Keine abgehobenen Intelligenzbestien vom Schlage eines Dr. Strangelove, sondern echte Wissenschaftler mit all ihren Abgründen und "Stammesgeheimnissen"Der "Vater der Pille" wird 80 - zwei seiner bekanntesten Theaterstücke in einem Band.
Carl Djerassi Knihy

![Sex in an Age of Technological Reproduction: ICSI and Taboos [With DVD]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)




Der Futurist und andere Geschichten
- 188 stránek
- 7 hodin čtení
Reflecting on a remarkable career, a nonagenarian polymath transitions from a celebrated chemist to exploring "science-in-fiction" and "science-in-theater." This autobiographical account is marked by sharp self-critique and humor, addressing diverse themes such as technological reproduction, the historical context of the Pill, innovative teaching methods, the struggles of a refugee, and the complexities of suicide and art collecting. The narrative is richly illustrated with 94 pictures, enhancing the exploration of these profound topics.
Sex in an Age of Technological Reproduction: ICSI and Taboos [With DVD]
- 136 stránek
- 5 hodin čtení
Focusing on the impact of reproductive science and technology, Carl Djerassi's two plays, "ICSI" and "Taboos," explore the social transformations and differing perspectives that arise from these advancements. As a key figure in the development of the oral contraceptive, Djerassi brings his scientific background into the realm of drama, highlighting the ethical and societal implications of scientific progress through compelling narratives.
NO. Wissenschaftliches Theater im Klassenraum
- 30 stránek
- 2 hodiny čtení
"NO" est une pièce de théâtre éducative écrite par Carl Djerassi et Pierre Laszlo, explorant les applications biologiques du monoxyde d'azote. En une heure, elle illustre la recherche interdisciplinaire et aborde le défi du financement en sciences, tout en offrant des informations divertissantes sur le VIAGRA, accompagnées d'un RAP.
Phallstricke. Tabus
Zwei Theaterstücke aus den Welten der Naturwissenschaft
Zwei Theaterstücke aus der Welt der Wissenschaft (2003), 'EGO'. Roman und Theaterstück (2004), 'Aufgedeckte Geheimnisse'. Zwei Romane aus der Welt der Wissenschaft: 'Menachems Same' und 'NO' (2005), 'Phallstricke. Tabus'. Zwei Theaterstücke aus den Welten der Naturwissenschaft und der Kunst (2006), 'Vier Juden auf dem Parnass'. Ein Gespräch (mit Fotokunst von Gabriele Seethaler, 2008), 'Vorspiel'. Theaterstück (2011), 'Tagebuch des Grolls. A Diary of Pique 1983-1984' (übersetzt von Sabine Hübner, 2012), 'Chemie im Theater. Killerblumen'. Ein Lesedrama (2012), 'Der Schattensammler. Die allerletzte Autobiografie'. Carl Djerassis Bücher werden aus dem Amerikanischen von Ursula-Maria Mössner übersetzt.
Amüsant und lehrreich wie kein anderer bringt Carl Djerassi die Wissenschaft ins Theater. Der Chemiker, Autor und "Vater der Pille" beweist in seinem Lesedrama "Chemie im Theater. Killerblumen" aufs Neue seine Vielseitigkeit. In der pointierten Realsatire auf die Welt der Wissenschaft erzählt Djerassi die Geschichte des jungen Wissenschaftlers Jerzy Krzyz. Dieser ist Spezialist im Fachgebiet Champagner-Blaseologie und versucht mit allen Mitteln, im Wissenschaftsbetrieb Fuss zu fassen, bis er eines Tages eine, wie er glaubt, sensationelle Entdeckung macht. Mit einem aufschlussreichen Vorwort über die Bedeutung des Lesedramas. Carl Djerassi, emeritierter Professor der Chemie, Stanford University, geboren 1923 in Wien, 1938 nach Amerika geflohen, wo er sich als Naturwissenschaftler einen Namen machte. Zahlreiche wissenschaftliche und literarische Publikationen. Bei Haymon zuletzt: Vorspiel. Theaterstück (übersetzt von Ursula-Maria Mössner, 2011), Tagebuch des Grolls. A Diary of Pique 1983-1984 (übersetzt von Sabine Hübner, 2012).
These are the reflections of a nonagenarian polymath describing the shift from a fifty-year-long career as a world-famous chemist to a subsequent twenty-five-year immersion in "science-in-fiction" and "science-in-theater," which is virtually unique among contemporary scientists. Sharply self-critical, yet full of humor, this autobiographical account covers themes such as the future of sex in an age of technological reproduction, the history of the Pill seen through the eyes of one of its inventors, innovative -- even unique -- pedagogic experiments, the insoluble homelessness of a refugee, suicide, and art collecting. This book is also heavily illustrated with 94 individual pictures.
"Science in Fiction" hat Carl Djerassi die Form der Literatur genannt, zu der er 1989 mit Cantors Dilemma seine erste überzeugende Probe gegeben "Denn Djerassi ist ein mitreißender Erzähler", schrieb die FAZ damals, "der es versteht, eine spannende, tempogeladene Geschichte voll witziger Dialoge zu schreiben, die dem Leser auf unterhaltsame Weise Einblicke in die ,Seele der modernen Wissenschaft' erlauben." Nach dem "Nobelpreis-Roman" Cantors Dilemma folgte 1993 Das Bourbaki Gambit, in dem es um das leidenschaftliche Verlangen von Naturwissenschaftlern nach Anerkennung durch ihresgleichen geht und um die Frage, ob Kollegialität und Freundschaft unter Wissenschaftlern denn möglich ist oder Mißgunst und Ehrgeiz, Gier nach Erfolg und finanzieller Nutzen die Szene beherrschen. Seit Jahren sind beide höchst aktuellen Romane vergriffen. Für die Neuausgabe in einem Band hat Carl Djerassi ein zusammenfassendes Vorwort geschrieben und Das Bourbaki Gambit stark überarbeitet.