Knihobot

Martin R. Dean

    17. červenec 1955
    Christian Vogt - Today I've been you
    Die gefiederte Frau. Fünf Variationen über die Liebe.
    Ein Stück Himmel
    Tabak und Schokolade
    Die gefiederte Frau
    La ballade de Billie et Joe
    • La grande roue tourne très vite, de plus en plus vite. Elle, tout en haut sur la crête de la roue, pousse tout à coup un long cri. De peur et de plaisir. Comme un éclair cette idée lui traverse la tête : se jeter hors de son siège, dans le vide, voler juste voler. Lui en bas n'est plus qu'un trait, sans tête ni visage. Lui en bas au milieu des lumières qui clignotent nerveusement, les lumières de la ville de baraques foraines. Lui dans l'odeur de sucre brûlé, de graisse de saucisses et de poudre. Il tend le cou, regarde en l'air en plissant les yeux : dans le ciel mouillé de pluie la crête de la roue. Son visage est plat comme une assiette. Il l'attrape fermement par le bras et la guide au milieu des baraques sur l'herbe mouillée. Elle tremble et sa peau est humide. Le cri est encore à moitié en elle. Elle n'a pas poussé son cri jusqu'au bout. Mais quelle excitation. Ainsi commence la rencontre de Billie et de Joe et leur longue " quête d'une autre vie, plus vraie ou plus authentique ", une mélancolique histoire d'amour moderne, racontée à la manière d'un conte de fées, d'un roadmovie, d'un vieux film hollywoodien, envahie par les images et les réminiscences.

      La ballade de Billie et Joe
    • Nach dem Tod der Mutter entdeckt der Erzähler ein Album mit Fotos seiner Kindheit auf Trinidad und Tobago. Er erforscht die Geschichte seiner Familie, insbesondere die Abenteuer seiner Mutter mit einem Mann der westindischen Oberschicht. Dabei entfaltet er einen Familienstammbaum und beleuchtet koloniale Geschichte sowie seine eigene Kindheit im Aargau.

      Tabak und Schokolade
    • Ein Stück Himmel

      • 235 stránek
      • 9 hodin čtení

      Ein Unfall führt zwei Freunde nach Jahren wieder zusammen: den Arzt Florian Füssli und den Künstler Samuel Butt, der nach einem Sturz gelähmt ist. Florian will seinen Freund aufrichten und gleichzeitig die Gründe für ihre Entfremdung verstehen. Während Samuel zwischen Überschwang und Verzweiflung einen Sinn im Weiterleben sucht, quält sich der pflichtbewusste Florian mit Selbstvorwürfen. Beide umkreisen einander mit Fragen: Warum ist Samuel als Künstler gescheitert? Ist er das wirklich? Warum hat Florian kein Glück in der Liebe gefunden? Wie viel ist ein »halbes Leben« wert? Und was heißt das überhaupt? Wie geht man mit Verlusten um? Und was ist eigentlich damals in Rom passiert? Auf einer Reise nach Portugal bricht alles auf. Und der nächste Schritt kann Untergang bedeuten oder Erlösung.Ein Stück Himmel stellt existenzielle Fragen nach Freundschaft und Liebe, Leben und Tod, nach Nutzen und Grenzen der modernen Medizin – ein ebenso beklemmender wie leichtfüßig erzählter Roman mit einem verblüffenden Showdown.

      Ein Stück Himmel
    • Christian Vogt - Today I've been you

      • 119 stránek
      • 5 hodin čtení

      Geheimnisvolle Poesie: ein Einblick in das fotografische Werk von Christian Vogt Seit den späten 1960er Jahren hat Christian Vogt ein fotografisches Werk geschaffen, das durch gestalterische Erfindungskraft und überraschende Wendungen beeindruckt. Er beherrscht die Kunst des fotografischen Haikus ebenso wie das virtuose assoziative Erzählen mit Bildern. Fotografie ist bei Christian Vogt nie nur Abbild, sondern immer auch eine Frage nach dem, was sich an Bedeutung oder Geschichte hinter der Oberfläche verbirgt, eine Reflexion über die Subjektivität des fotografischen Blicks. Dabei ist er sich stets bewusst, dass das eigentliche Bild erst in der Wahrnehmung des Betrachters entsteht. Today Ive been you vereint Vogts «Fotografische Notizen», ein ab 1981 geführtes fotografisches Tagebuch, mit neueren, grossformatigen Serien: dem «Flaxen Diary», den «Nebelbildern» (beide 2003–2009), den «Naturräumen» (2008/09) sowie der Bild-Text-Arbeit «Skinprints» (2008/09). In dieser jüngsten Serie wird der Text zum Bild und die Haut, auf der er aufgestempelt ist, zum existenziellen Hintergrund für Fragen wie «Am I what I think others think I am». Der Katalog Christian Vogt, Today Ive been you erschien zur gleichnamigen Ausstellung in der Fotostiftung Schweiz, Winterthur, 24. Oktober 2009 bis 14. Februar 2010. Since the late 1960s Christian Vogt has produced a photographic oeuvre impressive for its creative inventiveness and its unexpected twists. He is a master of the art of photographic haikus, and a virtuoso of associative story telling with pictures. To Vogt, photography is never a mere reproduction but always a speculation about the meaning or the story hidden behind the surface, a reflection on the subjectivity of the photographic eye, in the awareness that the actual picture only emerges through the perception of the beholder. Today Ive been you combines Vogts Photographic Notes, a photographic diary started in 1981, with more recent series of large-format photographs: Flaxen Diary, Nebelbilder (both 2003–2009), Naturräume (2008/09), and the image/text work Skinprints (2008/09). In this latest series the text becomes the picture while the skin on which it is imprinted turns into an existential background for questions such as Am I what I think others think I am. The catalogue Christian Vogt, Today Ive been you was published in conjunction with the exhibition of the same name at the Fotostiftung Schweiz, Winterthur, 24 October 2009 to 14 February 2010.

      Christian Vogt - Today I've been you
    • Falsches Quartett

      • 277 stránek
      • 10 hodin čtení

      Martin R. Dean hat einen klaren Blick, gnadenlos und liebevoll zugleich, für seine Figuren, die darunter - und das ist seine große Kunst - zu Menschen werden. Er erzählt eine Geschichte, in der sich jeder am anderen festklammert, je mehr er sich verlorenzugehen droht. Lucas Brenner ist Deutschlehrer an einem Gymnasium in der Schweiz. Anders als in der Ehe mit Lisa begegnet er in der Schule den Enttäuschungen und der Routine des Alltags mit Leidenschaft - für die Literatur. Im Fall der klugen und rätselhaften und labilen Nadia, die dafür empfänglich ist, ist es vielleicht mehr als das? Zumindest hat Lisa einen Verdacht, sie ist aber zu sehr mit sich selbst beschäftigt, nachdem sie ihre Anstellung als Bildredakteurin bei einer Lokalzeitung verliert. Auch Deniz, ein aus Deutschland zugezogener Schüler mit türkischen Wurzeln, der an Schlafkrankheit leidet, fühlt sich zu Nadia hingezogen. Lisa erfindet sich indessen als Porträtfotografin neu und entfernt sich weiter von Lucas. Oder ist es umgekehrt? Als sie Deniz als Fotomodell engagiert, ist das falsche Quartett komplett: Der Reigen schließt sich.

      Falsches Quartett
    • Canettis „Reisetagbuch“ führt hinaus in fremde Welten, Kafkas „Die Verwandlung“ zeigt das Fremdmachen des Vertrauten zu Hause. Nicht nur Schüler und Schülerinnen mit ausländischem Hintergrund, sondern auch Einheimische haben ihre Erfahrung mit dem Fremdsein gemacht. Fremdheit aber ist keine naturgegebene Tatsache. In dem Masse, wie sie „hergestellt“ und gefördert wird, kann sie durch Texte, die die Begegnung mit dem Fremden darstellen, auch abgebaut werden. Denn das Wissen, was das Fremde ausmacht, verhilft dazu, das Eigene besser zu verstehen. Dazu liefert das Lehrmittel die Unterrichtsmodule.

      Zwischen Fichtenbaum und Palme
    • Was macht das Leben gut, und wie könnte es besser werden? Annette Hug, Catherine Lovey, Martin R. Dean und Michel Mettler stellen sich diese Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit ihren suchenden Antworten nehmen sie unsere Zeit scharf und kritisch in den Blick. Antriebsquelle für ein besseres Leben ist unser individuelles Verlangen, doch was vermag dieses zu erreichen, wenn ihm die gesellschaftlichen Bedingungen widersprechen? Die vier Essays untersuchen das Spannungsfeld zwischen persönlichem Wohlergehen und politisch-ökonomischen Voraussetzungen. Sie schauen dabei ebenso in die Geschichte unserer Hoffnungen zurück wie sie Erwartungen an die Zukunft formulieren. Die Reihe „essais agités. Edition zu Fragen der Zeit“, initiiert vom Verein Literaturstiftung, pflegt den kritischen Essay. Sie führt aktuelle Diskurse, spürt verborgene Themen auf und setzt überraschende Ideen in die Welt. Sie ist offen für ein bewegliches Nachdenken über Fragen der Zeit.

      Das bessere Leben
    • Verbeugung vor Spiegeln

      Über das Eigene und das Fremde

      • 101 stránek
      • 4 hodiny čtení

      „Man könnte meinen, das Fremde sei allgegenwärtig. Jedenfalls gibt es kaum ein Thema, das von der Tagespolitik über die Medien bis zu den Stammtischen so heftig diskutiert wird, und immer geht es um die Fremden und um Abwehr, Regulierung und Integration. Martin R. Dean, als Sohn eines Vaters aus Trinidad in der Schweiz geboren, kennt die Debatte, vor allem aber kennt er die Erfahrung, die er in vielen seiner Romane fruchtbar gemacht hat. So auch in diesem Buch, in dem er das Fremde als radikale Erfahrungsmöglichkeit im Austausch unter Menschen beschreibt. In einer Art Selbstbegegnung sucht er nach Spuren der eigenen Verwandlung, wie sehr ihn das Fremde, die Begegnung mit dem anderen, auf Reisen, in der Literatur, zu dem gemacht hat, der er ist. Und er kommt zu einem überraschenden Schluss: Das Fremde, das eigentliche Kapital der Moderne, droht in den Prozessen der Globalisierung zu verschwinden. Um es wiederzugewinnen, müssen wir darauf bestehen, dass das Fremde fremd bleibt, wir müssen es aushalten. Und wir müssen vor allem “verlernen„, es uns verständlich machen zu wollen.“

      Verbeugung vor Spiegeln