Knihobot

Verena Auffermann

    1. leden 1944
    Die Ecke
    Nelke und Caruso
    100 Autorinnen in Porträts
    Igel
    Beste deutsche Erzähler 2000
    Beste deutsche Erzähler 2001
    • Beste deutsche Erzähler 2001

      • 320 stránek
      • 12 hodin čtení

      Das Vorwort dieser 2. Jahressammlung neuer Erzählungen (Nach "Beste Deutsche Erzähler 2000": BA 1/01) spricht von einer "Renaissance der Erzählung" nach 40 Jahren des Desinteresses an dieser Gattung. Das ist als These ebenso überzogen formuliert wie der Anspruch, hier die besten Erzähler oder gar die besten Prosatexte des Jahres zu präsentieren. Denn vielen dieser 19 Erzählungen merkt man nur allzu deutlich an, dass sie als Pflichtbeitrag geschrieben oder als Gelegenheitsprodukt beigesteuert sind. Manches wirkt skizzenhaft oder unvollständig und ist zum Teil auch ganz offen als Fragment "größerer zukünftiger Projekte" ausgewiesen. Sucht man einen Trend, so fällt das völlige Zurücktreten experimenteller Texte hinter ein konventionelles, oft autobiografisches und manchmal sehr schlicht wirkendes lineares Erzählen auf, wobei die humoristischen und ironisch gefärbten Texte noch am meisten überzeugen. Ab Mittelstadtbibliotheken möglich, aber nirgendwo ein Muss. (Ronald Schneider)

      Beste deutsche Erzähler 2001
    • Igel

      Ein Portrait

      Wer kennt sie nicht, die schmatzend-schnaufenden Laute im Laub – und die so wundersame wie wehrhafte Kugel, die sie verursacht? Und wer kennt nicht den Wunsch, es dem Igel gleichzutun und sich zur Not Tausende von Stacheln wie eine Kapuze über den Kopf zu ziehen? Der Igel ist ein scheuer, doch überzeugender Held, der Hasen überlistet, die griechische Philosophie inspirierte und schon seit Jahrmillionen mit kurzen Beinen auf diesem Planeten trippelt. Verena Auffermann folgt der Spur des zweigesichtigen, mitunter agressiven Eigenbrötlers mit flauschigem Bauch und stacheligem Rücken: von den Höhlenmalereien in Lascaux über Tolstoi, Dostojewski und die Meckifrisur bis zu japanischen Igelkraulcafés – und entdeckt die verwundbare Stelle des kleinen Achill – es sind die immer wärmeren Winter und die zunehmend trockene Erde, die das Fortleben des so beliebten wie scheuen Stacheltiers bedrohen.

      Igel
    • Fünf renommierte Kritikerinnen schreiben über ihre 100 bedeutendsten Autorinnen Eine Auswahl der 100 bedeutendsten schreibenden Frauen aus zwei Jahrtausenden und der ganzen Welt, vorgelegt von den renommierten Kritikerinnen Verena Auffermann, Gunhild Kübler, Ursula März, Elke Schmitter und Julia Encke. Von Sappho bis Atwood, von Adichie bis Zeh porträtieren sie Schriftstellerinnen und ihren Weg zum Schreiben, betten ihr Werk in Lebens- und Zeitumstände ein und positionieren sie innerhalb literarischer Traditionen. Eine spannende, unterhaltsame und zum Lesen verleitende Erkundung der weiblichen Gefilde der Weltliteratur. Ein Muss für jede Leserin - und jeden Leser!

      100 Autorinnen in Porträts
    • Von der Griechin Sappho bis zur Britin J. K. Rowling: Eine weibliche Literaturgeschichte in 99 Porträts Ihre Verse haben Jahrtausende überdauert wie Sapphos Poesie, sie schrieben in düsteren Verhältnissen wie die Schwestern Brontë, erfanden den weiblichen Fantasy-Roman wie Irmtraud Morgner, radikale Schreibweisen wie Elfriede Jelinek und die berühmteste Romanfigur der Gegenwart, Harry Potter. 99 schreibende Frauen haben die Autorinnen für ihren weiblichen Kanon der Literaturgeschichte ausgewählt. Sie porträtieren die Autorinnen, betten ihr Werk in Lebens- und Zeitumstände, positionieren sie innerhalb literarischer Traditionen und an deren Bruchstellen. Eine Wanderung durch die weiblichen Gefilde der Weltliteratur, für die man nichts mitbringen muss als Neugier und Leselust. Ausstattung: 99 Abbildungen

      Leidenschaften
    • Henry James

      • 96 stránek
      • 4 hodiny čtení
      4,0(2)Ohodnotit

      Henry James (1843–1916) weiß, was die Menschen antreibt, was sie denken und verbergen, welche Rolle sie gerade spielen. Der ewige Junggeselle und leidenschaftliche Kosmopolit studierte die Damen und Herren, Amerikaner und Europäer auf abendlichen Diners, zu gesellschaftlichen Anlässen und während zahlloser Reisen. Messerscharfe Beobachtungen über das zuweilen merkwürdige und rätselhafte menschliche Verhalten prägen sein literarisches Werk, zu dem meisterhafte Romane wie »The Portrait of a Lady« oder »Washington Square« gehören. Verena Auffermann lädt den Leser ein, James’ Spuren durch New York und Boston, Florenz, Venedig, Paris oder London zu folgen, und erforscht seine familiären Bindungen, besonders zum radikal aufgeklärten Vater und zum berühmten Bruder William James. Vor allem aber zeigt sie Henry James als den frühen modernen Autor, der seine Figuren in erkenntnisfördernde Gespräche verwickelt und ihre komplexe Psyche durch treffsichere, oft überraschende Analysen enthüllt.

      Henry James
    • Nuevos narradores alemanes

      • 224 stránek
      • 8 hodin čtení
      3,0(1)Ohodnotit

      Tras anos de ser considerada como muy abstracta, dificil o aburrida, la literatura en lengua alemana ha vuelto a dar un giro y una gran cantidad de autores mas o menos jovenes le estan otorgando nueva fuerza y vitalidad. Esta antologia es un muestrario excelente de lo que se esta escribiendo hoy en Alemania, Austria y Suiza y abarca todos los estilos, desde el realismo mas sarcastico hasta el divertimento romantico. Nos ofrece, asi, la posibilidad de echar una mirada totalmente nueva sobre la actualidad de esos paises, a la vez que -como toda buena literatura- nos enfrenta con escenarios y problematicas siempre cercanos: la soledad, el trabajo, el consumo, la pobreza y, por supuesto, el amor. Una coleccion de cuentos magnificos, que cosechara el elogio de todos los amantes de la literatura universal.

      Nuevos narradores alemanes