Nie war die Nahrungsaufnahme des Menschen so kompliziert wie heute. Kohlenhydrate sind zu meiden, Zucker das reine Gift und Fette verkürzen unser Leben? Mehr Proteine auf jeden Fall, aber bitte nur aus pflanzlichen Quellen! Und wenn geschlemmt wird, unbedingt alles in Bioqualität. Aber ist das Gemüse auch wirklich frei von Schadstoffen oder wird auch hier geschwindelt? Reicht Bio nicht aus, können uns nur mehr Nahrungsergänzungsmittel retten! Aber was steckt alles in den Kapseln und braucht unser Körper diese wirklich? Der Molekularbiologe Fritz Treiber zeigt wissenschaftlich fundiert und zugleich unterhaltsam, welche Lebensmittel wirklich gesund sind und entlarvt zahlreiche Ernährungsmythen.
Fritz Treiber Knihy


Faktencheck Ernährungsdschungel
Was wirklich in unserem Essen steckt
Nüsse sollen vor Darmkrebs schützen, Fertigprodukte machen uns angeblich chronisch müde und mit Wasserstoff angereichertes Quellwasser bekämpft gleichzeitig Falten und Entzündungen. Ernährungstipps wie diese finden wir zuhauf in Zeitschriften und im Internet. Doch welche basieren auf wissenschaftlichen Studien und welche sind frei erfunden? In diesem Buch erfahren Sie, was unseren Darm reizen kann, warum wir auf regionales Superfood wie Karotten und Leinsamen setzen sollten und warum Erdbeeren und Brokkoli wahre Magenfreunde sind. Auch die Tricks der Lebensmittelindustrie werden entlarvt. Und Sie erfahren, wie Sie Lebensmittelmüll vermeiden und klimaschonend einkaufen können.