Osud čokoládové dynastie.Hamburk, 1919. Válečné události překazily plány rodiny Hannemannových, kteří byli již několik generací dovozci kakaa a vlastnili společnost Hannemann & Tietz. Mladá, podnikavá a vášnivá Frieda, druhé dítě rodiny, dokáže převzít vedení společnosti namísto nezodpovědného bratra. Samozřejmě až poté, co prokázala své pozoruhodné podnikatelské schopnosti v nové činnosti – výrobě čokoládových lahůdek -, navzdory nedůvěře své matky a okruhu bohatých obchodníků s kakaem ve městě.Přestože Frieda tráví čas studiem a výrobou nových receptů, její rodina si přeje, aby se provdala za muže, který je v dohledu a byl by schopný dát firmě opět do pořádku účetnictví. Dívčí srdce už ale patří jinému.Jediný způsob, jak se nerozloučit se štěstím a přijmout osud, který pro ni vybrali jiní, je soustředit se na své kulinářské experimenty, aby zabránila krachu firmy Hannemann & Tietz v obtížném poválečném období.
Lena Johannson Knihy
Lena Johanssonová se narodila v Reinbeku u Hamburku a po maturitě absolvovala knižní obchodní školení, než se začala věnovat cestovnímu ruchu. Později spojila své dvě vášně, psaní a cestování, ve své profesi cestovní novinářky. Před časem si splnila svůj sen a přestěhovala se k Baltu.







Roky na břehu Elbchaussee
- 396 stránek
- 14 hodin čtení
Další část příběhu nás přenese do konce dvacátých let minulého století. Frieda je velmi šťastná, její svatba se nezadržitelně blíží a její manufaktura na čokoládu se těší stále většímu úspěchu. Zdá se, že si konečně vytvořila své místo v kanceláři rodinné firmy. Když se však po velmi dlouhé době nečekaně objeví její první láska z mládí, Frieda znejistí a zpochybní vše, v co vždycky věřila. Hledání jejího osobního štěstí ale rychle ustoupí do pozadí, když se k moci dostanou nacisté a život její nejlepší kamarádky, židovky Kláry, je náhle v ohrožení. Per dostal zásnubní dar od svých rodičů a koupil za něj dům na Elbchaussee. Vlastně si s Friedou chtěli konečně stanovit datum svatby – ale vždycky se jim něco postavilo do cesty. A pak se před ní jednou zničehonic objeví Jason, její velká láska, na kterou dlouho čekala. Neviděla ho od té doby, co odjel z Hamburku, aby pokračoval ve vedení rodinné čajové kanceláře v zámoří. Frieda si uvědomuje a cítí, že je mezi nimi ještě příliš mnoho nevyřčeného a okolnosti jejich vztahu nebyly vysvětlené, takže je pro ni těžké začít svůj nový život s Perem. Ale pochopí to její snoubenec?
Der Roman erzählt von Gabrielle, die als Waisenmädchen träumt, eine Ikone zu werden. Trotz anfänglichem Mangel an Erfolg entdeckt sie ihre Leidenschaft für das Nähen und findet mit Boy Capel die große Liebe. Gemeinsam eröffnen sie ein Modehaus in Paris, wo Coco die Damenwelt mit ihren Kreationen begeistert.
Im Jahr der Flut
Vier Frauen und ein Jahrhundertbauwerk, das die Welt verändert
Vier Frauen und ein Jahrhundertbauwerk, das ihr Leben verändert Der Kanal ist fertiggestellt, doch schon bald ist klar, dass er erweitert werden muss. Durch die Bautätigkeit prosperiert das Geschäft von Thams & Zimmermann, da geraten Justine und ihr Mann unter Verdacht, heimlich das britische Militär zu unterstützen. Mit schwerwiegenden Folgen. Sanne hat ihr berufliches Ziel erreicht: Sie darf offiziell an der Konstruktion der neuen Schleusen mitwirken. Allerdings muss sie erkennen, dass es sich nicht nur lohnt, für die Anerkennung in der Männerdomäne zu kämpfen, sondern auch für die Liebe. Regina setzt sich für die Rechte der Arbeiter und ihrer Frauen ein und gründet einen Wohlfahrtsverband. Sie hat ihre Berufung gefunden, und auch Mimi, die weiter an der Seite ihres Vaters steht, findet hier eine Aufgabe. Zwischen den vier Frauen entwickelt sich eine Freundschaft, die in schwierigen Zeiten zur Rettung wird. Der fulminante Abschluss der großen Saga von Bestsellerautorin Lena Johannson über ein Bauwerk, das Schicksale prägt
Rügen, um 1890: Die junge Arzttochter Anne hat nur einen Traum – sie will in die Fußstapfen ihres Vaters treten, doch das ist zu dieser Zeit für eine Frau unmöglich. Als Assistentin ihres Vaters und des neuen Badearztes Franzen jedoch hilft sie zahlreichen Patienten. Aber dann versagt Franzen kläglich, und Anne wird Zeugin seines Scheiterns. Von nun an macht er ihr das Leben zur Hölle und gefährdet sogar ihre Liebe zu einem Kollegen.
Sanddornzauber
Ein Rügen-Roman
Zwischen den Meeren
Vier Frauen und ein Jahrhundertbauwerk, das die Welt verändert
Vier Frauen, vier Schicksale – verbunden durch ein blaues Band Kiel 1886: Seit Stine denken kann, ist das alte Puppentheater ihres Großvaters das Herzstück des Kolonialwarenladens ihrer Familie. Hier hat sie ihre Leidenschaft für das Geschichtenerzählen entdeckt. Doch statt, wie von ihr erträumt, gemeinsam mit ihrer großen Liebe Thorin auf der Bühne zu stehen, muss sie im Geschäft aushelfen, obwohl immer weniger Kunden kommen. Währenddessen wünscht Sanne sich nichts sehnlicher, als zu studieren und Gebäude zu konstruieren, wie schon ihre Großväter. Regina sieht sich nach dem Tod ihrer Brüder gezwungen, eine Vernunftehe einzugehen. Doch dann wird der Bau einer gigantischen Wasserstraße beschlossen, die die Meere miteinander verbinden soll. Ein Jahrhundertprojekt, das nicht nur die Schicksale der drei Frauen verändert, sondern auch das Leben von Mimi, der Tochter des Kanalplaners. Der Auftakt der großen Saga von Bestsellerautorin Lena Johannson über das Leben vierer Frauen und ein einzigartiges Bauwerk: den Nord-Ostsee-Kanal.
Töchter der Elbchaussee
Die Geschichte einer Schokoladen-Dynastie
Das Erbe der Schokoladenvilla. Der Zweite Weltkrieg ist vorbei, Frieda muss schlimme Verluste verkraften. Sie lässt sich nicht unterkriegen und möchte nach und nach ihre Nichte Sarah zur Nachfolgerin in der Schokoladenmanufaktur ausbilden. Doch Friedas Sohn hat andere Pläne. Und dann holt Frieda auch noch die Vergangenheit ein. Wird es ihr zum Verhängnis, dass sie Sarah nie adoptiert hat? Ein Kampf beginnt, der Frieda mehr als die eigene Familie kosten könnte. Kann sie diesen Kampf gewinnen? Authentisch und berührend: nach dem Vorbild eines Hamburger Kakao-Kontors
Clara und Rilke
Eine Liebe zwischen Worten und Farben
Eine Liebe, so bewegend wie Rilkes Verse Als der umschwärmte Dichter Rainer Maria Rilke die junge Bildhauerin Clara Westhoff das erste Mal sieht, ist er hingerissen: von ihrer Schönheit, ihrer Durchsetzungskraft, ihrer Leidenschaft für die Kunst. Als Clara das erste Mal ein Gedicht aus seinem Mund hört, ist sie ihm erlegen – wider besseres Wissen. Denn Rilke gilt als unstet und macht dazu noch ihrer Freundin und Malerin Paula Becker den Hof. Dennoch entspinnt sich zwischen den beiden eine intensive Liebe, die sich nicht nur über alle Konventionen hinwegsetzt, sondern auch Inspiration bietet für einige der bis heute schönsten Liebesgedichte. Bestseller-Autorin Lena Johannson gibt spannende Einblicke in die Künstlerkolonie Worpswede und erzählt von einer besonderen Liebe