Knihobot

Thomas Kaiser

    18. březen 1963
    "Ich bin ein Musikus."
    Schlösser in Ungarn
    Gott und Mensch
    Bleib bei mir, wenn ich wütend bin: Wut und Aggression
    Operationelle Risiken in Finanzinstituten
    Painted songs
    • Painted songs

      • 192 stránek
      • 7 hodin čtení
      5,0(4)Ohodnotit

      For over 2000 years and until just a few decades ago artists travelled throughout India, using painted picture scrolls to spread stories from the great Indian epics Mahabharata and Ramayana, as well as a wealth of stories about regional Gods and heroes and moral tales, amongst the most illiterate rural population. These artists were the creators and bearers of an art form which spread from India across East and South-East Asia, as well as in a westerly direction as far as North Africa and southern Europe. In the hands of the painters and singers, the picture scrolls became a portable cinema, projection screens for mythical knowledge and an incentive to listen to the songs whilst looking at the scrolls. In the same way that other oral art forms have dwindled and lost significance, the picture scroll artists also lost their public and their income. However, in the east of India – in West Bengal and Jharkhand – two closely related but distinctive picture scroll traditions have been upheld: the patua and the jadopatia. Political changes, technical innovations and social turmoil brought both these traditions face to face with the necessity to develop new survival strategies too. Whilst the patua rose to the challenge, the jadopatia failed – their tradition is coming to an end.

      Painted songs
    • Keine Angst vor Rumpelstilzchen. Die Gefühle Wut und Aggression gehören zum Leben wie Liebe und Zärtlichkeit. Natürlich auch für die Kleinen. Denn oft genug gibts leider gute Gründe, ganz berechtigt sauer zu sein, auch als Steppke. Also raus mit der Wut! Problematisch kann es allerdings werden, wenn sich Kinder hinter einer Mauer von Wut und Gewalt zurückziehen. Leicht torpedieren sie so das Familienleben. Um einen Teufelskreis von Frustration, Aggression und elterlichem Zeigefinger zu vermeiden, hilft Autor Thomas Kaiser mit Ratschlägen und Tips: Schwierige Momente rechtzeitig entschärfen. Mit Spielen, Übungen, Geschichten und Bildern ins Gespräch mit dem kleinen Wütling kommen. Auf Traumreisen Ruhe finden und Wut in Kreativität verwandeln. Und so nicht nur in schwierigen Momenten, sondern auch auf Dauer Wege aus Wut und Aggression heraus zu finden.

      Bleib bei mir, wenn ich wütend bin: Wut und Aggression
    • Gott und Mensch

      Theologische Gespräche mit Wolfgang Huber, Dorothee Sölle, Jürgen Gohde, Jacques Gaillot, Gerd Lüdemann, Norbert Greinacher, Rolf Koppe, Heinz Zahrnt

      Gott und Mensch
    • "Ich bin ein Musikus."

      Über Mozart. Eine biographische Annäherung

      • 288 stránek
      • 11 hodin čtení

      Das Buch beleuchtet das Leben von Wolfgang Amadé Mozart und legt den Fokus weniger auf sein musikalisches Werk, sondern auf die persönlichen und historischen Hintergründe, die seine Schaffensperiode prägten. Es thematisiert die Lebensumstände des Komponisten und die gesellschaftlichen Gegebenheiten seiner Zeit, die für heutige Leser oft schwer nachvollziehbar sind. Ideal für Interessierte an der Wiener Klassik, Musikbiografien und der allgemeinen Geschichte.

      "Ich bin ein Musikus."
    • Die Arbeit analysiert die Vertragstheorien von Hobbes, Rousseau und Kant und beleuchtet deren Unterschiede. Chronologisch wird zunächst Hobbes' Konzept des vorstaatlichen Naturzustands und des Gesellschaftsvertrags erläutert, gefolgt von Rousseaus und Kants Theorien. Ein zentrales Augenmerk liegt auf dem Staatsbild, das aus den jeweiligen Verträgen resultiert, und wird nach der Beschreibung des Naturzustands und des Gesellschaftsvertrags behandelt. Vergleichende Aspekte der Theorien fließen in die Darstellung der späteren Vertragskonzeption ein, anstatt in einem separaten Abschnitt behandelt zu werden.

      Klassische Vertragstheorien (Hobbes, Rousseau, Kant)
    • Stadtpredigten

      Biblische Einsichten aus 'Badisch-Sibirien' Ausgewählte Predigten aus den Jahren 1993 bis 1995

      • 120 stránek
      • 5 hodin čtení

      Bei dem Buch "Stadtpredigten. Biblische Einsichten aus 'Badisch-Sibirien' " handelt es sich um ausgew hlte Predigten von Pfarrer Dr. Thomas O. H. Kaiser aus dem Zeitraum 1993 bis 1995.

      Stadtpredigten
    • Klaus Mann. Ein Schriftsteller in den Fluten der Zeit

      Bestandsaufnahme und kritische Würdigung von Leben und Werk

      • 500 stránek
      • 18 hodin čtení

      Klaus Mann, der älteste Sohn von Thomas Mann, wird in dieser Biografie als ein scharfer Kritiker des Nationalsozialismus dargestellt. Das Buch beleuchtet seine persönliche und künstlerische Entwicklung sowie die vielfältigen Aspekte seines literarischen Schaffens. Besondere Aufmerksamkeit gilt den historischen Rahmenbedingungen und den Herausforderungen, mit denen Mann konfrontiert war, während er seine Ansichten und Werke entwickelte.

      Klaus Mann. Ein Schriftsteller in den Fluten der Zeit
    • Die Arbeit untersucht die entscheidende Rolle von Visionen in Unternehmen angesichts dynamischer Marktbedingungen. Sie zeigt auf, dass eine klar definierte Vision wesentliche Wettbewerbsvorteile bietet und als kritischer Erfolgsfaktor gilt. Empirische Studien belegen den Zusammenhang zwischen einer ausgefeilten Vision und dem Unternehmenserfolg. Die Autorin analysiert die Funktionen einer Vision und deren Auswirkungen, indem sie grundlegende Begriffe definiert und die verschiedenen Funktionen detailliert darstellt. Die Arbeit schließt mit einer Bewertung der ermittelten Visionsfunktionen und deren Potenziale.

      Funktionen von Visionen