Kökkenmöddinger, gebürtiger Däne und Taxi fahrender Philosoph in Dresden, erhält einen Sonderauftrag: Er soll als Privatchauffeur Gundula Gräfin von Gundermark die Stadt zeigen. Auftraggeber ist ihr Sohn Horst von Gundermark. Der attraktive Antiquitätenhändler hat geschäftlich in Dresden zu tun und möchte seine Mutter kulturell gut umsorgt wissen. Da die alte Dame anspruchsvoll ist, hat Kökkenmöddinger ein volles Programm: Elbschlösser, Frauen- und Kreuzkirche, Semperoper, Staatsschauspiel, Dresdner Zwinger. Abends fällt er totmüde ins Bett, kaum dass er mal ein Wort mit seiner Mitbewohnenrin Jelena wechseln kann. Er ist heimlich verliebt in die Radiomoderatorin, die ihn aber allzu oft am ausgestreckten Arm verhungern lässt. Nach zwei Tagen Sightseeing schüttet die Gräfin Kökkenmöddinger ihr Herz aus: Sie fürchtet, dass ihr Sohn keinesfalls geschäftliche Termine wahrnimmt, sondern ein Seniorenheim für sie sucht. Sie weist ihren Begleiter an, den Sohn zu beschatten. Kökkenmöddinger nimmt die Spur auf, zweifelt jedoch schnell am Verdacht der Gräfin. Er vermutet, dass der Sohn schmutzige Geschäfte tätigt. Oder warum sonst drückt sich Horst von Gundermark vor edlen Residenzen herum und trifft sich mehrmals mit der undurchsichtigen Wanda Organza? Als Kökkenmöddinger auch noch von Jelena erfährt, dass gerade eine Serie von Schmuckrauben Nobelhotels und Juweliere in Dresden erschüttert, hat er eine böse Ahnung … Christine Sylvesters Kriminalroman Adel verzichtet ist ein raffiniertes Spiel mit der Täter-Opfer-Frage – und ein atemberaubendes Katz- und Mausspiel vor der beeindruckenden Kulisse Dresdens!
Christine Sylvester Knihy






War as Experience
Contributions from International Relations and Feminist Analysis
- 150 stránek
- 6 hodin čtení
Offering a fresh theoretical perspective, this work equips feminists with tools to analyze the intersections of war, security studies, and international relations. It challenges traditional narratives and highlights the importance of gender in understanding global conflicts and power dynamics. By integrating feminist theory into these fields, the book aims to reshape discussions and promote a more inclusive understanding of security issues.
Exploring the intersection of international relations and art, this book examines prominent museums such as the British Museum and the Guggenheim, alongside newly formed spaces like those created after the 2001 World Trade Center attacks. It delves into how these cultural institutions reflect and influence global dynamics, showcasing their roles in diplomacy, identity, and historical narrative. Through a unique lens, the study highlights the significance of art in understanding and navigating international relations.
Oh du tödliche
Lale Petersen ermittelt
Auch zur schönen Weihnachtszeit bleibt Lale Petersen wieder einmal nicht verschont von Mord und krimiverdächtigem Chaos. Lale, den Weihnachtsmuffel, erwarten drei schwierige Fälle in winterlicher Aufmachung und ihr Team hat neben Glühweingenuss und Striezelfreuden noch allerhand Verbrechen unterm mörderischen Tannenbaum bereit liegen. Erst müssen sie die große Striezelkrise zum Stollenfest verhindern, dann Dresden und seine Besucher vor einem Anschlag retten, und schließlich muss Lale sogar im wohlverdienten Urlaub an die Arbeit, denn ein Schneemann entpuppt sich als Totenverkleidung. Typisch Lale – amüsant chaotischer Dresdenkrimi!
Dieses Buch ist im Kreativbereich Sprache und Literatur mit angehenden Heilerziehungspflegerinnen und - pflegern an der Euro-Akademie Meißen entstanden. Die Besonderheit: Die Kurzgeschichten sind in einfacher Sprache verfasst und richten sich an Menschen mit kognitiver Einschränkung, sowie an Pflege- und Betreuungspersonal, das solche Geschichten bei der Arbeit einsetzt. Die Geschichten handeln von unterschiedlichen Themen des Alltags und besonderen Perspektiven auf die Welt.
Marius Vermeer erhält einen Mordauftrag, denn er ist ein kompetenter Killer mit tadelloser Tarnung. Damit das so bleibt, lehnt er zunächst den Auftrag ab. Doch kriminelle Geschäfte und finanzielle Krisen zwingen ihn, den Auftrag anzunehmen. Womit er allerdings nicht rechnet: Die Frau, die er ermorden soll, ist ein Opfer auf Augenhöhe. Sein Auftrag misslingt und zu allem Überfluss wachsen seine Skrupel. Hat er sich etwa in die intelligente Intrigantin verliebt? Diese Frau jedenfalls ist durch nichts zu erschüttern - schon gar nicht durch einen Mann! Der Killer hat keine Wahl, das Opfer nutzt jede Gelegenheit für finstere Machenschaften. Er verfolgt sie, sie stellt sich ihm in den Weg. Es geht um Geld, Kunst, Liebe, Macht und vor allem um Leben und Tod. Der Killer ist menschlich, denn er hat Skrupel. Sie kennt nicht einmal das.
Die achtjährige Luisa freut sich auf die Ferien bei ihrer Oma. Doch dann fällt die Oma von der Leiter und muss für einige Wochen ins Krankenhaus. Luisa wird von der Nachbarin Carlotta Knobel aufgenommen. Die ist allerdings so ganz anders als alle Erwachsenen, die Luisa bisher kennt. Carlotta schreibt Kriminalromane, aus denen sie Schlechte-Nacht-Geschichten vorliest, sie hat einen Frosch namens Hugo als Haustier und spielt in einer erfolgreichen Mannschaft Hallenhalma. Carlottas Leben ist voller Geschichten, bei denen man nie so recht weiß, was wahr und was erfunden ist. Da gibt es zum Beispiel den entführten Dackel Napoleon, die seltsame Tante Josefine und den obdachlosen Obolosch, den Carlotta per Flugblatt in der ganzen Stadt sucht. Und schließlich geraten Carlotta und Luisa noch in einen Banküberfall, bei dem die sonst so brave und ängstliche Luisa sogar den Bankräuber fängt. So werden Luisas Ferien zu einer aufregenden Reise in eine ganz andere Welt. Ein Kinderroman für Zweitleser oder Vorleser.
Annabella zieht mit ihrem Vater, dem verwitweten Rechtsanwalt Dr. Overbeck, in eine neue Stadt. Der Vater ist davon überzeugt, dass seine „bella Anna“ eine echte Siegertype ist - in der Schule, im Sport und in der Beliebtheit bei den Mitschülern. Doch Annabellas Start in der neuen Schule ist schrecklich. Sie hat den fliegengesichtigen Didi an sich hängen wie eine Klette, die muss sich gegen zwei Typen aus der Klasse behaupten, die ständig ihre Mitschüler terrorisieren, und außerdem erklärt Klassenschönheit Miriam ihr den Zickenkrieg. Allerdings gibt es da auch noch den ungewöhnlichen Emil aus der Oberstufe, der immer nur liest und mit niemandem spricht und sich für seine Freizeit ausgerechnet den selben Lieblingsplatz ausgesucht hat wie Annabella. Sind die Nachrichten, die er hinterlässt, wirklich für sie bestimmt? Und wenn ja, versteht sie seine Buchzitate richtig? Bald bemerkt Annabella außerdem, dass jemand in ihrem Tagebuch herumschnüffelt. Sie muss sich einen Trick einfallen lassen, um den Vertrauensbruch aufzudecken und ihren Mitlesenden zu überführen. Und schließlich erfährt Annabella noch ungeahnte Wahrheiten über ihre Mutter, die sie seit zehn Jahren für tot gehalten hat.
Sondereinsatz in Leipzig für die beiden Dresdner Kommissarinnen Lale Petersen und Mandy Schneider: Wegen Bombendrohungen zur Buchmesse brauchen die Leipziger Kollegen Unterstützung. Gleich bei Ankunft in der Messestadt finden Lale und Mandy einen toten Obdachlosen, für den sich scheinbar niemand interessiert. Trotz Widerstand ermitteln sie ebenso eigenmächtig wie eigenwillig. Und auch der Messeeinsatz spitzt sich zu. Nicht nur Bombendrohungen erschüttern die Buchwelt, sondern auch die Entführung der Erfolgsautorin Lizzy Lavendel – gerade besonders erfolgreich mit ihrer „Kuss“-Trilogie – will bewältigt werden. Dass Lale ausgerechnet mit dem Kollegen Ole Elfgart zusammenarbeiten muss, schmeckt ihr ganz und gar nicht. Doch Elfgart weiß mehr als er zugibt, und Lale ist schnell sehr viel persönlicher involviert als geplant. „Allerlei Leipzig - Lale Petersen geht fremd“ ist bereits der sechste Fall der sarkastischen Kommissarin mit der großen Klappe - nach „Barocke Engel“, „Muschebubu“, „Oh du tödliche“, „Pätschwörk“ und „Psychopaten-Polka“ ermittelt die gebürtige Hamburgerin ausnahmsweise außerhalb Dresdens.
Ganovenblues
Ein Dresden-Krimi
Es lief schon mal besser für Kökkenmöddinger: kurze Fahrten, kaum Touristen, wenig Arbeit. Da kommt ihm ein zufällig aufgegabelter Kunde mit Sonderwünschen wie gerufen. Der Mann mit der Ausstrahlung eines Al Capone sucht nach einem durchzechten Wochenende sein Auto. Schon bald fragt sich Kökkenmöddinger, ob sein Fahrgast wirklich nur optisch einiges mit dem legendären Gangsterboss gemein hat. Augenscheinlich meidet er die Polizei und öffentliche Plätze. Auch sein Auto bleibt unauffindbar, während die Medien von einem ausgebrannten Wagen berichten, in dem eine Leiche lag. Kökkenmöddinger traut seinem seltsamen Fahrgast immer weniger. Doch da die beiden Männer eine besondere Leidenschaft für Blues teilen, entsteht eine geradezu freundschaftliche Verbindung. Und während sie vor dem organisierten Verbrechen ebenso flüchten wie vor der Polizei, brauen sich in der Öffentlichkeit wilde Spekulationen über eine Entführung zusammen. Ausgerechnet Kökkenmöddinger hält man für den Entführer. Eine Situation, die nur noch mit der Hilfe seiner Mitbewohnerin Jelena gemeistert werden kann … Ein spannender Kriminalroman voll verblüffender Wendungen und schrägem Humor!