Der deutsche Kabarettist Rainlad Grebe schreibt eine Biografie. Ob alles stimmt, was er erlebt hat? Es ist auf jeden Fall eine unterhaltsame Tour seines Lebens, die er vom eingezäunten Gelände einer brandenburgischen Reha-Klinik aus erzählt.
Rainald Grebe Knihy




Das Buch Dietmar
Meisterwerke eines großen Humoristen
Dietmar Burdinski (1959-2010) war ein Meister des absurden Humors und hat die deutsche Comedy auf und vor allem hinter der Bühne nachhaltig geprägt. „Das Buch Dietmar“ ist eine Schatztruhe. Es verschafft erstmals einen Überblick über sein Schaffen. Seine besten Nummern, seine Ideenhefte, seine abgefahrenen Buntstiftzeichnungen, seine Bücher „Der Lettermann“ und „Die Hypochonder Rundschau“. Olli Dittrich sagt über ihn: Der Mann war ein Titan. Dietmar hat immer gesagt: Bei Stromausfall ist die Gelegenheit günstig, mit Ihrem Fön zu baden. Das Buch enthält eine CD mit 13 Originalaufnahmen und einem Video. Darüber hinaus erweisen zahlreiche Weggefährten aus der Kabarett- und Comedyszene mit Geschichten, Anekdoten, Fotos und Zeichnungen ihrem Freund und Kollegen ihre Hochachtung. Mit dabei: Olli Dittrich, Matthias Egersdörfer, Horst Fyrguth, Thomas Hermanns, Rainer Hersch, Jess Jochimsen, Käthe Lachmann, Rolf Miller, Michael Mittermeier, Gregor Mönter, Bastian Pastewka, Rattelschneck, Hannes Ringlstetter, Lutz von Rosenberg Lipinsky, Olaf Schubert, Franz Schumacher und Robert Woitas.
Eine Deutschlandreise in Liedern und Bildern: von Thüringen bis zur Loreley, über den Atlantik an den Nil, aus der Reihenhaussiedlung zurück ins Auenland. Rainald Grebe pflückt Blumen in Marzahn, jagt den Hirsch im Industriegebiet und schaut nach, wo der weiße Riese wohnt. Er streift durch die deutsche Spaßgesellschaft und blickt ihr tief in die Augen. Lieder voller Skurrilität, Anarchie und Poesie. Zum Mitsingen und Selberzupfen mit allen Strophen, Noten und Akkorden.
Global fish
Roman
Thomas Blume hat sein Abitur mit 1,0 bestanden, die Welt steht ihm offen – doch er kann sich nicht so recht entscheiden. Aus einer Laune heraus entschließt er sich erst mal für eine Seereise auf einem alten Klipper und heuert bei der Reederei Salt & John an. Was jedoch als vierwöchiger Abenteuerurlaub geplant war, entpuppt sich als lebenslange Odyssee. Aus Blume wird Bloom wird Blomberg, und es beginnt eine unglaubliche, aberwitzige, grausame Reise über sämtliche Weltmeere, nach Jamaika und zurück nach Nirgendwo. Ist das alles ein Live-Rollenspiel, reine Imagination oder die Wirklichkeit? Der flexible Mensch auf Irrfahrt durch eine verstörend reale Weltkulisse.