Mit Vorlagen zum Vergrößern. Zahlr. farb. Abb., Zeichn. 63 S.
Helga Sander Knihy






Mit einem konzentriertem Anleitungstext und in anschaulichen und dekorativen Farbbildern werden historische Vorbilder(u. a. aus dem Heimatmuseum Garmisch-Partenkirchen) und zeitgemäße Nacharbeitungen beschrieben. Durch die kurze Einführung in die Geschichte und die kulturelle Bedeutung der Fatschenkindl sowie die prächtigen Fotos ist das Buch auch ein Gewinn für diejenigen, die nicht selbst nacharbeiten wollen.
Klosterarbeiten sind sind filigrane kunsthandwerkliche Arbeiten aus vielseitigen Materialien, wie zum Beispiel Draht, Stoff, und Papier. Zu den traditionsreichen “Gegenständen der Andacht” gehören außer Reliquienfassungen, Gnadenbildern oder Altarschmuck auch das so populär gewordene “Fatschenkindl” (gewickeltes Jesuskind). Im Trachten- oder weihnachtlichen Festtagsschmuck sind die Formen und Techniken der “Schönen Arbeiten” zu finden und halten diese nie ganz vergessene Kunst lebendig.
Viele Anregungen aus weichen Materialien Figuren und Krippengebäude gebastelt werden können
Eine Bastelanleitung für 3 verschieden grosse Teddybären und 26 Ideen für ihre Garderobe.