Achtzig deutschsprachige Autoren begeben sich auf einen Trip, zurück in die Zeit der Beat- und Rockmusik der 60er und 70er Jahre. In persönlichen Erinnerungen werden Momente und Geschichten aus der eigenen Jugend lebendig, als ein einziger Song die ganze Welt retten konnte. Oder zumindest einen Sommerabend. Eine literarische Liebeserklärung an die beste Musik aller Zeiten, von den Stones über Iron Butterfly bis Leonard Cohen.
Thomas Kraft Knihy






Am 2. April 1996 feiert Edgar Hilsenrath seinen siebzigsten Geburtstag. Dieser Band mit Beiträgen zu seinem Leben und Werk (u. a. von Heinrich Böll, Friedrich Torberg, Ingeborg Drewitz, Ota Filip und Andrzej Szczypiorski) charakterisiert einen der wichtigsten deutschen Autoren der Gegenwart: einen Überlebenden des Holocaust, der für das eigentlich Unerzählbare einen literarischen Weg auf der Grenze zwischen der Not und der Lust des Erzählens gefunden hat.
Jakob Wassermann
- 259 stránek
- 10 hodin čtení
Jakob Wassermann (1873-1934), Sohn eines jüdischen Spielwarenfabrikanten aus Fürth, war einer der meistgelesenen Autoren in der Weimarer Republik. Viele seiner Romane wurden zu internationalen Bestsellern, wie Caspar Hauser oder Der Fall Maurizius. Henry Miller schrieb über Der Fall Maurizius, er habe es so oft und so erschüttert gelesen wie kein anderes Buch. Thomas Kraft beschreibt Leben und Werk dieses »Weltstars des Romans« und bezieht dabei den Zeitkontext, die politischen, aber auch die literarischen Umbrüche, genauso mit ein wie prägende persönliche Aspekte, so zum Beispiel Wassermanns Wurzeln im Fränkischen, seine problematische Ehe und den allgegenwärtigen Antisemitismus. Thomas Kraft legt hier die erste klassische Biografie Wassermanns vor.
Musils Mann ohne Eigenschaften
- 122 stránek
- 5 hodin čtení
Mit Gottvertrauen das Leben wagen
- 124 stránek
- 5 hodin čtení
In Zeiten der Unsicherheit und Veränderung bietet das Buch wertvolle Denkanstöße und Perspektiven, die Leser dazu anregen, ihre inneren Ressourcen zu aktivieren. Es thematisiert, wie positive Gedanken und Achtsamkeit helfen können, Herausforderungen zu meistern und die eigene Resilienz zu stärken. Durch praktische Übungen und inspirierende Zitate wird der Leser ermutigt, eine optimistische Haltung einzunehmen und das eigene Wohlbefinden zu fördern. Die Anleitungen sind darauf ausgelegt, in stressigen Momenten Halt zu bieten und den Fokus auf das Wesentliche zu lenken.
Die Country Music spiegelt die tiefen Spaltungen in der amerikanischen Gesellschaft wider, indem sie nicht nur ländliche Idylle, sondern auch die Herausforderungen des "anderen Amerika" thematisiert, wie Drogen, Rassismus und Armut. Der traditionelle Nashville Sound entwickelt sich weiter und verbindet sich zunehmend mit anderen Musikgenres wie Hip-Hop, Pop und Punkrock. Diese Veränderungen verdeutlichen die gesellschaftlichen Spannungen und den Wandel, den die USA durchleben. Americana wird zum neuen Begriff, der die Vielfalt und die Konflikte der aktuellen Zeit reflektiert.
Die Katholisch-apostolischen Gemeinden, einst aktiv in der evangelischen Mission, entstanden in den 1830er Jahren in England und breiteten sich im 19. Jahrhundert in den deutschsprachigen Ländern aus. Mit einer ökumenischen Vision und einer endzeitlichen Erwartung strebten sie danach, die zersplitterte Christenheit zur baldigen Wiederkunft Jesu Christi zu vereinen. Trotz ihrer einstigen Blüte, als über 300 Gemeinden bis zur Jahrhundertwende gegründet wurden, sind sie heute weitgehend aus der Öffentlichkeit verschwunden und treten im ökumenischen Dialog kaum in Erscheinung.
Das "Lexikon der deutschen Gegenwartsliteratur" bietet umfassende Informationen über Autoren der Literatur nach 1945, einschließlich Kinder- und Jugendbuchautoren, Dramatikern und Krimiautoren. Die Beiträge von Literaturkritikern und Schriftstellern beschreiben Leben und Werk der Autoren und enthalten vollständige Werkverzeichnisse.
An einem heißen Sommertag besucht der Erzähler Wohnungsbesichtigungen in Schwabing und reflektiert über München im Fin de siècle und den 1980er-Jahren. Dabei trifft er auf verschiedene Persönlichkeiten wie Enzensberger, Graf und Hennings und erlebt die Veränderungen und Konstanten des Stadtlebens hautnah.