Walter Schmid Knihy






In einer dystopischen Zukunft kämpfen Nomaden in toxischen Landschaften ums Überleben. Verfolgt von Katastrophen und Seuchen begegnen sie einem Schleuser, der ihnen Hoffnung auf ein besseres Leben gibt. Walter Fabian Schmids Prosa schildert den Überlebenskampf und die Suche nach Identität und Würde.
Der Antichrist Nietzsche(s)
FREIDENKER_TEXTE 3
Friedrich Nietzsches Gedanken beeinflußten nicht nur die europäische Philosophie massiv. Nietzsche war ein "Freigeist", der dem Christentum und anderen "gottgegebenen" Religionen nur Verachtung entgegenbrachte. Seine Abrechnung mit dem Christentum ist in seinem Werk "Der Antichrist" verschriftlicht, das nicht umsonst den Untertitel "Fluch auf das Christentum" trägt. Die Figur des Antichristen hat eine lange Tradition. Nietzsche sieht sich selbst und seine Philosophie in dieser Tradition. Dies soll u. a. anhand vieler Stellen aus "seinem" Antichrist aufgezeigt werden.
Die Lost Places zucken noch
Gedichte
Wie weit entfernt sind wir vom Paradies? Wie stark haben wir die Welt schon zerstört? Was wird der Mensch hinterlassen - nur Müll? In Gängen durch die verfallenen Idyllen, durch Landschaften und ihre Kultur, durch Alpen und böhmische Dörfer sammeln die Gedichte von Walter Fabian Schmid Bruchstücke unserer menschenbeherrschten Welt ein. Mal traurig und surreal, dann wieder romantisch und ketzerisch oder grotesk spülen sie Vergangenes, Verdrängtes und absichtlich Vergessenes an die Oberfläche. Noch zucken sie, die Lost Places. Aber wie lange noch? Und können wir überhaupt zurückrudern?
Weil die Herkunft die Zukunft prägt Topaktuelles Thema! Unsere Familie und Herkunft hat uns jahrelang geprägt - und tut es heute noch. Wer seine Wurzeln kennt, versteht sich selbst besser und kann die Zukunft bewußter gestalten. Dieses Thema wird im Buch, auch mit Grafiken und Illustrationen, gründlich aufgearbeitet. Auf der beigelegten CD befinden sich hervorragende meditative Texte, die helfen, die Beziehungen zu Eltern und Geschwistern zu reflektieren und aufzuarbeiten. Eva und Walter Schmid arbeiten als Familientherapeuten. Paperback, 217 Seiten. Mit CD!
Stimmapparatvibrato
Gedichte
In unserer Reihe Die nummernlosen Bücher erscheint nun der Gedichtband stimmapparatvibrato als Debüt von Walter Fabian Schmid. „Wenn alles zerstäubt, lässt sich nur mehr ausm flügel hecheln. Die gängige Sprache taugt nicht zum Flug. Notwehrsituation. Da braucht es erstmal ein Kauwerkzeug als Startup und Waffe, die sich aber, zweischneidig, auch gegen sich selbst richtet. Was passiert und was entsteht, wenn sich der Dichter dem Begriffehagel aussetzt? Wie wird Ordnung geschaffen?“ schreibt Markus Hallinger über Schmids Gedichte. Die Graphikerin Stefanie Klähne hat ihnen für dieses Buch eine Form gegeben.