Knihobot

Anna Pfeffer

    Ulrike Mayrhofer a Carmen Schmit, autorky stojící za pseudonymem Anna Pfeffer, jsou přítelkyně od společných školních let ve Vídni. Už tehdy vytvářely příběhy, v nichž se učitelé proměňovali v paranoidní agenty a spolužáci v tragické hrdiny. Dnes žijí v Hamburku a Vídni a stále píší společně. „Pro tebe má pršet tisíc smrtí“ je jejich prvním románem pro mladé čtenáře.

    Die besondere Wichtelbäckerei
    Marie und das rosa Schaukelpferd
    Verletzte Herzen. Alle Narben sieht man nicht
    Flo oder der Tag, an dem die Maus verrutschte
    New York zu verschenken
    Unter uns nur Wolken
    • Mag die Erinnerung auch gehen, die Liebe bleibt. Tom ist ratlos: Sein Großvater Florian hat Alzheimer und lehnt jede Hilfe ab. Während bei Florian das Gestern verschwindet, sucht Tom im Heute verzweifelt eine Pflegerin. Doch keine will bleiben, denn sobald Tom die Wohnung verlässt, wird der charmante alte Herr zum Ekelpaket. Bis Ani vor der Tür steht. Ohne Wohnung, dafür mit Liebeskummer. Alle Versuche, Ani zu vergraulen, scheitern. Allmählich beginnt Florian sich ihr zu öffnen und gegen das Vergessen anzuerzählen. Vor allem von seiner großen Liebe Greta. Und verändert damit nicht nur sein Leben, sondern auch das von Ani und Tom. Berührend und witzig: ein Generationenroman, der unter Lachen zu Tränen rührt.

      Unter uns nur Wolken
    • Ein Chat-Roman über die wahre Liebe Anton hat alles, was sich ein 17-Jähriger wünscht: vermögende Familie, liebende Eltern und keine Geschwister. Was Anton seit Kurzem auch noch hat: eine Ex-Freundin. Olivia hat ihn grundlos nach ein paar Monaten abserviert, und das, obwohl er sie doch mit einer Reise nach New York überraschen wollte. Das Ticket ist auch schon auf ihren Namen gebucht. Kurzerhand startet der selbstsichere Sonnyboy via Instagram die Suche nach einer neuen Olivia Lindmann. Der Andrang ist mäßig, aber es meldet sich eine 16-jährige Liv, die ganz anders ist, als die Mädchen, die Anton sonst trifft …

      New York zu verschenken
    • Verklickt und zugemailt! Flo hat viele schlagfertige Antworten parat, doch leider immer erst, wenn es zu spät ist. Ob in der Schule oder im Streit mit Moritz von nebenan: Im entscheidenden Moment fehlen ihr die Worte. Zum Glück sind ihre BFFs, Anouk und Julia, da ganz anders. Julia liebt das Drama und Anouk lieben alle. Anscheinend auch Ben, Flos Schwarm, denn Anouk hat ihn geküsst! Auf einer Kummerkastenwebsite schreibt Flo sich ihren Ärger von der Seele. Eine gepfefferte Mail über Verräter-Anouk, Moritz und die doofe Deutschlehrerin. Natürlich wird sie das nie abschicken. Doch ein falscher Klick – und die Mail ist raus. Plötzlich steht sie im Netz und ein Shitstorm bricht los. Der einzige Lichtblick ist, dass Ben Flo auf einmal beachtet …

      Flo oder der Tag, an dem die Maus verrutschte
    • Jonas ist unglücklich, obwohl er alles Materielle hat. Nach dem Herzinfarkt seines Vaters ändert sich vieles, doch die Situation verschlechtert sich, als seine Mutter einen Hirntumor hat. Jonas und sein Freund, der im Heim lebt, wünschen sich eine intakte Familie. Gibt es Hoffnung auf Glück nach den schweren Verlusten?

      Verletzte Herzen. Alle Narben sieht man nicht
    • Marie wünscht sich zu ihrem 4. Geburtstag ein rosa Pony. Stattdessen finden ihre Eltern kein rosa Schaukelpferd. Doch am Weihnachtsabend entdeckt sie ein rosa Paket unter dem Baum, das ein Schaukelpferd von Tante Marie enthält. Die Überraschungen nehmen daraufhin ihren Lauf.

      Marie und das rosa Schaukelpferd
    • Nach langer Krankheit beginnt Nik Renner, der im Rollstuhl sitzt, wieder zu arbeiten und entdeckt, dass seine Bäckerei einen neuen Besitzer hat: Angela Koller. Er fühlt sich zu ihr hingezogen und will ihre Geheimnisse lüften. Zudem wird er von Susi, einem mongoliden Mädchen, unterstützt, während er eine Werbekampagne plant.

      Die besondere Wichtelbäckerei
    • Wer Emi auf die Nerven geht, dem verpasst sie in Gedanken eine Todesart. Und seit dem Umzug weiß sie nicht, wer mehr nervt: die Neue ihres Vaters, die sich ernsthaft in der Mutterrolle sieht, ihr Strahlemann von Bruder, der das auch noch gut findet (stirbt bestimmt mal, weil er auf seiner Schleimspur ausrutscht), oder Erik, Alphatier an ihrer neuen Schule, der einen auf cool macht und sie ständig provoziert (stirbt garantiert an einem Hirntumor wegen übermäßigen Handykonsums). Als sie sich in Chemie mit Alpha-Erik anlegt, kracht es wortwörtlich zwischen den beiden. Die Strafe dafür sind acht Samstage Graffiti schrubben. Mit Erik! Kann das Leben noch beschissener sein? Um aus der Nummer rauszukommen, schlägt Emi einen Wettstreit vor. Doch Erik ist nicht kleinzukriegen. Emi wünscht ihm tausend Tode an den Hals, bis sie merkt, dass es gar nicht so nervig ist, Zeit mit Erik zu verbringen …

      Für dich soll's tausend Tode regnen