Juni 1980. Ein italienisches Zivilflugzeug mit 81 Insassen stürzt auf dem Weg von Bologna nach Palermo ins Meer. Offensichtlich abgeschossen. Was steckt dahinter? Die NATO? Libyen? Dieser Thriller basiert auf einem düsteren Kapitel der italienischen Nachkriegszeit, der bisher unaufgeklärten Affäre Ustica. Was Agent Ogden dabei herausfindet, ist haarsträubend. Lediglich Fiktion oder brutalste politische Realität?
Der Neofaschismus ist in Italien wieder salonfähig. Und wer ihn an den Pranger stellen will, wird zum Schweigen gebracht. Schriftsteller Giorgio Zevi und Konzeptkünstler Frank Veronese erleben das am eigenen Leib. Als sie versuchen, brisante Informationen zur Vergangenheit gewisser Politiker zu veröffentlichen, schrecken ihre Gegner vor nichts zurück.
Ein Schweizer Bankier wird tot aufgefunden, sein Sohn verschwindet am darauffolgenden Tag. Ogden, gerade erst aus dem Spionagegeschäft ausgestiegen, wird quasi als Privatdetektiv dafür engagiert, den 20-jährigen Willy wiederzufinden. Doch die Sache ist nicht so privat, wie sie auf den ersten Blick aussieht. Willy weiß etwas, das schon seinen Vater das Leben gekostet hat - es geht um den Verbleib jüdischen Vermögens in den vierziger Jahren. Willy hat von seinem Vater Einblick in Unterlagen bekommen,deren Inhalt nicht nur die Banken, sondern auch die Geheimdienste verschiedenster Nationen in Unruhe versetzt. Denn diese Geschichten sind nicht Schnee von gestern: Das verschollene Geld liegt heute bei staatstragenden Organisationen. Schon bald also bewegt sich Ogden in den gewohnten Gefilden. Die Suche nach dem verstörten Willy führt ihn von Zürich über Mailand nach Südfrankreich in die Languedoc.
Ogden hat in Venedig zu tun. Da läßt er sich das Konzert seines Freundes Robert Hibbing auf der Piazza San Marco natürlich nicht entgehen. Seit Jahrzehnten singt der Rockstar unbeirrt seine Songs. Dabei weiß er genau, daß er auf der schwarzen Liste der stillen Elite steht.
In Russland planen Oligarchen und Mafiosi einen Staatsstreich. Agent Ogden soll ihn stoppen, ohne sich selbst die Hände schmutzig zu machen, während Frauen eine entscheidende Rolle im Schicksal seiner Gegner spielen.
Gefährlich, wenn ein Psychoanalytiker die Standesregeln verletzt und zu sehr ins Leben seiner Patienten eindringt. Fatal auch, wenn ein internationaler Spitzenagent unter einem Kindheitstrauma leidet, das im falschen Moment aufbricht. Agent Ogden auf der Couch und ein Psychoanalytiker, der zum Spion wird: Von klarem Kalkül und eiskalter Logik kann in diesem Spionageroman nicht die Rede sein.
Ogden è un agente segreto che lavora per il Servizio, un'organizzazione di spionaggio mercenaria, con sede a Berlino, a cui i governi di tutto il mondo si rivolgono per le "operazioni impossibili". Questa volta sarà il Presidente russo a chiedere aiuto al Servizio per combattere la micidiale mafia del suo paese, che si è alleata con i nuovi potentati economici sorti sulle ceneri dell 'Unione Sovietica.