Martin Bolle Knihy






Zefix! gibt es als Tisch- und Wandkalender, als Fluchbuch, als Memo-Spiel, als Fuizln-Domino, als Biergartenführer und als Buchsackerl.
Zefix! gibt es als Tisch- und Wandkalender, als Fluchbuch, als Memo- Spiel, als Fuizln-Domino, als Biergartenführer und als Buchsackerl.
Wußten Sie, dass die Hefe auf bairisch Hepfen heißt und a Hepfn zudem gleichbedeutend mit Rausch und Gaudi ist? Das direkte Verhältnis von Bier und Spaß wurde in München noch nie bestritten, aber wenn es um die Nutzung der Biergärten geht, wird es hierzulande seltsam langweilig. Der Münchener und die Münchnerin kennen meist nur drei Biergärten: den in der Nähe, den in der Nähe des besten Freundes und den beim Arbeitsplatz. Gehört hat man natürlich schon, dass es da noch mehr Biergärten gibt, aber so genau muss man es dann doch nicht wissen. Wir schon. Das Zefix-Autorenteam hat sich auf eine Rundreise begeben und die schönsten Münchner Biergärten besucht. Wie es sich für Zefix gehört, ist dabei neben schönen Fotos und nützlichen Anregungen auch sinnfreier Mehrwert entstanden: Die amouröse Verfolgungsjagd eines jungen Paares, die sich durch alle Biergärten zieht, und dazu einlädt, es den beiden gleichzutun. Vielleicht verliebt sich ja der Leser dabei. Und wenn es nur ein neuer Biergarten ist.
Wie sie schon immer schimpfen wollten, aber noch nie zu fluchen wagten. Fluchen, behaupten Psychologen, neutralisiert Emotionen, die sich sonst gegen einen selbst oder andere richten würden. In dieser Hinsicht darf man ZEFIX! wohl als Beitrag zur Volksgesundheit sehen. Denn seit 2011 sorgt der Bestseller des bayrischen Fluchens und Schimpfens Jahr für Jahr dafür, dass auch nicht der geringste Ärger unterdrückt werden muss. Mit den Jahren ist da ganz schön was zusammengekommen: 104 bairische Deftigkeiten. Dieses A-Z der Schimpfkunst, die Enstehungsgeschichte der schönsten Motive dazu, und das ganze Drumrum versammelt nun ein einzigartiger Prachtband in amüsanten Fotos und ebensolchen Texten auf insgesamt 336 Seiten und gefühlten 175 Abbildungen. Das Ganze rustikal und feinsinnig gefertigt mit Papier in Naturhaptik, Fadenheftung, eingeschlagen in dicke Graupappe und veredelt, schließlich sauber und ohne Kanten geschnitten. Als verbales Selbstverteidigungs-Lehrbuch ist „Zefix! Das Buch zum Fluch“ genauso unverzichtbar wie als Schmuckstück im Wohnzimmer. Bairische Schimpfkunst in 13 Lektionen und 104 Motiven Director’s Cut: 36 Fotostrecken als take out Sauberes Handwerk: rustikal und schmuck
