Knihobot

Inge Patsch

    Die Humorstrategie
    Vertrau auf dein Gefühl
    Die Logik des Herzens
    Mehr als glücklich
    Vertrau auf dein Gefühl und lebe mutig
    Mich in meinem Leben finden
    • Mich in meinem Leben finden

      Ein Wegweiser mit Impulsen von Viktor E. Frankl und Ignatius von Loyola

      Wofür es sich zu leben lohnt Der Wegweiser zu einem besseren Verständnis für sich selbst Es gibt unzählige Modelle, wie man angeblich glücklich wird. Trotzdem fehlt vielen Menschen das, was wir als Zuversicht, Vertrauen und Hoffnung bezeichnen würden, um schwierige Lebenssituationen zu überstehen. Die Sinnlehre von Viktor E. Frankl und die Spiritualität von Ignatius von Loyola bieten eine verlässliche Möglichkeit, das Leben zu bereichern. Sie machen bewusst, dass die ausschließliche Ich-Bezogenheit in eine Sackgasse führt. Da jeder Mensch auf andere angewiesen ist, erfahren wir Orientierung und Ermutigung durch die, die uns umgeben. Dieses Buch regt nicht nur das eigene Denken an, sondern berührt das Herz und stärkt die seelische Widerstandskraft. Ein Wegweiser zu sich selbst, der Begeisterung und Freundschaft für das Leben weckt. Tipp: Bewährte Lebensorientierung Logotherapie, ergänzt mit ignatianischer Spiritualität

      Mich in meinem Leben finden
    • Wie entscheide ich mich so, dass ich mich wohlfühle – und andere auch? Die wesentlichen Entscheidungen in unserem Leben treffen wir intuitiv. Oft entdecken wir erst im Rückblick, dass uns endloses Abwägen des Für und Wider nicht weiterbringt. Inge Patsch ermutigt uns in kurzen, lebensnahen Impulstexten, auf unseren inneren Kompass zu vertrauen und mutig Lebensentscheidungen zu treffen.

      Vertrau auf dein Gefühl und lebe mutig
    • Die Sehnsucht des modernen Menschen nach wirkungsvollen Strategien zur Gestaltung eines glücklichen Lebens ist groß. Viktor E. Frankl, der bedeutende Neurologe und Psychiater, hat mit seiner Logotherapie eine verlässliche Orientierung aufgezeigt, wie Leben gelingt – auch angesichts von schmerzlichen Herausforderungen. Frankls Grundgedanken werden hier im Gespräch mit dem Fernsehjournalisten Franz Kreuzer vermittelt, ergänzt mit Erfahrungen aus der modernen Wissenschaft und neu interpretiert für unsere Zeit.

      Mehr als glücklich
    • Egal, wie oft ein Mensch z. B. durch das familiäre und soziale Umfeld Enttäuschungen erlebt hat - ganz tief in ihm schlummert ein Vertrauen, welches nur er selbst kennt. Auch im Erwachsenenalter lässt es sich - obwohl verschüttet - bereitwillig wecken. Diesem Ansinnen hat sich die Autorin verschrieben. Denn das Vertrauen nimmt im Leben eines Menschen eine wichtige Funktion ein. Es sorgt dafür, dass Verstand und Gefühl harmonieren. Und dieses Gleichgewicht zwischen Denken und Fühlen benötigen wir, damit wir gute Entscheidungen treffen, keine Angst vor Fehlern haben, eine heitere Gelassenheit an den Tag legen und so sinnerfüllt leben. Die Autorin zeigt auf, welchen „Taktgebern“ wir heute ausgesetzt sind, die verhindern, dass sich die Stimme des Herzens Gespür verschafft: das technische Denken, das vor allem das Funktionale betont und nicht viel für das Persönliche des Menschen übrig hat; die mediale Panikmache mit ihren Negativmeldungen, der Hang zum Perfektionismus. Doch es gibt auch die „Taktgeber“, die unser Vertrauen stärken, wie z. B. die Natur mit ihren Schönheiten oder den Humor, der uns hilft, den täglichen Anforderungen des Lebens gerecht zu werden. Das Buch von Inge Patsch stärkt die seelische Widerstandskraft, „damit wir dem Leben eine Freundin, ein Freund sein können“.

      Die Logik des Herzens
    • Gefühle sind eine verlässliche Lebensbasis, wenn wir zu ihnen einen authentischen Zugang haben. Trotzdem erleben wir oft, dass Gefühle trügen, dass die Grenze zu Vorurteilen nur schwer zu ziehen ist. Dieses aus reicher therapeutischer Erfahrung entstandene Buch sensibilisiert für unsere Grundgefühle. Sie sind die stabilste Orientierung für unser Leben. Das Buch macht Mut, zu den eigenen Gefühlen zu stehen. Wir entdecken: Vernünftige Überlegungen und Gefühle sind kein Gegensatz. Wer wirklich seinen Gefühlen traut, rührt an seine innerste Mitte. Wir spüren tief innen eine tragende Liebe. Aus ihr existieren wir. Das Buch leitet an, diese große Selbstbejahung im Alltag umzusetzen.

      Vertrau auf dein Gefühl
    • Mit humorvollen Gesprächstechniken kreative Problemlösungen erzielen Eine humorvolle Lebenseinstellung zeichnet sich durch heitere Gelassenheit aus. Dies entspricht der Fähigkeit, Probleme distanzierter und relativierend zu betrachten und dabei originelle Lösungen zu finden. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist die Verknüpfung spielerischer, humorvoller, ”kindlicher“ Verhaltensmuster mit ernst- und gewissenhaften Herangehensweisen. (Rückendeckel).

      Die Humorstrategie