Knihobot

John Rosselli

    Giuseppe Verdi
    L'impresario d'opera. Arte e affari nel teatro musicale italiano dell'Ottocento
    Sull'ali dorate
    The life of Mozart
    The Life of Verdi
    The Life of Bellini
    • The Life of Bellini

      • 196 stránek
      • 7 hodin čtení
      3,9(6)Ohodnotit

      John Rosselli's biography of Vincenzo Bellini offers a thorough examination of the composer’s life, blending fact and legend to reveal his personality and relationships. It highlights Bellini's remarkable musical talents amidst his brief yet brilliant career in major cities like Naples, Milan, and Paris. The narrative presents a nuanced portrait of a seemingly ordinary young man whose exceptional gifts left a lasting impact on the world of music, complemented by 19 photographs that enhance the exploration of his life and work.

      The Life of Bellini
    • The Life of Verdi

      • 218 stránek
      • 8 hodin čtení
      3,7(11)Ohodnotit

      The narrative explores the life of a groundbreaking composer known for their innovative operas, which continue to captivate audiences in theaters around the world. It highlights their creative journey, significant contributions to the world of music, and enduring influence on the operatic genre. Through a blend of biography and analysis, the book celebrates the artistry and legacy of this remarkable figure in the music world.

      The Life of Verdi
    • Mozart was not only an extraordinary musical genius but a man who lived through the great change from the old society to the modern one in which we still live, when people began to move from accepting the Christian scheme of things to standing alone, from letting themselves be ruled by parents and superiors to rebelling against them. He was himself one of the 'new men' of the age; his music gives voice to anxieties and consolations that are still ours. This book, first published in 1998, sets Mozart's life within the history of an age plunging into revolution and European war. It probes his crucial relationships with his father and his wife but avoids guesswork. It studies - in depth though in non-technical language - characteristic examples of his music and asks what they can tell us about their author and ourselves.

      The life of Mozart
    • Giuseppe Verdi

      Genie der Oper

      Giuseppe Verdis Leben (1813-1901) erstreckte sich von der Napoleonischen Ära bis zur Anfängen der Schallplattenaufnahmen. Er gehörte zu den großen Komponisten, die fundamentale menschliche Emotionen in ihren Werken lebendig ausdrückten. Verdi, dessen 200. Geburtstag im Oktober 2013 gefeiert wurde, war jedoch nicht so geradlinig, wie seine Musik und die Charaktere seiner Protagonisten vermuten lassen. Er war weder der ungebildete Bauer von Sant' Agata, als der er sich gern stilisierte, noch der konservative Nationalist, wie er in seinen späteren Jahren wahrgenommen wurde. In seiner meisterhaften Biographie beschreibt John Rosselli packend und realistisch das Leben und Werk dieses innovativen Künstlers. Er beleuchtet Verdis Professionalität in der Landwirtschaft und seine außergewöhnlich erfolgreiche Karriere als Komponist. Zudem werden die komplexen Beziehungen zu zwei bedeutenden Sängerinnen, seiner zweiten Frau Giuseppina Strepponi und seiner (vermutlichen) Geliebten Teresa Stolz, thematisiert. Rosselli vermittelt ein lebendiges Bild von Verdi, während er gleichzeitig dessen unsterbliche Opernkompositionen und Bühnenerfolge mit großer Klarheit darstellt. So wird deutlich, warum Verdis Werke bis heute weltweit die Opernhäuser füllen und das Publikum begeistern.

      Giuseppe Verdi
    • John Rosselli entmythisiert Mozarts Leben und Musik, die 'nur die vollkommenste Variation über das von der Welt begrenzte, uns überlassene Thema' ist, wie es in Ingeborg Bachmanns Blatt für Mozart heißt. Mozarts Leben war schon immer legendenumrankt, umgeben von Anekdoten und Geschichten, die auf zweifelhafte und nicht nachprüfbare Quellen zurückgehen. Seine Biographie schien die romantische Vorstellung vom gefeierten Wunderkind, das zum musikalischen Genie heranreift, von seinen Zeitgenossen aber schon zu Lebzeiten vergessen wird und im Armengrab endet, in idealer Weise zu erfüllen. Der englische Historiker John Rosselli geht in seiner 'erfrischend konzisen Musikbiographie' (The New York Review of Books) weit ab von derart breitgetretenen Pfaden. 'Mozarts Leben wie seine Kunst zeigen einen Menschen an der Schwelle von der alten zur neuen Welt', so lautet einer der Leitsätze dieses Buches. Es situiert Mozarts Leben in einer Zeit, die den Wechsel vom Ancien Régime zu jenem modernen Zeitalter erlebte, das auch unseres ist, und untersucht Mozarts Beziehung zu seinem Vater und zu seiner Frau, ohne spekulativ zu werden. Es geht auf charakteristische Werkbeispiele ein und fragt, was sie uns über ihren Schöpfer und uns selbst sagen können.

      Mozarts Leben