Workshops und Klausuren sind spezielle Arbeitstreffen. Sie sind aber nur dann erfolgreich, wenn Arbeitstechniken und Dramaturgie stimmen. Die Autoren öffnen in diesem Buch ihren gut gefüllten Werkzeugkasten des Moderatorenhandwerks - entstanden und bewährt in vielen Praxiseinsätzen. Es enthält Standardtechniken für Einsteiger, erprobte Spezialvarianten und neue Methoden sowie 'Exoten' für erfahrene Moderatoren. Aus dem Inhalt:- Workshop-'Philosophie' - Ablaufpläne von Workshops - Diskussionsformen in Workshops - Kartenabfrage, Zuruflisten, Blitzlicht, Mind-Mapping - Bewerten und Entscheiden - Arbeit in Kleingruppen - Visualisieren und Dokumentieren 'Fazit: Ein Buch für den Praktiker! Leseleicht, sehr gut gegliedert und illustriert. Mit zahlreichen Tipps und Tricks für den erfolgreichen Ablauf eines Workshops.' Training aktuell 'Und es bleibt zu hoffen, daß Moderatoren, Trainer und Dozenten dieses Buch zu ihrer Pflichtlektüre machen.' Dr. M. Madel, Seminarführer
Hermann Will Knihy






Mit den Augen lernen I.-V.
- 5 svazků
Lernen, Videotechnik, Film, Audiovisuelles-Lehrmittel, Psychologie Unterrichtsmittel, Lehrfilm, Pädagogik, Unterrichtsmethode, Videofilm Bewegungsablauf, Lernprozess, Drehbuch, Ausbildung, Weiterbildung.
Schulgesangbuch
Ausgabe A, für höhere Mädchenschulen, Lyzeen und weiterführende Anstalten.
Info-, Lern- und Change-Events
Das Ideenbuch für Veranstaltungen: Tagungen, Kongresse und große Meetings
Kongresse, Symposien, Jahrestagungen, Mitarbeiterveranstaltungen, Führungsforen, Auftakt-Events, Kick-offs … – ob für 30 oder 300 Personen: Wer Veranstaltungen neu konzipieren oder bestehende Designs aufpeppen will, der findet in diesem Werkbuch viele Ideen, Beispiele, Ablaufpläne, Checklisten, Parameter, Leitlinien und Planungshilfen. Mit vielen Fotos und Skizzen. Das Ideenbuch bietet all das, was man für Events braucht: - Offen machen für Neues: Ideen und Beispiele für Veranstaltungen, die etwas bewegen, die Themen in den Raum stellen, Menschen offen machen fürs Zuhören, für Dialog, die Organisationskontexte einbeziehen, die das »Publikum« in »aktive Teilnehmer« verwandeln, im Gedächtnis bleiben und die möglichst viel Energie für anschließende Folgeprozesse freisetzen. - Inszenierte Vielfalt: Selbst mit begrenzten Etats alles nutzen, was Organisationsentwicklung, Beratung, Change, Training, Erlebnislernen, Theater und Eventkultur zu bieten haben. - Nicht nur im eigenen Saft schmoren: Dieses Buch nutzt die Erfahrungen der Autoren als Veranstaltungsplaner, Eventberater und Tagungsmoderatoren vieler, völlig unterschiedlicher Veranstaltungen. Fast vier Dutzend »Mitdenker« haben Beispiele oder Anregungen eingebracht.
Viele Trainings, Seminare, Schulungen und Kurse verlaufen in gewohnten Bahnen. Wirklich eindrücklich, »merk-würdig« und nachhaltig sind sie selten. Da lohnt es sich, die blinden Flecken der eigenen Planung aufzuspüren, attraktivere Designs zu suchen und neue Methoden und Medien einzusetzen. Erprobte und schräge Ideen dazu finden Sie kurz und knapp in diesem Mini-Handbuch. Ob Einstieg, Dramaturgie oder Schluss: Hermann Will liefert für jede Situation das passende Rüstzeug – mit Anleihen aus der Event-, Workshop- und Präsentationskultur.
Organisationen brauchen Ziele. Eine permanente und tiefergehende Auseinandersetzung mit Zielen wird aber oft umgangen. Als Konsequenz entsteht Ziel-Wildwuchs: unreflektierte Adhoc-Ziele, austauschbare Allgemeinplatz-Ziele und «heimliche» Ziele einzelner Organisationsteile. Der Ausweg heißt «Zielarbeit in Organisationen» und bietet ein neues pädagogisch-organisationspsychologisches Anwendungsfeld. Auf der Grundlage eines systemischen Zielkonzepts liefert es das notwendige Instrumentarium, um Zielsysteme in Organisationen griffig und transparent zu machen und systematisch weiter zu entwickeln. Das Spektrum der Zielarbeit reicht von systematischer Bestandsaufnahme, über Zielbewertung bis hin zur absichtsvollen, Intervention in Organisationen, um Zielsysteme zu optimieren. Einsatzmöglichkeiten der Zielarbeit liegen in der Aus- und Weiterbildung und Erwachsenenbildung, in der Curriculumentwicklung und Evaluationspraxis und vor allem in der Organisationsberatung sowie Team- und Organisationsentwicklung.
Mini-Handbuch Vortrag und Präsentation
- 94 stránek
- 4 hodiny čtení
Jeder, der vorträgt, sollte zumindest dieses Mini-Handbuch einmal gelesen haben. Es lohnt sich! (Deutsche Apotheker Zeitung) Ein komprimierter Ratgeber für das Vorbereiten von Vorträgen oder Präsentationen. Häufig sind wohlwollende Kolleginnen und Kollegen gute Vortragsberater. Sie sind auch die idealen Opfer für einen Probevortrag. Wer auf sich alleine gestellt ist, aber bei der Vorbereitung nicht im eigenen Saft schmoren will, findet in diesem Mini-Handbuch einen idealen Leitfaden für seinen nächsten Auftritt vor Publikum. Schritt für Schritt werden den Lesern Konzeption, Aufbau und Medieneinsatz nahegebracht. Kurz und bündig stehen dort die wichtigsten Tipps und Kniffe für Präsentationen und Vorträge.