Knihobot

Christian Koch

    Word-Tipps - Wissenschaftliche Arbeiten effizient und schnell erstellt
    Die Oxford-Bewegung und ihre Historiographie
    Werbung für den Großen Krieg: Bildpropaganda für deutsche Kriegsanleihen im Ersten Weltkrieg
    Der Komet als Prodigium im Spiegel von Kometenflugblättern des 17. Jahrhunderts
    Sogar mein Kamel fand's langweilig
    Unsere unbekannten Nachbarn
    • Unsere unbekannten Nachbarn

      Das wundersame Leben der Tiere in der Stadt

      4,0(1)Ohodnotit

      Füchse bleiben bei Rot an der Ampel stehen und überqueren erst bei Grün die Straße. Stadtvögel bauen Fasern von Zigarettenstummeln in ihre Nester ein, um sich vor Parasitenbefall zu schützen. Und städtische Grashüpfer zirpen in höheren Frequenzen als ihre Artgenossen auf dem Land. Stadttiere haben sich längst an den urbanen Lebensraum angepasst. Sie sind überall – auf den Straßen, in Gärten und Kellern, sie sitzen auf Bäumen oder vor unseren Fenstern, doch nur selten bemerken wir sie. Wir teilen unseren Lebensraum mit unzähligen Vogelarten, kleinen Nage- und Raubtieren wie Waschbären, Kaninchen und Igeln und einer Vielzahl von Insekten. Doch was wissen wir eigentlich über diese tierischen Nachbarn? Wo verbergen sie sich und wie wird ihr Leben von der Stadt beeinflusst? Der Biologe Christian Koch und der Bestsellerautor Axel Krohn haben sich auf einen Streifzug durch unsere Städte begeben und sind allerlei Tieren mit verblüffenden Fähigkeiten begegnet. In diesem Buch erzählen sie kenntnisreich und unterhaltsam von den genialen Tricks und Ideen, mit denen sich die Tiere an ihren Lebensraum angepasst haben.

      Unsere unbekannten Nachbarn
    • Sogar mein Kamel fand's langweilig

      Mit den verrücktesten Reisebewertungen um die Welt!

      2,5(2)Ohodnotit

      Schwarmintelligenz auf Reisen: Eine irre komische Sammlung der originellsten, charmantesten und manchmal auch einfach nur hirnverbranntesten Reisebewertungen der Welt. Auf den Mount Everest? Wohl eher nicht, da „teilweise nur eingeschränkter Winterdienst“. Die Mona Lisa? „Alt und bieder“. Zu den Pyramiden von Gizeh? „Ein Muss für alle LEGO-Fans!“ Für alle, die schon immer geahnt haben: „Der Pazifik ist nicht der beste Ozean, aber definitiv unter den Top 5.“ Christian Koch und Axel Krohn haben sie bereist, die Höhen und Tiefen der Bewertungen auf Tripadvisor, Google Maps & Co. und dabei keine Mühen und Lachmuskeln geschont. Die komischsten Bewertungen auf Tripadvisor, Google & Co Das neue Buch des erfolgreichen Autorenduos von „Das kleinste Klo steht in Bordeaux“

      Sogar mein Kamel fand's langweilig
    • Die Arbeit untersucht die Rolle von Kometenflugblättern als Massenmedium in der Frühen Neuzeit, insbesondere im deutschen Sprachraum. Sie analysiert, ob diese Flugblätter Ausdruck einer Krise des 17. Jahrhunderts waren, wobei die Kometenfurcht als verstärkt angesehen wird. Die Studie zeigt jedoch, dass die Angst vor Kometen ein konstantes Element der menschlichen Gesellschaft darstellt und dass die Flugblätter zur Schaffung eines Krisenbewusstseins beitrugen, indem sie Ängste schürten und als Mittel der Sozialdisziplinierung sowie Propaganda dienten.

      Der Komet als Prodigium im Spiegel von Kometenflugblättern des 17. Jahrhunderts
    • Die Untersuchung beleuchtet die zentrale Rolle der Bildpropaganda im Ersten Weltkrieg, insbesondere in der Werbung für deutsche Kriegsanleihen. Bilder wurden als effektives Mittel zur Emotionalisierung der Bevölkerung erkannt, was die Auswahl und Gestaltung der Plakate entscheidend beeinflusste. Die Arbeit analysiert die verwendeten Bilder, den Auswahlprozess sowie die Symbolik der Plakate und hinterfragt den Erfolg dieser Propagandamaßnahmen. Dadurch wird ein tiefer Einblick in die Strategien und Wirkungen der deutschen Kriegsanleihewerbung gegeben.

      Werbung für den Großen Krieg: Bildpropaganda für deutsche Kriegsanleihen im Ersten Weltkrieg
    • Die Oxford-Bewegung und ihre Historiographie

      Eine Analyse der geschichtlichen Konstruktion konfessioneller Identität im Traktarianismus

      • 570 stránek
      • 20 hodin čtení

      Die Untersuchung des Oxford-Movements beleuchtet, wie diese Reformbewegung im Viktorianischen Zeitalter die Church of England neu definieren wollte, indem sie ihre katholischen Wurzeln betonte. Christian Koch analysiert das Schrifttum der Bewegung und zeigt auf, wie historische Traditionen, insbesondere das Erbe der Kirchenväter, als Normgrößen für die kirchliche Erneuerung dienten. Zudem wird die Rolle historischer Narrative in der Konstruktion konfessioneller Identität herausgearbeitet, wodurch ein tieferes Verständnis für die Verbindung zwischen kirchlichen Reformvorstellungen und historiographischem Denken geschaffen wird.

      Die Oxford-Bewegung und ihre Historiographie
    • Die Studienarbeit analysiert die Herausforderungen, die Nutzer von Word 2007 aufgrund der Vielzahl an Funktionen erleben, die oft ungenutzt bleiben. Sie thematisiert das Overengineering des Programms und zeigt auf, wie die Effizienz bei der Anwendung durch gezielte Nutzung bestimmter Funktionen erheblich gesteigert werden kann. Ziel ist es, Anwendern praktische Tipps und Strategien an die Hand zu geben, um die Software effektiver zu nutzen und ihre Produktivität zu erhöhen.

      Word-Tipps - Wissenschaftliche Arbeiten effizient und schnell erstellt
    • Der Mond im Schlafrock

      Geschichten, Verse und Lieder für Erwachsene

      • 80 stránek
      • 3 hodiny čtení

      In einer fantasievollen Erzählung wird der Mond als lebendiges Wesen dargestellt, das in seiner Freizeit Caipirinha genießt und sich mit skurrilen Aufgaben wie dem Stopfen schwarzer Löcher beschäftigt. Während seiner Abenteuer erhält er einen Orden und setzt sich schließlich mit der kosmischen Kälte auseinander, die er in die Liebe einweist. Diese humorvolle und poetische Geschichte verbindet Elemente der Astronomie mit menschlichen Emotionen und bietet eine einzigartige Perspektive auf den Mond und seine Rolle im Universum.

      Der Mond im Schlafrock
    • Die Arbeit untersucht die Entwicklung des Wirtschaftswachstums seit der industriellen Revolution und dessen Einfluss auf den Wohlstand der westlichen Nationen. Sie analysiert das kapitalistisch fundierte Marktwirtschaftssystem und dessen Überlegenheit im Ideologiewettbewerb, insbesondere im Vergleich zum Kommunismus. Ein zentraler Punkt ist die Überzeugung, dass der Markt als effizientes Koordinationsinstrument fungiert, wobei die Maximierung des Eigennutzes der Individuen automatisch das Allgemeinwohl fördert. Die Arbeit thematisiert auch die moderne Sicht auf unternehmerische Verantwortung, die sich auf Profitmaximierung konzentriert.

      Die kommunikative Unternehmensethik und ihr Beitrag zur Vermittlung von ökonomischer Rationalität und ethischer Reflexion
    • Der Erste Weltkrieg wird als ein Wendepunkt in der Kriegsführung betrachtet, da er nicht nur durch neue Waffen und hohe Opferzahlen geprägt war, sondern auch durch die Einbeziehung der Zivilbevölkerung. Zum ersten Mal spielte die "Heimatfront" eine entscheidende Rolle, wobei das gesamte Volk mobilisiert wurde, um den Krieg zu unterstützen. Diese Bachelorarbeit untersucht die Veränderungen in der Kriegsführung und die Auswirkungen auf die Gesellschaft während dieser Zeit.

      Bild- und Plakatpropaganda für die deutschen Kriegsanleihen im Ersten Weltkrieg
    • Viele romanische Sprachen sprechen

      Individueller Polyglottismus als Paradigma der Mehrsprachigkeitsforschung

      • 502 stránek
      • 18 hodin čtení

      Die Untersuchung beleuchtet das Phänomen der Vielsprachigkeit innerhalb der romanischen Sprachfamilie, indem sie das Zusammenspiel der Sprachen im Sprechen analysiert. Zudem wird der Prozess des Lernens, Differenzierens und Konservierens dieser Sprachen betrachtet. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in den Kontext moderner Ansätze der Mehrsprachigkeitsdidaktik eingeordnet, was die Relevanz der Studie für aktuelle Bildungsdiskurse unterstreicht.

      Viele romanische Sprachen sprechen