Der Autor überwindet die Grenzen der moralisierenden Fabel mit satirischer Schärfe, philosophischer Tiefe und heiterer Gelassenheit. Das Buch umfasst 63 Fabeln mit gleichnishaften Gültigkeit und wird durch groteske Illustrationen von Hans Ticha bereichert.
Gerhard Branstner Pořadí knih
Tento německý autor prozkoumává témata socialismu a humoru v literatuře, přičemž čerpá ze svých zkušeností ve vojenské službě i z filozofických studií. Jeho kariéra zahrnovala vedení nakladatelství zaměřených na satiru a beletrii v rámci Východoněmecké republiky. Později se etabloval jako nezávislý spisovatel, jehož díla jsou poznamenána hlubokým porozuměním společenským a politickým proudům. Autorova kritika politického establishmentu a jeho zaměření na satirické prvky dodávají jeho tvorbě jedinečnou a provokativní kvalitu.






- 2021
- 2007
Liebengrün
- 254 stránek
- 9 hodin čtení
- 2003
„Die konsequenteste Kritik des Marxismus ist seine Fortsetzung“ - unter dieser These bietet der bekannte Schriftsteller und Philosoph Gerhard Branstner sein „Brevier“ an - eine gut lesbare Zusammenfassung seiner philosophischen Überlegungen zu den Perspektiven der Menscheit im 21. Jh., die er in seinem Buch „Überlebensphilosophie“ auf über 500 Seiten ausgebreitet hat. Für alle, die sich wie Branstner Sorgen um die Fortexistenz unserer Welt machen, ein anregendes, unorthodoxes und zugleich provokantes Werk.
- 2001
Der im Sommer 2008 verstorbene Branstner legte mit diesem Büchlein über 120 Seiten einen genialen Entwurf über unsere heutige Welt vor. Kurz aber prägnant. Er beschäftigt sich mit der eigentlichen Revolution. Findet das Naturgesetz des Menschen. Zeigt den späten Kapitalismus. Polemisiert gegen die Linken heute, obwohl oder gerade weil er auch ein Linker ist. Klassischer Fall: Die deutsche Linke und die NATO. Ist äußerst lesenswert in den Sentenzen zur Zeit. Und wird unsterblich in den drei koperinkanischen Wenden. Die Welt in Kurzfassung eben.
- 1998
