Knihobot

Karsten Füser

    Rating - einfach und schnell zur erstklassigen Positionierung Ihres Unternehmens
    Industrialisierung der Kreditprozesse
    Bankstrategie, Banksteuerung und Risikomanagement
    Rating-Lexikon
    Modernes Management
    Modernes Management
    • Modernes Management

      Lean-Management, Business-Reengineering, Benchmarking und viele andere Methoden

      Modernes Management
    • Rating-Lexikon

      800 Stichwörter mit Fakten und Checklisten rund um Basel II

      Rating-Lexikon
    • Die Bankstrategie und die Gesamtbanksteuerung stehen aktuell vor großen Herausforderungen: Die Vorgaben aus Basel III werden 2013 schrittweise in die EU-Gesetzgebung integriert. Damit einhergehend sind die Anforderungen an das Liquiditätsrisikomanagement gestiegen. Die neuen Eigenkapitalrichtlinien CRD IV sollen nach dem Vermittlungsverfahren zwischen Europäischem Parlament, Rat und Europäischer Kommission ab 1. Januar 2013 gelten. Neben den Herausforderungen für die Umsetzung stellen diese Neuerungen auch die internen Kontrollsysteme vor neue Aufgaben. Der vorliegende Sammelband hat es sich zum Ziel gesetzt, die Weitsicht der Entscheider zu fördern, indem er einen guten Überblick der wichtigsten Themen für die Banksteuerung, das Risikomanagement und Strategieplanung gibt, aber auch aktuelle Einzelthemen herausgreift, wie zum Beispiel die Reputationsrisiken aus Social-Media-Aktivitäten. Das Buch umfasst folgende Themenbereiche: - Bankstrategie (Strategische Bankplanung, MIS) - Risikomanagement (Liquiditätsrisiko, aufsichtliche Konsolidierung) und - Banksteuerung (Management von Reputationsrisiken, performanceorientiertes Qualitätsmanagement)

      Bankstrategie, Banksteuerung und Risikomanagement
    • Basel II setzt Banken und Mittelstand bereits vor 2006 unter Druck, was eine Umstellung der Bonitätsbeurteilung zur Folge hat. Alle kleinen und mittleren Unternehmen müssen ein Ratingverfahren durchlaufen. Um dies erfolgreich zu meistern, sollten sie kurzfristig die erforderlichen Unterlagen für den Rating-Prozess zusammentragen und mittelfristig ihre Vermögens- und Kapitalstruktur optimieren. Die Autoren bieten Ihnen umfassende Kenntnisse der aktuellen Rating-Verfahren, einschließlich der Verfahren, Formulare und Kriterien der Kreditinstitute. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zur kurz- und mittelfristigen Optimierung Ihres Ratings sowie alternative Finanzierungsformen, die Ihre Kreditlinie schonen. Zahlreiche Checklisten, Beispiele und Vordrucke unterstützen Sie dabei. Ein Glossar der Fachbegriffe sowie eine CD-ROM mit Formularen, Checklisten und einem Rating-Tool zum Pre-Check runden das Angebot ab. Dr. Karsten Füser, Partner bei Ernst & Young AG, und Dr. Mirjam Heidusch, seine Mitarbeiterin, beleuchten das Thema Rating als zentrales Anliegen für Geschäftsführung und Rechnungswesen im Mittelstand. Machen Sie Ihr Unternehmen fit für Basel II – dieser Ratgeber bietet alle notwendigen Informationen und Werkzeuge zur Verbesserung Ihrer Finanzierungsmöglichkeiten und Unternehmenspositionierung.

      Rating - einfach und schnell zur erstklassigen Positionierung Ihres Unternehmens
    • Als Steuerberater haben Sie Zugang zu den wichtigsten Basisdaten zur Durchführung eines Ratings. Und noch viel wichtiger: als Berufsträger im Kompetenzbereich Buchführung, Bilanzierung und Steuern besitzen Sie bereits den auf Dauer angelegten betriebswirtschaftlichen Einblick in das Mandantenunternehmen, ohne den eine Begleitung mit dem Ziel der kontinuierlichen Ratingverbesserung nicht möglich ist. Dieses Praxishandbuch erläutert Ihnen, wie Sie das bisherige Geschäftsfeld „Finanzierungsberatung“ zur einer professionellen Ratingberatung „updaten“. Informationen erhalten Sie insbesondere zu folgenden Themenbereichen: Grundlagen des Ratings im Kontext von Basel II Analyse der zehn wichtigsten bankinternen Ratingverfahren Strategien zur Vorbereitung und Durchführung eines professionellen Finanzierungsratings Berufs- und haftungsrechtlichen Risiken In einem knappen, ergebnisorientierten und allein an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichteten Schreibstil erfahren Sie alle Details, die Sie für Ihre Entscheidung, dieses Geschäftsfeld auszubauen, benötigen. Abgerundet wird diese Broschüre durch Checklisten, Übersichten, Schaubilder, Anwendungsbeipiele, die Ernst & Young- Praktiker-CD „Easy Rating“ sowie viele geldwerte und sofort umsetzbare Gestaltungshinweise.

      Der Steuerberater als Ratingberater
    • Auf der Basis der Empfehlungen aus „Basel II“ präsentiert dieses Buch ausgefeilte, computergestützte Konzepte zur Bonitätsprüfung - sowohl für das Mengengeschäft im Privatkundenbereich als auch für individuell abgestimmte Unternehmensfinanzierungen.

      Intelligentes scoring und Rating