liebe Sie wollen alles über die Liebe wissen? Ohne einen Hellseher zu bemühen oder Ihren Liebsten zu einem Geständnis zu zwingen? Dann sind Sie hier richtig! Nehmen Sie eine Tüte Gummibärchen. Ziehen Sie mit geschlossenen Augen fünf Bärchen. Schlagen Sie in diesem Buch nach, was Ihre Kombination bedeutet. Und Sie wissen alles über Ihre Liebe. Alles über Ihren Partner. Alles über Ihr Glück. Von glücklichen Paaren empfohlen.
Wie befördere ich die ungeliebte Verwandtschaft auf praktische und effiziente Weise ins Jenseits – ein kleiner Leitfaden vom Meister des schwarzen Humors. Dieses Buch handelt von glücklichen Menschen. Von Menschen, die sich frei und leicht fühlen. Jedem von ihnen ist es gelungen, sich von schwerem Ballast zu befreien. Etwa von einer herben Schwiegermutter, einem zänkischen Partner oder einem unverwüstlich scheinenden Erbonkel. Die Fälle haben eine erstaunlich Gemeinsamkeit: Nirgends weist die geringste Spur auf einen Täter hin. Alles spricht für Zufall oder höhere Gewalt. Und doch hat stets jemand mit Fleiß und Liebe nachgeholfen … Dietmar Bittrich hat die Künstler der Selbstbefreiung aufgesucht und ihre Tricks und Kunstgriffe erforscht. Jetzt offenbart er ihre raffiniertesten Geheimnisse.
Weihnachten ohne die buckligen Verwandten? Unvorstellbar! Sie sind geimpft. Oder von Geburt unzerstörbar. Jedenfalls kommen sie. Und wollen feiern. Der Onkel mit den Kille-Kille-Attacken. Die Cousine mit ihrem komischen Freund. Die feministische Oma, der Macho-Schwager. Die alten Laktoseintoleranten und die jungen Veganen. Sie nörgeln am Essen und kritisieren die Geschenke. Der Baum steht schief, der Schwibbogen stürzt, der Kranz fängt Feuer. Jetzt nur noch den Klimawandel zum Thema machen, und die Stimmung ist perfekt.