Workshops und Klausuren sind spezielle Arbeitstreffen. Sie sind aber nur dann erfolgreich, wenn Arbeitstechniken und Dramaturgie stimmen. Die Autoren öffnen in diesem Buch ihren gut gefüllten Werkzeugkasten des Moderatorenhandwerks - entstanden und bewährt in vielen Praxiseinsätzen. Es enthält Standardtechniken für Einsteiger, erprobte Spezialvarianten und neue Methoden sowie 'Exoten' für erfahrene Moderatoren. Aus dem Inhalt:- Workshop-'Philosophie' - Ablaufpläne von Workshops - Diskussionsformen in Workshops - Kartenabfrage, Zuruflisten, Blitzlicht, Mind-Mapping - Bewerten und Entscheiden - Arbeit in Kleingruppen - Visualisieren und Dokumentieren 'Fazit: Ein Buch für den Praktiker! Leseleicht, sehr gut gegliedert und illustriert. Mit zahlreichen Tipps und Tricks für den erfolgreichen Ablauf eines Workshops.' Training aktuell 'Und es bleibt zu hoffen, daß Moderatoren, Trainer und Dozenten dieses Buch zu ihrer Pflichtlektüre machen.' Dr. M. Madel, Seminarführer
Ulrich Lipp Knihy






Ulrich Lipp teilt seine umfangreichen Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen und bietet 100 praxisnahe Tipps für Training und Seminare. Diese Anregungen reichen von Planung und Design über kreative Mediennutzung bis hin zu innovativen Konzepten und dem Umgang mit Teilnehmern. Die Leser lernen unter anderem den Time-Eating-Tiger und eine Maschine für Rollenspiele kennen und erfahren, was im Training vermieden werden sollte. Auch erfahrene Trainer profitieren von diesen praktischen Ratschlägen. Lipp fasst sein Trainingsmotto in zwei Punkten zusammen: Teilnehmer sollen effektiv lernen, indem Seminare praxisnah gestaltet werden, und sowohl Lernen als auch Lehren sollen Freude bereiten. Humor ist ein wichtiger Bestandteil seiner Trainingsphilosophie. Seine fünf Grundlagen für erfolgreiches Training sind: konsequente Visualisierung aller Inhalte, Aktivierung der Teilnehmer, Verankerung des Lernstoffs im Gedächtnis, Schaffung einer emotional anregenden Lernatmosphäre und Praxisbezug. Der Inhalt umfasst Themen wie Grundlagen, Lernstrategien, Vorbereitung und Planung, Mediennutzung, die Rolle der Trainer und der Gruppe, Methoden sowie den Abschluss von Seminaren und Trainings im Ausland.
Erneuerung der Lehrmethoden
- 191 stránek
- 7 hodin čtení