Joachim Traub Knihy






Politik für Fachfremde und Berufseinsteiger 7-8
Komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten und direkt einsetzbare Praxismaterialien (7. und 8. Klasse)
Politik für Fachfremde und Berufseinsteiger 9-10
Komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten und direkt einsetzbare Praxismaterialien (9. und 10. Klasse)
Einfach und sicher bewerten im Fach Erdkunde
Kompetenzorientierter Unterricht - Ideen und Vorlagen zur Leistungsmessung und -bewertung (5. bis 10. Klasse)
Umfangreiche Sammlung an Ideen zur Leistungserhebung mit Bewertungsmasken zur Benotung von Schülerleistungen inkl. CD-ROM. Wie bewertet man kompetenzorientierten Unterricht? Ein kompetenzorientierter Erdkundeunterricht bietet viele Vorteile, bringt aber auch spezielle Herausforderungen mit sich. Wie etwa bewertet man Erdkundeunterricht, der nach Methoden der Kompetenzorientierung gestaltet wurde? Kompetenzorientierung in der Praxis Mit diesem Band erhalten Sie hilfreiche Praxismaterialien für den kompetenzorientierten Erdkundeunterricht. Der Band liefert Ihnen nicht nur Ideen, Anregungen und Methoden, sondern auch speziell entwickelte Bewertungsmasken für die faire Benotung. Individuell veränderbar Sie möchten die Gewichtung verändern oder ein anderes Kriterium berücksichtigt wissen? Kein Problem! Auf der beiliegenden CD finden Sie alle Materialien des Bandes in editierbarer Form, damit eine individuelle Anpassung an Ihren Unterricht möglich wird. Der Band enthält: - Einführung in die Grundlagen eines kompetenzorientierten Erdkundeunterrichts - diverse Methoden und Arbeitsweisen, jeweils mit speziell darauf abgestimmten Bewertungsmasken zur Benotung - sämtliche Bewertungsmasken editierbar auf CD
55 Methoden Erdkunde
einfach, kreativ, motivierend (5. bis 13. Klasse)
So wecken Sie das Interesse Ihrer Schüler in jeder Stunde aufs Neue: 55 Methoden für einen interessanten Erdkundeunterricht Ein umfangreiches Methodenrepertoire ist für jeden Lehrer unerlässlich. Mit dieser Sammlung an praxiserprobten Methoden wecken Sie das Interesse Ihrer Schüler und fördern deren Motivation. Die hier vorgestellten 55 Methoden verstehen sich als Anregung, Neues auszuprobieren, aber auch als Ermunterung, wieder einmal auf Bekanntes zurückzugreifen. Die Methoden sind nach den verschiedenen Lern- bzw. Kompetenzbereichen geordnet. Die übersichtliche Gliederung mit Angaben zu Zeitbedarf, Schwierigkeitsgrad, Zielsetzung und Materialien ermöglicht eine schnelle Auswahl. Jede Methode ist in der Regel anhand eines konkreten Beispiels zu einem Stundenthema ausgeführt und leicht auf andere Inhalte abstrahierbar. Weitere Hinweise bieten jeweils ergänzende Informationen, Varianten oder Alternativen der beschriebenen Methode. Die Themen: - Einstieg - Ideenfindung - Erarbeitung - Schulung der Orientierungskompetenz - - Präsentation - Feedback - Wiederholung und Sicherung
55 Stundeneinstiege Politik
einfach, kreativ, motivierend (5. bis 10. Klasse)
Flexibel einsetzbare Kopiervorlagen zur kompetenzorientierten Auseinandersetzung mit den Facetten der Globalisierung im Unterricht der Sekundarstufe I, stets unter Berücksichtigung der Lebenswelt der Schüler. Der Band bietet ausführliche didaktisch-methodische Hinweise und Lösungen. In einer zunehmend vernetzten Welt, die Aspekte wie Politik, Wirtschaft, Umwelt und Kultur umfasst, wird das Thema Globalisierung umfassend behandelt. Die Materialien ermöglichen es den Schülern, sich mit den kulturellen, ökonomischen, ökologischen, sozialen, politischen und sicherheitspolitischen Dimensionen der Globalisierung auseinanderzusetzen. Lehrkräfte erhalten wertvolle didaktische Anregungen, um das komplexe Thema schülerorientiert zu vermitteln. Die Inhalte sind praxisnah und beziehen sich auf konkrete Beispiele aus dem Alltag der Jugendlichen, was die Schülerorientierung und den Lebensweltbezug stärkt. Zudem eignet sich der Band gut für fächerübergreifendes Lernen, da die Themen aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. Die enthaltenen Materialien umfassen eine Einführung in das Thema „Globalisierung“ sowie die verschiedenen Dimensionen, die es zu erkunden gilt.
Die schnelle Stunde Politik
30 originelle Unterrichststunden ganz ohne Vorbereitung (5. bis 10. Klasse)