Klaus Hympendahl Knihy






Wer das Klima voraussagt, beherrscht die Welt. Und deshalb wird nichts wieder so, wie es war, nachdem der britische Wetterforscher Alexander Lewis auf der Südseeinsel Nukufero eine Weltklimaformel für Drei-Jahres-Prognosen errechnet hat.§Unermessliche Reichtümer sollen nach dem Willen der Börsenhaie in die Kassen der Broker Fynch & Baker in Chicago fließen - denn Carol Bloom, die Chefmeteorologin dieses Spekulantenpools, hat gar keine andere Wahl, als die Formel für ihre Bosse zu stehlen.§Das glaubt sie jedenfalls, als sie in Suva, Fidschi, den arglosen Einhandsegler Karl Butzer überredet, sie zu der entlegenen Insel zu bringen. Doch dann überstürzen sich die Ereignisse: Noch ehe ein von Lewis vorausgesagter Jahrhunderthurrikan alles verwüstet, läuft die Yacht eines skrupellosen Drogenhändlers auf das Außenriff vor Nukufero. Die Weißen bringen Tod und Verderben, das Südseeparadies wird zum brennenden Inferno.§§Und wäre Karl Butzer nicht so ein begnadeter Segler, hätten auch er und Carol keine Chance, als sie in einem winzigen Auslegerboot aufs offene Meer treiben ... Sehnsucht weckende Südsee, Segeln, Liebe und die große Politik - nach langer Lieferpause ist dieser spannende Krimi nun endlich in einer Paperback-Ausstattung wieder lieferbar.
Lost in Tango
Eine Reise
Die Welt des Tangos ist aufregend, leidenschaftlich, voll Würde und Sensibilität. Klaus Hympendahl versteht es, diese Kraft und Emotionalität der über 50 Facetten zu transportieren: das Führen, die Harmonie, die Befriedigung, die Sucht, die Improvisation u. v. m. Begleitet von den gefühlvollen und ausdrucksstarken Aufnahmen des Fotokünstlers Philipp Hympendahl bei zahlreichen Milongas in Buenos Aires ist eine hochemotionale Hommage an den Tanz entstanden, der ein ganzes Leben sein kann!
Die Lapita-Expedition
4000 Seemeilen auf den Spuren der ersten Siedler in die Südsee
Thor Heyerdahl lag falsch! Die polynesischen Inseln wurden von Westen ausgehend besiedelt, nicht von Südamerika. Keramikscherben, linguistische und genetische Untersuchungen untermauern die These, dass Angehörige der Lapita-Kultur die Vorfahren der Polynesier waren und von China über Taiwan und die Philippinen in die Südsee vordrangen. Wie einst der legendäre Thor Heyerdahl ließ sich Klaus Hympendahl im November 2008 auf ein unglaubliches Abenteuer ein: Auf zwei nach polynesischem Vorbild gebauten Katamaranen segelte er zusammen mit einer Crew aus Wissenschaftlern und Abenteurern als Erster 4000 Seemeilen auf den Spuren der Lapita zu den polynesischen Inseln. Trotz dramatischer Wetterbedingungen und zermürbender Konfliktsituationen erreichten die beiden Besatzungen nach sechs Monaten das Ziel. Somit war der Beweis erbracht, dass die Besiedelung per Boot von Westen aus tatsächlich möglich war. Die Katamarane wurden im Anschluss den Einheimischen geschenkt, um dazu beizutragen, die mittlerweile verloren gegangene Kunstfertigkeit im Bootsbau wiederzubeleben.
Completa guía en la que el autor reúne en 50 listas estructuradas por temas todo aquello que debe llevarse a bordo tanto cuando se sale a navegar durante las vacaciones, como cuando se va a emprender un viaje de varios meses o, incluso, se pretende dar la vuelta al mundo. En ellas se incluyen hasta los objetos más pequeños e insignificantes, esos que obligan al navegante a hacer molestas y complicadas paradas. Además de estas listas, con las que el lector podrá verificar y comprobar que cuenta con todo lo necesario a bordo preparación del barco, el equipamiento técnico y de seguridad, las necesidades personales, las provisiones, el bienestar y la salud-, el libro ofrece una gran variedad de consejos, fruto de la larga experiencia del autor como navegante, que aportan valiosa información sobre las situaciones y necesidades más comunes que se plantean en una travesía. KLAUS HYMPENDAHL cuenta con más de 30 años de experiencia en el mundo de la navegación; dio la vuelta al mundo entre 1986 y 1991, dando bordos por la ruta de los alisios, y se ha dedicado a la construcción y el equipamiento de veleros. Desde 1997 escribe libros sobre náutica y colabora en revistas especializadas.