So witzig wie liebevoll erzählt Peter Probst von einer Generation im Aufbruch, die sich mit dem, was sie vorfindet, nicht mehr abfinden will, und zeichnet ein Sittenbild der bundesdeutschen Gesellschaft der 70er-Jahre, so fern und doch so nah. Wir müssen hier raus, das ist die Hölle. Wir leben im Zuchthaus. Wir sind geboren, um frei zu sein – der Song von Ton Steine Scherben bringt Peter Gillitzers Lebensgefühl auf den Punkt. Sein Vater verbietet ihm alle Freiheiten, es sei denn, sie finden unter Aufsicht oder in der Pfarrgemeinde statt. Peter würde sein konservatives Elternhaus am liebsten sofort verlassen, aber er ist zu jung. Und wo findet das freie Leben wirklich statt? In einer Kommune in Gräfelfing vielleicht, die er heimlich besucht? Zum Glück lernt er ein Mädchen kennen, das sich nicht einmal daran stört, dass er einen unsichtbaren Freund an seiner Seite hat: Peter Gabriel, den exzentrischen Sänger der Band Genesis. Die wilde Wut des Wellensittichs erzählt mit scharfem Blick für Situationskomik und hinreißenden Dialogen vom Erwachsenwerden, von den Höhen und Tiefen, von Selbstbehauptung und Niederlagen, vom Einbruch der Politik in das private Leben, vor allem aber von der Suche nach einem Platz in der Gesellschaft, die so, wie sie ist, nicht bleiben kann.
Peter Probst Knihy
Peter Probst je německý scenárista a autor. Jeho práce se často zabývá zkoumáním složitosti lidských vztahů a společenskými tématy. Probst se vyznačuje pronikavým vhledem do psychologie postav a schopností vytvářet působivé a nezapomenutelné příběhy. Jeho psaní je známé svou autentičností a hloubkou.






Vier Pfoten für Paul heißt die Fernsehserie, die nicht nur für Taco und Kaninchen ein absolutes Muss ist. Doch dann verschwindet der clevere, kleine Held der Serie, der Hund Bonscho. Ob ihm etwas zugestoßen ist? Ob er entführt wurde? Die Kinderdetektive Taco und Kaninchen wollen es genau wissen und gehen der Sache auf den Grund. Ein neuer Fall für die Kinderdetektive Taco und Kaninchen. Als Bonscho, der niedliche Hund aus ihrer Lieblingsfernsehserie, verschwindet, ist das Rätselraten groß. Wie merkwürdig, dass angeblich nicht mal ihre Mitschülerin Felicitas Fleischmann etwas über Bonschos Verbleib weiß, sind doch ihre Eltern die Produzenten der Serie. Taco und Kaninchen beschließen, Bonscho zu suchen. Während ihre Mutter mit heftigem Liebeskummer beschäftigt ist, geraten die beiden unvermutet mitten in die aufregende Welt des Fernsehens. Dort stoßen sie auf eine gemeine Intrige.
Taco und Kaninchen
- 180 stránek
- 7 hodin čtení
Taco und Kaninchen sind Geschwister und halten zusammen wie Pech und Schwefel. Als in ihrer Stadt eine Frau verschwindet, ist ihnen klar, dass nur einer als Entführer in Frage kommt: Der unheimliche, blonde Mann, der sich ständig in ihrer Straße herumtreibt und es offenbar auch auf ihre Mutter abgesehen hat ..
Die Erfolgsserie von Amelie Fried und Peter Probst bietet einen spannenden Kinderkrimi, der mit viel Witz und Humor begeistert.
"Taco und Kaninchen" erzählt von zwei Geschwistern, die als Kinderdetektive ihre Mutter vor einem Entführer retten wollen. Die Geschichte bietet einen fantasievollen Blick auf die Welt der Erwachsenen und thematisiert das Leben mit einer alleinerziehenden Mutter, ohne die Gewalt in Medien weiter zu fördern.
Taco, Kaninchen, ihre Mutter Anka und der neue Freund Luis verbringen ihre Ferien auf dem Land. Doch das Interesse am Badesee schwindet, als sie von einem geheimnisvollen Einbrecher hören, der im Dorf sein Unwesen treibt. Entschlossen, das Rätsel zu lösen, müssen sie handeln, als sie entdecken, dass der Einbrecher in ihr Haus eingedrungen ist.
A history of the evolving field of African art.This book examines the invention and development of African art as an art historical category. It starts with a simple What do we mean when we talk about African art? By confronting the historically shifting answers to this question, Peter Probst identifies “African art” as a conceptual vessel that manifests wider societal transformations.What Is African Art? covers three key stages in the field’s history. Starting with the late nineteenth through the mid-twentieth centuries, the book first discusses the colonial formation of the field by focusing on the role of museums, collectors, and photography in disseminating visual cultures as relations of power. It then explores the remaking of the field at the dawn of African independence with the shift toward contemporary art and the rise of Black Atlantic studies in the 1970s and 1980s. Finally, it examines the post- and decolonial reconfiguration of the field driven by questions of representation, repair, and restitution.
Was ist afrikanische Kunst?
Eine kurze Geschichte
Ich muss hier raus
Roman | Band 2 der 70er-Jahre-Trilogie
Wo findet das freie Leben wirklich statt? Peter hält es nicht länger aus. Am liebsten würde er sein konservatives und strenges Elternhaus sofort verlassen, aber er ist zu jung. Und wo findet das freie Leben überhaupt statt? In einer Kommune in Gräfelfing vielleicht, die er heimlich besucht? Zum Glück lernt er ein Mädchen kennen, das sich nicht einmal daran stört, dass er einen unsichtbaren Freund an seiner Seite hat: Peter Gabriel, den exzentrischen Sänger der Band Genesis.
Ein neuer Fall für den Münchner Privatdetektiv Anton Schwarz Nach dem tragischen Selbstmord des jungen Priesteramtskandidaten Matthias wird der – besonders bei Jugendlichen – beliebte katholische Pfarrer Heimeran erhängt aufgefunden. Ein Zusammenhang zwischen den beiden Todesfällen liegt nahe – aber welcher? Wie eng war die Beziehung zwischen dem Geistlichen und dem vaterlos aufgewachsenen Jungen? War Heimerans Tod womöglich gar kein Selbstmord? Widerstrebend nimmt Anton Schwarz Ermittlungen auf und gerät in einen Sumpf aus Machtmissbrauch, sexueller Gewalt und Vertuschung, der ihn an seine persönlichen Grenzen bringt. Ein aufwühlender Blick ins Innere der katholischen Kirche, von einem Autor, der weiß, wovon er schreibt.