Knihobot

Renate Schmidt

    12. prosinec 1943
    Duden, Basiswissen Schule
    Die schwarzen Führer
    Unterwegs in Geschichte und Gegenwart - Porto-Santiago-Fisterra
    Kater 3 Fuß
    Anakonda und ein Glas Merlot
    Traumsymbole
    • Träume sind Schäume - oder? Viele Menschen glauben fest daran, dass ihre Träume ihnen Botschaften vermitteln, und die moderne Psychologie geht davon aus, dass wir während des Schlafes unsere Probleme unbewusst verarbeiten. Der Traum, am Morgen danach befragt, kann so zum wichtigen Ratgeber bei Entscheidungen werden. Diese Box enthält nicht nur ein Taschenbuch mit einer Einführung in das Träumen und einer Erklärung der wichtigsten Traumsymbole, sondern auch einen wunderschönen, handgearbeiteten indianischen Traumfänger.

      Traumsymbole
    • Anakonda und ein Glas Merlot

      Begegnungen mit fragilen Welten

      • 196 stránek
      • 7 hodin čtení

      Das Buch thematisiert die Idee, dass das individuelle Wohlbefinden eng mit dem Kollektiv verbunden ist. Es beleuchtet die Verantwortung jedes Einzelnen für das Gemeinwohl und fordert dazu auf, soziale Gerechtigkeit und Solidarität zu fördern. Durch inspirierende Beispiele und tiefgreifende Analysen wird der Leser dazu angeregt, über die eigenen Werte nachzudenken und aktiv zur Verbesserung der Lebensbedingungen für alle beizutragen.

      Anakonda und ein Glas Merlot
    • Wie – Schneeschiebeplan? Brauchen die Deutschen eigentlich für alles Vorschriften, Regeln, Pläne? Schlimm genug, dass dieses Jahr Unmengen von diesem weißen Zeug runter gekommen sind – jetzt soll er es auch noch wegräumen? Die spinnen, die Deutschen! Und die Türken? Die spinnen auch. Dauernd ist die Hütte voll und immer dieses lautstarke Lamentieren über Dinge, die nun wirklich nicht wichtig sind. Können die nicht einfach mal ganz sachlich über was reden? Can ist in Deutschland geboren, aber kein Deutscher. Er ist in einer türkischen Familie aufgewachsen, aber kein Türke. Can fühlt sich nirgendwo zuhause, aber das ist nicht sein einziges Problem … Und jetzt hat er Judith auch noch ein Kind gemacht, obwohl er immer noch an Wolfgang denkt …

      Wo Schnee liegt, bin ich nicht zuhause!
    • InhaltsverzeichnisEinführung: Das demokratische Dilemma der Europäischen Union.Föderalismus in Europa.Welches Europa verträgt die Demokratie?.Integration und Eigensinn: Kommunikationsraum Europa — eine Chimäre?.Der Verfassungsstreit um den Maastricht-Vertrag: Worum geht es?.Wieviel Verfassung braucht Europa?.Wieviel Sozialstaat braucht ein demokratisches Europa?.Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in Europa: Herausforderung und Chance.Über den Umgang mit Minderheiten in der Europäischen Union.Wie entsteht eine europäische Bürgergesellschaft?.Partizipative Demokratie als Aufgabe der Europäischen Union.Die Rolle der Regionen in einem demokratischen Europa.Anhang I: Rede des Präsidenten der Tschechischen Republik Václav Havel vor dem Europäischen Parlament in Straßburg am 8. März 1994.Anhang II: Entwurf des Europäischen Parlamentes für eine Europäische Verfassung.Zu den Autorinnen und Autoren.

      Wieviel Demokratie verträgt Europa? Wieviel Europa verträgt die Demokratie?