Gottfried Weilenmann Knihy






Was Lutembe alles erlebt – kaum zu glauben! Dabei war sie eigentlich nur ein Spielzeug, ein Zeitvertreib für die Pause. Ein Missgeschick hat sie lebendig gemacht, später fällt sie aus dem Himmel auf die Erde und zwar vor genau, (oder vielleicht nicht ganz genau), 284’350’000 Jahren. Sie ist mit dabei, als die ersten Vögel zur Welt kommen, die Kühe und Löwen, und schliesslich – die Menschen. Diese sehen am Anfang etwas seltsam aus, sie gehen gebückt und sind sehr haarig. Und dann wird es plötzlich eiskalt, später sengend heiss. Lutembe übersteht all dies und noch viel mehr. In den vielen Jahrtausenden tut sie manchmal Gutes und oft stellt sie unbeabsichtigt Dummheiten an. Zum Beispiel beschädigt sie einmal das Sonnensegel einer Raumstation und ein Astronaut muss es wieder reparieren. Lutembe findet viele Freunde, aber auch ein paar Feinde, Sie wird mit Pfeil und Bogen, einmal sogar mit Granaten und Lenkwaffen gejagt. doch immer bleibt sie unversehrt, denn sie kann sich unsichtbar machen, ganz gross oder ganz klein werden, vorwärts und rückwärts fliegen, gehen, schwimmen und tauchen, ausserdem sieht, riecht, hört und versteht sie alles was um sie herum geschieht. Lutembe ist kein Ungeheuer, sie ist lieb und mag Kinder. Wenn Du sie antriffst, darfst Du sogar in sie hineinklettern. Keine Angst, Lutembe hat eine gute Innenbeleuchtung. Tönt das alles etwas verrückt? Ja, das ist es auch. Aber es stimmt, ausser vielleicht einigen Druck- oder anderen Fehlern. Garantie!
Gekonntes Benehmen heute
- 192 stránek
- 7 hodin čtení
Vom richtigen Grüssen über das richtige Vorstellen bis zur korrekten Anrede: Gute Umgangsformen können für Ihren Lebenserfolg wichtig sein. Gutes Benehmen ist keine Glückssache. Auch in unserer schnelllebigen Zeit sollten einige Formen eingehalten werden. Seine langjährige Erfahrung auf dem internationalen gesellschaftlichen Parkett hat Gottfried Weilenmann zu einem praktischen Kompendium zusammengefasst. -Wie begrüsst man sich richtig? -Wann soll man sich setzen? -Konversation bis das Essen kommt? -Wann darf man rauchen? -Was tun, wenn das Handy klingelt? Der richtige Umgang öffnet viele Türen und weist den Weg zum Erfolg.
40 ungewöhnliche und spannende Erlebnisse aus dem Reich von Kaiser Haile Selassie, erlbet und erzählt von Gottfried Weilenmann, der vor fünfzig Jahren längere Zeit in Äthiopien gelebt und gearbeitet hat. Zu jener Zeit gab es ausserhalb der Hauptstadt Addis Abeba noch kaum Telefone, selten gute Strassen und kaum Menschen die Lesen und Schreiben konnten. In kurzweiligen Episoden schildert der Autor zum Beispiel was es auf sich hatte mit dem Penisritual, mit der Frau die vor das Auto sprang, mit dem Mann der ermordet wurde, mit der Vergiftung des Kaisers, mit dessen Lift, mit „ewiger Staatstrauer“, mit einer Notoperation in der geschlossenen Klinik, mit einem abgesoffenen Landrover – und damit was der Autor in Afrika tat.
Der Koreakrieg, die heisse Phase im Kalten Krieg, hat nicht so begonnen wie die beteiligten Weltmächte uns weismachten. Reine Märchen sind Propagandasprüche wie „heimtückischer Überfall in tiefstem Frieden“, falsch ist die Behauptung, die Kriegstreiber seien nur die Nordkoreaner gewesen. – Die Studie schildert die neuen Erkenntnisse. Sie stützt sich dabei vor allem auf süd-koreanische Quellen, die nach 1990 erschienen sind. Der Autor setzt die dort gelieferten Fakten zu einem sinnvollen und verständlichen Bild zusammen.
Feste, Vernissagen, Firmenempfänge, Partys! Ein Grund zum Feiern! Doch damit es für die Gäste zu einem rundum angenehmen Erlebnis wird, muss vorher einiges getan werden. Gottfried Weilenmann hilft Ihnen bei der Festvorbereitung, egal ob es eine Kleine Familienfeier oder ein grosses hochoffizielles Fest ist. Von den organisatorischen Vorbereitungen über die Auswahl des Menüs, die richtige Gästeauswahl, den Umgang mit schwierigen Gästen, die richtigen Getränke bis zum angemessenen und erfolgreichen Festende ist alles versammelt, was die Gastgeberin, der Gastgeber braucht. Umfangreiche Checklisten als Erinnerungshilfe runden den Band ab.