Knihobot

Günter Lange

    1. leden 1941 – 1. leden 2015
    Taschenbuch des Deutschunterrichts 2
    Deutsche Kurzgeschichten: 7. - 8. Schuljahr
    Deutsche Kriminalgeschichten der Gegenwart
    Taschenbuch des Deutschunterrichts
    Perfekte Morde, Eine Krimi-Anthologie
    Systematic analysis of technical failures
    • THE EMPHASIS IN THIS BOOK IS ON MATERIAL ASPECTS. AFTER AN INTRODUCTION INTO THE WORKING PROCEDURE OF FAILURE ANALYSIS, THE MECHANISMS OF DEVELOPMENT OF VARIOUS MODELS OF FRACTURE AND FAILURE PROCESSES IN CORROSION AND WEAR.

      Systematic analysis of technical failures
    • Diese Kriminalerzählungen stecken voller Spannung und Überraschungen. Sie lassen den Leser nicht los, sondern zwingen ihn zur gedanklichen Auseinandersetzung. Es handelt sich nicht um traditionelle "Detektivgeschichten", in denen die Suche nach dem Täter immer nach dem gleichen Schema abläuft, sondern meist um "Verbrechensgeschichten", die einen Blick in die Psyche des Täters eröffnen und die oft eine unerwartete Wendung nehmen. Die Materialien führen in das Genre "Krimi", seine Varianten, Baustrukturen und seine Geschichte ein. Sie bieten Hilfen für die Analyse, Bewertung und Beurteilung von Krimis. Das geschieht durch Analyse-Modelle, Informationen über die Autorinnen und Autoren und konkrete Vorschläge für den Unterricht. (Quelle: www.klett.de).

      Perfekte Morde, Eine Krimi-Anthologie
    • Die Jagd nach dem Täter und die Aufklärung von Verbrechen ist längst keine Domäne angelsächsischer Autoren mehr – der »neue deutsche Kriminalroman« beteiligt sich intensiv daran. In vielem verlässt er aber auch die eingefahrenen Bahnen des englischen und amerikanischen Krimis. Wie – das ist in den Kriminalerzählungen von Hansjörg Martin, Michael Molsner, Irene Rodrian und anderen mit Spannung nachzulesen.

      Deutsche Kriminalgeschichten der Gegenwart
    • InhaltsverzeichnisMartin Roda Becher: Tod im Stadion Hans Bender: Der Brotholer Herbert Eisenreich: Der Weg hinaus Marie Luise Kaschnitz: Popp und Mingel Werner Klose: Am Roten Forst Kurt Kusenberg: Nihilit Herbert Malecha: Die Probe Josef Reding: Generalvertreter Ellebracht begeht Fahrerflucht Hans Peter Richter: Im Schwimmbad Oliver Storz: Finale eines Stürmers Rudolf Otto Wiemer: Der Vater

      Deutsche Kurzgeschichten: 7. - 8. Schuljahr